Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2006, 21:02   #1
Kleriker
Panzer Marsch
 
Benutzerbild von Kleriker
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
Standard Welche Teile bei Fahrwerkssanierung?

Moin alle zusammen,

ich hab mir schon viele Threads zu Thema VA und HA sanieren durchgelesen.

Jetzt möchte ich von euch mal bitte wissen, kann man, wenn es nötig wird eigentlich gefahrlos auf Teile von ebay zurückgreifen oder ist das Kernschrott/Billigware und man spart nachher womöglich am falschen Ende???

Ich meine Angebote wie z.B. dieses hier:



Eine Meister, der mir das dann alles einbaut habe ich auch, ich weiß nur halt nicht so recht, wo man ruhigen Gewissens und zu guten Preisen kaufen kann.

Danke euch, Gruß Michele
Kleriker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 21:30   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Hallo Michele,

wenn man die Preise mit den original teilen vergleicht, dann ist das geschenkt. Der Preisunterschied wird von BMW immer mit der erweiterten Ersatzteilgarantie erklärt. Das klingt erstmal verwirrend, ist aber ganz einfach: während der 2 Jahre Garantie (fachgerechter Einbau vorausgesetzt) wird das Teil zum einen kostenlos ersetzt bei einem erneuten defekt, aber der Ein- und Ausbau wird auch kostenlos durchgeführt.
Jetzt ist es also abwägungssache und ich persönlich würde diese Teile über ebay nehmen. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann kostet ein vorderer Querlenker bei BMW über 130€ wohingegen Du in dem von Dir gezeigten Link deutlich unter 100€ für beide liegst. Da diese Teile so oder so zum Verschleiss gehören müssen es nicht die originalen sein.
Die 4 Querlenker für hinten gibt es bei ebay auch schon für irgendwas um die 149€ wo alleine der obere (hinten) schon einzeln bei über 150€ BMW Preis liegt.

Ich muss jetzte meine hinteren Querlenker auch machen und werde auch auf ein ebay angebot zurückgreifen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 21:39   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=knacksen
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 10:57   #4
Kleriker
Panzer Marsch
 
Benutzerbild von Kleriker
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
Standard

Danke euch beiden !!!!
Kleriker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:26   #5
drmulthc
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
Standard

Von den Teilen würde ich die Finger lassen...

Ich habe einmal bei ATP angerufen, um den Hersteller der Teile zu erfragen. Die Auskunft war, dass die Teile in Italien für ATP gefertigt werden. Das sagt mir allerdings recht wenig.

Mein Rat: Greife auf Qualitätsteile zurück...! Ich habe mich mal aufgrund des Preises verleiten lassen Mapco-Druckstreben einzubauen. Nach 3.000 KM war das Gummilager in der Druckstrebe schon sichtbar ausgeschlagen. Ganz ähnlich hat die Gummi-Manschette eines NK-Querlenkers nach recht kurzer Zeit versagt, sprich sie war eingerissen.

Grundsätzlich bin ich schon dafür günsitge Teile einzukaufen. Die Qualität muss deswegen ja nicht unbedingt schlechter sein - die Handelsspanne ist ja enorm. Informiere Dich doch hier und z.B. bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e34.de oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e39-forum.de über die Fahrwerksteile. Dort trifft man relativ viele "Schrauber" an... Der 5er ist zwar kein 7er - das Fahrwerk ist an Vorder- und Hinterachse aber ähnlich aufgebaut und hat insbesonder bei E38 und E39 die gleichen Schwachpunkte.

Schon mehrfach habe ich gelesen, dass die Fahrwerksteile des Hamburger Unternehmens Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.meyle.com sehr gut sein sollen. Dort werden auch HD-Teile angeboten, die deutlich haltbarer sein sollen. Persönliche Erfahrungen habe ich jedoch nicht.

Ich habe mich nach dem frühen Querlenkerdefekt tierisch geärgert... Schon wieder das ganze Theater. Klar - Gewährleistung nach § 434, 437 BGB und Herstellergarantie sollten die wesentlichen Kosten decken, nur weigern sich die Händler gerne mal diese Kosten zu übernehmen. Fraglich ist dann, ob es überhaupt Sinn macht diese Kosten auf den Zivilrechtsweg wieder beizutreiben.


I
drmulthc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group