


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2006, 19:20
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Nein. Meiner iss bei 176000 krepiert (Metallspäne).
|
|
|
25.09.2006, 08:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
dito,
bei meinem das Gleiche. Metallspäne bei ca. 160000. Das alte Lied, neuer Motor inkl. Ein und Ausbau ca. 9000,- Teuronen. Wie erwartet keine Kulanz von BMW.
Konsequens: nie wieder ein BMW-Fachwerkstatt wenn nicht unbedingt notwendig. Wer glaubt, dass bei regelmäßiger Wartung von BMW das Kulanzverhalten dieser Firma ändert oder der Wagen länger hält, der glaubt auch noch an den Klapperstorch.
Kleiner Tip: Beim Automatikgetriebe das Gleiche. Aussagen von BMW - Getriebe ist absolut wartungsfrei; Aussage von ZF: Getriebeöl sollte bei 150000 km gewechselt werden.
Ratet mal was ihr für einen Spruch von BMW zu hören bekommt wenn sich das Getriebe bei 150000 km verabschiedet. Kulanz...ha, ha, ha... aber doch nicht bei der Laufleistung und auch so ein Getriebe kann doch mal kaputt gehen. Als Krönung bekommt ihr dann noch eine richtig fette Rechnung.
Kurz gesagt: Wie BMW mit seinen Kunden umgeht ist einfach schei....
PS: Bei Audi und Mercedes leider nicht besser....WILLKOMMEN IN DER SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND
Gruß
mkdblau
|
|
|
25.09.2006, 09:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
War bei beiden der Grund, Hochdruckpumpe????
|
|
|
25.09.2006, 10:09
|
#5
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Hat sich das mit der Pumpe irgendwie angekündigt? Eventuell irgend welche "komischen" Geräusche oder Verhalten, dem man zuerst keine Beachtung geschenkt hat, was sich aber nachher irgendwie als Zusammenhang herausgestellt hat? Würde mich schon mal interessieren, da ich derzeit auch so in dieser Kilometergrenze herumtanze 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
25.09.2006, 10:21
|
#6
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Hat sich bei mir nicht angekündigt. Mein Diesel war übrigens auch regelmäßig bei BMW zur Wartung... zuletzt 7000 km vorm verrecken. M57.... nie wieder 
|
|
|
25.09.2006, 14:02
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
|
[quote=mkdblau]bei meinem das Gleiche. Metallspäne bei ca. 160000. Das alte Lied, neuer Motor inkl. Ein und Ausbau ca. 9000,- Teuronen. Wie erwartet keine Kulanz von BMW.
Du hast wirklich 9000€ auf den Tisch gelegt? Da kann man sich doch gleich einen neuen Gebrauchten kaufen, oder? Das ist ja Wahnsinn 
|
|
|
26.09.2006, 00:28
|
#8
|
Gast
|
Hallo Leute!
Was ich gemerkt habe, das BMW diesel besonders 7-ner fast alles ueberstehen koennen ausser lange Autobahn Fahrten.
Bei uns in Bosnien gibt es ganz wenig Autobahn (nicht mall 50 km.) und daher auch der Grund das bei uns noch kein einzieger BMW diesel (C.R.) motor verekt ist wegen Mettalspaene und weitere Geschichten damit.
Diese Information habe ich von einen sehr gutem BMW Mechaniker in Bosnien beckommen.
Also BMW diesel c.r. + Autobahn + voller Tank = bis 130 tkm.
und dann keine Sorge oder? 
|
|
|
26.09.2006, 06:02
|
#9
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Da könnte wirklich ein Zusammenhang bestehen. Wurde ja des Öfteren bereits angemerkt:
Autobahn, ran an die Tanke mit der heißen Maschine (also auch Pumpe), kalten Diesel in den Tank, weiterfahren, ...
Heiße Pumpe und kalter Diesel vertragen sich nun mal nicht besonders gut. Ein Indiz dafür könnte sein, wenn die Pumpen im Winder besonders häufig hochgehen.
|
|
|
25.09.2006, 13:38
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Kann was vom 330d beisteuern (ist ja auch der M57)...
Haben ihn bis zum Unfall bei 235.000 km gefahren. Einmal war die CR-Leitung undicht und der ganze Motor inkl. Unterboden ordentlich mit Diesel verschmiert.
Bei den Inspektionen habe ich regelmäßig den LLK kontrolliert. Bei der letzten Inspektion bei 230.000 km ist mir aufgefallen, dass deutlich zu viel Öl im Ladeluftkühler war.
Ergänzung: Ein Freund fährt einen 530d mit jetzt 138.000 KM. Vor zwei Tagen ist ihm der Turbo hochgegangen. Der BMW Service-Techniker sagte im Überblick (war ja Samstag) nur was von min. 2.000 Euro.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|