Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 18:12   #1
Medium
Laiendarsteller
 
Benutzerbild von Medium
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
Frage nach Öldruckproblem ruckelt er.

hallo,
habe ein problem mit 740i, 4.0l, 96er:
nachdem ich eine 14% steigung bewältigt habe ging auf einmal ölkontrollampe an und checkcontrol meldete dies auch prompt. habe ihn auf der geraden geparkt und nach einigen minuten erneut gestartet.

die kontrollampe blieb an, ging aber dann kurz aus, als ich mal gas gab.
nach ca. 2-3 sekunden ging sie dann aber wieder ab.

als der service nach ner guten stunde vor ort kam blieb die kontrollampe aus und es erschien auch keine fehlermeldung mehr.

oelstand ist einwandfrei.
die diagnose zeigte lediglich eine fehlermeldung lambdasonde an, die aber nach loeschen nicht mehr auftrat.

nun wackelt das ganze auto im stand. die drehzahl liegt knapp ueber 500. ich finde auch er hoert sich im fahrbetrieb nicht so gut an, sehr unruhig, kann es nicht richtig beschreiben.

habt ihr villeicht eine idee??
gruss Medium
Medium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 16:20   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Das könnte ganz simpel ein defekter Öldrucksensor sein. Nix wildes und auch nicht teuer.
Wenn das Motorruckeln nach einem Neustart weg ist und erst wieder bei höheren Drehzahlen auftritt, liegt die Vermutung nahe, dass einer oder beide Kats defekt ist/sind.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 09:42   #3
Medium
Laiendarsteller
 
Benutzerbild von Medium
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
Frage macht Bahnfahren schoen?

hallo,
tja nach staerkerem ruckeln schlug dann die lenkung durch.
kompression: 4ter zylinder tot, 7ter zylinder sehr schlecht.
naja immerhin 624km gefahren.
weitere diagnose habe ich mir bisher geschenkt.
habe es jetzt dem anwalt uebergeben, vermute aber bei den "kameltreibern" wird es schwierig.

daher was ich muss ich fuer nen guten gebrauchten motor rechnen?
ist es ein problem auf einen 4.4 zu wechseln?

gruss medium
Medium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 10:17   #4
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

also bei einen gebrauchten motor musst du schon ab 2000,- rechnen , ohne umbau natürlich und ohne jeglicher garantie ... und auch km-stnad lässt sich nicht prüfen .... also - is schon ein risiko .....
ich würd den motor auseinander nehmen und schaun .... vielleicht ist alles net so schlimm wie es aussieht ...
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 10:32   #5
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

2000 € .......

den 4.0 bei ebäh schon knapp über 1000 €, sollte kein Prob sein den zu bekommen.

Umbau auf 4.4 wird problematisch, wegen der Elektronik, ist aber natürlich machbar.

Hoffe es geht gut für dich aus......

Eddy

Edit:

2100 €, mit Einbau und Garantie das nen ich einen Preis

BMW Motor 4,0 Liter V8 286PS M60B40 aus einem BMW 740i Baujahr 12/1995

Der Motor wurde von uns geprüft und die Steuerkette wurde gewechselt.

Der Motor passt in folgende Fahrzeuge:

BMW E32 7er 740i V8 ab Baujahr 03/1992
BMW E34 5er 540i V8 ab Baujahr 03/1992 Limousine oder Touring
BMW E38 7er 740i V8 bis Baujahr 03/1996

Dabei ist es egal ob das Fahrzeug ein Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe hat.

Unsere Dienstleistungen für Sie ( im Kaufpreis inbegriffen )

Einschleppen des Fahrzeugs in unsere Werkstatt nach Hamburg

Ausbau Ihres Motors (Ihr Motor verbleibt bei uns)

Einbau des Tauschmotors mit Wechsel aller Nebenaggregate

Wechsel der Kühlflüssigkeit und des Motorenöls inkl. Ölfilter

Probelauf und Probefahrt

Schlüsselfertige Übergabe das Fahrzeugs in unserer Werkstatt
(Auf Wunsch und gegen Aufpreis Liefern wir das Fahrzeug auch wieder zu der von Ihnen gewünschten Adresse geliefert)

Der angegebene Preis ist ein Festpreis für die angebotene Dienstleistung.

Sie erhalten 1 Jahr Garantie auf diesen Motor bei Einhaltung der notwendigen Inspektionsintervalle.
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 10:45   #6
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

das klingt aber nach einem guten angebot ....
allerdings - was bedeutet - motor wurde geprüft und die steuerkette erneuert ??? wieso die steuerkette ??? und was ist mit dem motor? km-stand???

und wenn er bei seinem schaden nur ein paar durchgebrannte auslassventile tauschen muss - da is er weit unter 1000,- euro für die reparatur - und das wär dann inkl. beide ZKD, ventilschafftdichtungen und die steuerkette ......

ich will jetzt nicht das angebot von 2100,- bezweifeln , allerdings sollte man schon wissen ob man wirklich einen anderen motor braucht ....

die vom mir genannten 2000,- waren für den 4,4 l gemeint ....
den m60 gibts bei ebay unter 1000, - euro ......

Geändert von Bumer-UA (21.12.2007 um 10:51 Uhr).
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d ruckelt nach Kaltstart Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E65/E66 17 31.01.2007 15:40
Motorraum: Öldruckproblem behoben Marci BMW 7er, Modell E32 1 02.09.2005 20:56
Motor ruckelt nach Start, verschwindet nach 500 m 730@jv BMW 7er, Modell E32 2 31.08.2005 12:24
Motor ruckelt nach kaltstart, später nicht - Fehlzündung??? Catweazle BMW 7er, Modell E32 17 13.11.2003 09:05
Motor ruckelt nach Kaltstart Catweazle BMW 7er, Modell E32 22 13.09.2003 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group