Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2006, 16:50   #1
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard Unrunder Motorlauf 730d

Mich lässts einfach nicht in Ruhe.

1. kann ein 730d ebenfalls Falschluft ziehen, wie es bei den Benzinern häufig der Fall ist (Motorentlüftung). Stichwort Ungleichmäßiger Motorlauf im Standgas.

2. Woran kann es liegen, wenn der Motor im Stand beim sachten Anheben der Drehzahl läuft, als ob irgendwo eine Unwucht in einem der drehenden Teile existiert? Beim Fahren merkt man das nicht. Allerdings im Stand, sobald man minimal Gas gibt, so dass die Drehzahl etwas höher als Leerlaufdrehzahl ist. Ab ca. 1100 Umdrehungen lässt das wieder nach.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 17:39   #2
bmw-mario
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
Standard

Hallo
mache einfach die Injektorenprüfung
- Leerlaufmengenmessung
- Leckölmengenmessung
Wirst dort dein Problem finden.
Ich tippe auf fehlerhaften Injektor.
Fährst du um die 10 Liter ?

Falschluft interessiert den Diesel nicht im Leerlauf, da er eh mit Luftüberschuß fährt. Merkste nur , wenn du Leistung forderst.

MFG Mario
bmw-mario ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 20:12   #3
virgo
der Uckermärker
 
Benutzerbild von virgo
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
Standard

Hallo

Viel Ahnung habe ich nicht,aber das könnte doch auch am Kraftstofffilter liegen.

Gruss michael
virgo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 21:06   #4
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Den Kraftstoff-Filter kann ich definitiv ausschliessen. Der wurde erstmalig nach ca. 130.000 km im September gewechselt und vor wenigen Wochen bei der Inspektion 2 nach ca. 25.000 km erneut. Der kann also ausgeschlossen werden.

Das geschilderte Schaukeln fühlt sich an, als ob eine Schwungscheibe nicht richtig ausgerichtet ist. Bei höheren Drehzahlen ist es wieder weg. Aber im Bereich um die 1000 Umdrehungen schüttelt das Fahrzeug seitlich, als ob jemand seitlich am Fahrzeug schaukelt...so ungefähr in einer Frequenz von 2 Schauklern pro Sekunde.

Das Unrunde Laufen beim Stand in Fahrstufe D ist bei kaltem Fahrzeug nicht zu spüren, nimmt aber bei steigender Betriebstemperatur (also innerhalb der ersten 500 bis 1000 Meter zu. Schaltet man dann auf N, ist es weg und der Motor läuft seidenweich (wie ein 6-töpfiger Diesel so läuft)
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 21:17   #5
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-mario
Hallo
mache einfach die Injektorenprüfung
- Leerlaufmengenmessung
- Leckölmengenmessung
Wirst dort dein Problem finden.
Ich tippe auf fehlerhaften Injektor.
Fährst du um die 10 Liter ?

Falschluft interessiert den Diesel nicht im Leerlauf, da er eh mit Luftüberschuß fährt. Merkste nur , wenn du Leistung forderst.

MFG Mario
Mit Falschluft meine ich eher die Geschichte mit dem Unter- oder Überdruck im Motorraum selbst. Also nicht die Luftansaugung für die Kolben, sondern die Luft unter den Kolben.

Was meinst Du mit "um die 10 Liter"? Im Stadtverkehr fahre ich (je nach Verkehrsaufkommen und Rotphasen) zwischen 9 und 12 Litern im Sommer. Also meiner Meinung nach im grünen Bereich.

In einem Thread bzgl. den unterschiedlichen Verbräuchen bei konstanten Geschwindigkeiten hatte ich mal einige Werte gepostet und daraus auch ein Diagramm erstellt. Die Werte wurden damals bei konstanter Geschwindigkeit gemessen. Um zumindest die Abweichungen durch Gefälle zu neutralisieren wurden die Geschwindigkeiten jeweils auf identischen Streckenabschnitten in beide Richtungen gemessen.

Hier mal der Link zum entsprechenden Beitrag: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...69&postcount=8




Eine Injektorenprüfung wurde letztes Jahr im Zeitraum nach dem Kraftstoff-Filterwechsel durch meinen Freundlichen durchgeführt, nachdem ich damals bereits nach Kaltstart leichtes Rütteln/unrunden Motorlauf beim Losfahren bemängelt hatte. Damals wurde angeblich nichts gefunden, aber sicherheitshalber ein Softwareupdate durchgeführt (soweit ich mich erinnere, stand leider nicht auf der Rechnung)
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 21:43   #6
bmw-mario
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
Standard

Zitat:
Mit Falschluft meine ich eher die Geschichte mit dem Unter- oder Überdruck im Motorraum selbst. Also nicht die Luftansaugung für die Kolben, sondern die Luft unter den Kolben.
Hallo
dann nimm doch einfach den Ölmessstab ein Stück heraus . Dann merkste sofort , ob sich da Druck aufbaut. Glaube ich aber nicht.

Lasse bitte deine Injektoren überprüfen.

Zitat:
Was meinst Du mit "um die 10 Liter"? Im Stadtverkehr fahre ich (je nach Verkehrsaufkommen und Rotphasen) zwischen 9 und 12 Litern im Sommer. Also meiner Meinung nach im grünen Bereich.
Ein 530d fährt da aber um die 8 Liter. Und ist nicht unwesentlich leichter.
Mein Spezl hatte das Phänomän , das er auch um die 10 Liter fuhr. Habe mal im Rahmen einer Inspektion den Fehlerspeicher ausgelesen. Stand nix drin.
Hatten bei ihm aber leichten Dieselgeruch . Im Bereich der Injektoren war es auch nass. Haben daraufhin alle Injektoren ausgebaut und geprüft , und zwar auf einem dafür eingerichteten Prüfstand. Und siehe da, 2 Injektoren waren defekt, obwohl es NICHT die undichten waren.

MFG Mario
bmw-mario ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 21:46   #7
bmw-mario
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
Standard

Zitat:
Eine Injektorenprüfung wurde letztes Jahr im Zeitraum nach dem Kraftstoff-Filterwechsel durch meinen Freundlichen durchgeführt, nachdem ich damals bereits nach Kaltstart leichtes Rütteln/unrunden Motorlauf beim Losfahren bemängelt hatte.
Hallo
die Injektoren blieben aber in Fahrzeug. Und das ist der Knackpunkt.
Nur auf einem Prüfstand kannste die richtig prüfen, da dort die Fahrzustände simuliert werden können .
Ein Messgerät kann nur messen , ein Prüfgerät überprüfen. ;-)

MFG Mario
bmw-mario ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 21:58   #8
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Nach Diesel riecht mein Kleiner nicht. Wie eine Reklamation ordnungsgemäss von der Werkstatt bearbeitet werden sollte oder muss oder darf kann ich als Laie leider nicht beeinflussen. Den unrunden Lauf hatte ich bereits in den ersten 2 oder 3 Monaten nach Kauf reklamiert. Daraufhin wurde mir halt eine Rechnung mit der Position "Injektoren der Einspritzanlage prüfen" mit Anzahl "6" und einem Preis von netto 39,36 Euro präsentiert. Ergebnis: keine Fehler.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 22:15   #9
bmw-mario
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Nach Diesel riecht mein Kleiner nicht. Wie eine Reklamation ordnungsgemäss von der Werkstatt bearbeitet werden sollte oder muss oder darf kann ich als Laie leider nicht beeinflussen. Den unrunden Lauf hatte ich bereits in den ersten 2 oder 3 Monaten nach Kauf reklamiert. Daraufhin wurde mir halt eine Rechnung mit der Position "Injektoren der Einspritzanlage prüfen" mit Anzahl "6" und einem Preis von netto 39,36 Euro präsentiert. Ergebnis: keine Fehler.
Hallo
die konnten doch bestimmt sagen , wie die geprüft haben , oder ?

MFG Mario
bmw-mario ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 22:20   #10
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Naja...soweit ich mich an das damalige Gespräch erinnere, wurde der Wagen an das DIS gehängt.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group