


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.05.2006, 14:24
|
#1
|
" Deutscher Schwede "
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Ljusdal
Fahrzeug: E38-735iA AC Schnitzer(07.98);Saab 900SE(Bj.95)
|
Wechsel der Xenonglühbirne
Hallo !
Hat schon man jemand die Xenonglühbirne selber gewechselt?
Muss man da auf etwas achten och gibt es irgenwelche Tricks? 
|
|
|
18.05.2006, 14:40
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ganz easy!
Huhu!
Habe ich letzte Woche bei beiden Scheinwerfern gemacht; ist ganz easy! In etwa wie Glühbirnen wechseln.
Motorhaube öffnen
Hinten am Scheinwerfer Gummikappe lösen
Stecker gegen Uhrzeigersinn lösen
Kunststoffring abziehen
Brenner (Lampe) herausnehmen
Einbau neuer Brenner in umgekehrter Reihenfolge.
Brenner selbst nur mit sauberem Taschentuch anfassen!
Je Seite ca. 2 Minuten.
Fertig.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
18.05.2006, 14:41
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ist genauso einfach, wie normale Halogener zu wechseln. Schau Dir das Bild mal an:
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
18.05.2006, 15:08
|
#4
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Die Brenner werden duch einen Plastikring im Scheinwerfer gehalten. diesen musst du drehen dann kannst den Ring abnehmen. Die alten Brenner raus und die neuen rein.
bei meinem habe ich die Luftfilterkästen ausgebaut weil ich anders nicht an die Ringe herangekommen bin. Sitzen seehr fest...Zumindest war es bei mir so.
|
|
|
18.05.2006, 20:29
|
#5
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Xenon-Probs
Zitat:
Zitat von pokemon81
Die Brenner werden duch einen Plastikring im Scheinwerfer gehalten. diesen musst du drehen dann kannst den Ring abnehmen. Die alten Brenner raus und die neuen rein.
bei meinem habe ich die Luftfilterkästen ausgebaut weil ich anders nicht an die Ringe herangekommen bin. Sitzen seehr fest...Zumindest war es bei mir so.
|
Ihr macht den Leuten Mut!
Ganz so Problemlos würde ich die Sache nicht sehen.
Mein Modell hat Metall Halterungen und die Sache mit dem Roten Plastikstecker ist auch irgendeinen Schwachsinningen Bmw Ingeneur eingefallen.
Denn dieses Teil ist die Achillesferse am ganzen Xenonlicht.
Steckt dieser nicht Fest genug am Brenner oder er wird durch Erschütterungen Locker Verheizt sich die ganze Geschichte.Kann bis zum Abfackeln der ganzen Kiste reichen.
Mein Tip: Den Roten Stecker auf jeden Fall Zusätzlich Befestigen mit Draht oder Kabelbinder.Kann Massiv ins Auge gehen.Spreche aus eigener Erfahrung.
Würde unbedingt dieses Teil Regelmäßig Kontrollieren.Den man merkt diese Sache erst wenn es zu Spät ist.In der Fachsprache Kontaktwiderstand.Durch schlechten Kontakt kommt es zwischen Brenner und Stecker zu Hitzeentwicklung und den Rest kennt man schon.
Gruß Tom ein Xenongeplagter
|
|
|
19.05.2006, 02:39
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 730D E65
|
Xenon tausch
Kann das was TomTurbo sagt nicht ganz bestätigen. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen. Wenn das Kontaktproblem wirklich so wäre, dann hätte BMW irgendwas dagegen gemacht. Ich bin kein echter Schrauber, habe mir allerdings bei ebay neue Xenon Brenner mit 4900 Kelvin (Sehr bläulich) ersteigert. Dann habe ich in die Tipps und Tricks der 7er.com geschaut und dann die Brenner getauscht.
Mein Glück ist, ich fahre 730D. Da ist auf beiden Seiten genug platz um zu werkeln, aber in 20 Minuten hatte ich die Dinger ausgetauscht. Wenn man manchmal Sachen macht die man nicht unbedingt kennt oder versteht hat man jenachdem wie es läuft ein mulmiges oder gutes Gefühl. Beim tausch der Brenner hatte ich ein sehr gutes Gefühl.
Gruss
Hero
|
|
|
19.05.2006, 05:06
|
#7
|
" Deutscher Schwede "
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Ljusdal
Fahrzeug: E38-735iA AC Schnitzer(07.98);Saab 900SE(Bj.95)
|
Ich habe die gestern auch getauscht und es ging einfacher als ich dachte.
Aber ich werde mir den "berühmten" roten Stecker noch mal anschauen.
Danke für die guten Tips.
Gruss Micha
Geändert von micmunch735 (19.05.2006 um 06:09 Uhr).
|
|
|
19.05.2006, 22:53
|
#8
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von Hero
Kann das was TomTurbo sagt nicht ganz bestätigen. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen. Wenn das Kontaktproblem wirklich so wäre, dann hätte BMW irgendwas dagegen gemacht. Ich bin kein echter Schrauber, habe mir allerdings bei ebay neue Xenon Brenner mit 4900 Kelvin (Sehr bläulich) ersteigert. Dann habe ich in die Tipps und Tricks der 7er.com geschaut und dann die Brenner getauscht.
Mein Glück ist, ich fahre 730D. Da ist auf beiden Seiten genug platz um zu werkeln, aber in 20 Minuten hatte ich die Dinger ausgetauscht. Wenn man manchmal Sachen macht die man nicht unbedingt kennt oder versteht hat man jenachdem wie es läuft ein mulmiges oder gutes Gefühl. Beim tausch der Brenner hatte ich ein sehr gutes Gefühl.
Gruss
Hero
|
Das Foto von Soul of Darkness über den Roten Stecker dürfte sich schon um eine Nachgebesserte Version handeln.Die alten Stecker haben keine Nut.
Sind nur seitlich eingefräßt.Haben Keine Halteverstärkung.Der Xenonscheinwerfer auf den Bild stammt von einen Baujahr 2000.
Also ist meine Kritik sehr wohl angebracht.Wie gesagt die Leute bei Bmw haben Kalte Füße bekommen und eine Nachbesserung durchgeführt .Leider um Jahre zu spät.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|