


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.09.2006, 07:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
|
Tür knarren
Hallo Freunde,
seit Neuestem knarren bei mir die hinteren Türen, wenn man sie voll öffnet. Weiß jemand, was ich am Besten raufsprühe, -spritze oder -schmiere, dass das aufhört?
Grüße
Stephan
|
|
|
13.09.2006, 08:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Hallo Stephan_MUC
Fließhaftfett von Förch hilft langfristig. Regelmäßig ein Sprüher WD40 tuts aber auch.
|
|
|
14.09.2006, 07:34
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
|
Danke für die schnelle Antwort.
WD40 habe ich noch irgendwo im Keller...
|
|
|
14.09.2006, 08:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Stephan_MUC
seit Neuestem knarren bei mir die hinteren Türen, wenn man sie voll öffnet. Weiß jemand, was ich am Besten raufsprühe, -spritze oder -schmiere, dass das aufhört?
|
Weißes Sprühfett aus der Spraydose wäre auch geeignet - besser als das WD40 Universalöl, wie ich finde.
Greets
RS744
|
|
|
14.09.2006, 18:16
|
#5
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Und wohin wird das gesprüht?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
14.09.2006, 19:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
ich habe mein Türband austauschen und Ruhe war.  Für einen Huni. 
|
|
|
14.09.2006, 20:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Und wohin wird das gesprüht?
|
Ans Türscharnier halt. Und sonst überallhin, wo Fett hin soll.
Greets
RS744
|
|
|
14.09.2006, 21:51
|
#8
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ok. Türscharnier gut und schön. Und beim Fangband irgendwo? Was gibts sonst noch für nette Stellen, die man mal gelegentlich mit nem Tropfen Öl beglücken sollte?
|
|
|
14.09.2006, 22:53
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Das Knarren kommt meist von den Fangbändern, und wenn es schon laut knarrt, dann hilft auch meist kein Fett mehr (zumindest nicht auf Dauer).
Ich hatte dies Spielchen beim 3er E30 und 5er E34, bei beiden kündigte sich dadurch langsam aber sicher ein Bruch des Fangbandes an, Materialermüdung.
Da hilft nur noch Tausch; beim 3er war es ganz durch, bei meinem 5er hing es nur noch am seidenen Faden
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|