


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.11.2007, 17:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: köln
Fahrzeug: BMW750il(E38)
|
Wassertropfen beifahrerseite
Hallo Freunde,
Ich habe 750il E38. Baujahr 1995. Beifahrerseite tropft ab und zu Das Wasser.
Ich habe das Auto zwei Werkstätte gezeigt, aber die haben promlem nicht
gelöscht.Ich weiss,dass von Schiebedach nicht kommt.Weil ich nach der Werstatt schiebedach zu geklemmt. Woher kann Das Wasser kommen?
Wer kann sagen, woher Das Wasser kommen kann ?
mfg
Reha
|
|
|
09.11.2007, 18:41
|
#2
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von blaukartal
Hallo Freunde,
Ich habe 750il E38. Baujahr 1995. Beifahrerseite tropft ab und zu Das Wasser.
Ich habe das Auto zwei Werkstätte gezeigt, aber die haben promlem nicht
gelöscht.Ich weiss,dass von Schiebedach nicht kommt.Weil ich nach der Werstatt schiebedach zu geklemmt. Woher kann Das Wasser kommen?
Wer kann sagen, woher Das Wasser kommen kann ?
mfg
Reha
|
Hallo,
also ich vermute doch das Schiebedach als Ursache - und zwar konkret dessen Abläufe. Sind die verstopft, tropft Wasser auch am Dachimmel in den Innenraum. Dafür ist es auch egal, ob das Dach geschlossen ist. Starker Regen oder Waschanlage drückt immer etwas Wasser durch die Dichtungen des Schiebedachs. Normal kein Problem, weil es dann einfach abläuft.
Hatte ich auch mal. Ursache war Laub im Ablauf. Seitdem mache ich das Schiebedach immer ganz zu, wenn ich aussteige.
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
10.11.2007, 15:42
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: köln
Fahrzeug: BMW750il(E38)
|
wassertropfen
Danke Stephan, für deine Hilfe.Was ich nicht verstehe ,obwohl ich
Schiebedach mit Folie zugeklebt habe.Wie kann später Wassertropfen
kommen ?
Danke
|
|
|
10.11.2007, 18:01
|
#4
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von blaukartal
Danke Stephan, für deine Hilfe.Was ich nicht verstehe ,obwohl ich
Schiebedach mit Folie zugeklebt habe.Wie kann später Wassertropfen
kommen ?
Danke
|
Mhm... wenn Du es tatsächlich wasserdicht abgeklebt hast, müsste es eigentlich nach einer Weile aufhören. Wenn meine Theorie stimmt, steht aber noch Wasser in den Abläufen, was dann beim Fahren und Bremsen evtl. noch eine Zeitlang "überschwappt". Ich würde mal beobachten, ob das mit der Zeit nachlässt (und die Dichtheit der Folie auf dem Dach kontrollieren). Wenn es dann nach einer Weile nachlässt, spricht das für meine Theorie, würde ich sagen.
Gruß,
Stephan
|
|
|
10.11.2007, 18:42
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: köln
Fahrzeug: BMW750il(E38)
|
Wassertropfen
Hallo Stephan ,ich denke deineTheorie richtig ist,natürlich ist möglich
im Rohre noch das Wasser gibt.Dieser Wasser tropft ab und zu.Das heisst
was im Rohre drin ist kommt raus.Stephan, kann ich Rohre alleine
sauber machen? und wie kann man ?
Danke
|
|
|
11.11.2007, 00:04
|
#6
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von blaukartal
Stephan, kann ich Rohre alleine
sauber machen? und wie kann man ?
Danke
|
Vermutlich kann man das selbst machen. Wie, weiß ich aber leider nicht, weil das die Werkstatt (für 200,00 EUR  ) gemacht hat.
Ich schätze, Abfluss am Schiebedach lokalisieren und dann mit was Langem und Stabilen solange drin rumpolken, bis der Müll draußen ist.... die Abläufe sollten eher hinten am Schiebedach sein und gehen dann (soviel ich weiß) rechts und links auf die Abläufe der hinteren Türen...
Gruß,
Stephan
|
|
|
11.11.2007, 00:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Ich hatte mal das Tropfen auf der Fahrerseite. Habe beim Scheibenfutzi einen Test mit Schaum und Druckluft machen lassen - siehe da, die Windschutzscheibe war undicht geworden, gleich an mehreren Stellen!
Wenn's die Abläufe des Schiebedaches nicht sind, einfach mal die Scheibe testen lassen, da kommt die Brühe auch gerne rein.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|