


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.02.2006, 21:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Xenon Leuchtweitenregulierung
ich habe folgendes Problem:
Mein Xenon Licht leuchtet viel zu hoch und ich blende alle entgegenkommenden Autos.
Je nach Außentemperatur ist dieses Phänomen zu beobachten. Ab und zu, wenn es wärmer ist (0Grad und höher) ist die Weiteneinstellung in Ordnung.
Ich war schon beim Freundlichen. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und Fehler bei beiden Xenon Senoren gefunden. Mir kam es zwar spanisch vor, dass beide Sensoren auf einmal den Geist aufgeben aber gut. Stück 65 Euronen = 130 Euronen für die beiden Sensoren gelöhnt, eingebaut und das Problem ist weiterhin da.
Wenn ich dann ein Stück gefahren bin, Motor und Licht ausschalte und nach kurzer Zeit wieder einschalte reguliert sich das Licht richtig ein........
Kann da irgendein Kabel oder sowas beschädigt sein
Hat jemand ein Tipp wo der Fehler liegen könnte, ich bin am verzweifeln....
Vielen Dank vorab für das tole Forum und die klasse Tipps aller Beteilgten
|
|
|
25.02.2006, 22:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ich dachte bisher eigentlich immer, dass es nur einen Sensor (glaube auf der Beifahrerseite) für die Höhenstandsangabe gibt
Allerdings war der bei mir bedeutend teurer, ich hab damals fast 110 Euronen bezahlt, als der bei mir hinüber war?!
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
25.02.2006, 22:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
es sind zwei auf der linken seite. einer vorn, der andere hinten....
|
|
|
25.02.2006, 23:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Ja und was meint BMW dazu die tauschen die Teile obwohl sie anscheinend garnicht kaputt waren und damit ist der Fall für die erledigt oder wie ???
|
|
|
25.02.2006, 23:20
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
es sind zwei auf der linken seite. einer vorn, der andere hinten....
|
auf der LINKEN???
wäre mir neu... 
|
|
|
26.02.2006, 06:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Hi,
2 Stück auf der Beifahrerseite,
siehe ETK Bildtafel 31_0268,
Teilenummer 37141093699 zum
Preis von je 62,52 € incl. MWST
Gruß
PETZ
|
|
|
26.02.2006, 12:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
mein Fehler, natürlich auf der rechten Seite
Zitat:
Zitat von warp735
auf der LINKEN???
wäre mir neu... 
|
|
|
|
26.02.2006, 12:18
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
ich war nur zum Fehlerspeicher auslesen und hab mir dann die Teile besorgt und selber eingebaut.
Muß wohl nochmal zum FReundlichen fahren, wenn ich keine weiteren Tipps hier bekomme
Zitat:
Zitat von werty
Ja und was meint BMW dazu die tauschen die Teile obwohl sie anscheinend garnicht kaputt waren und damit ist der Fall für die erledigt oder wie ???
|
|
|
|
26.02.2006, 12:21
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
der E38 soll probleme mit dem kabelbaum im radhaus vorne rechts haben. würd ich mal nachschauen. verursacht die unterschiedlichsten fehler.
vor kurzem hatte aber ein anderer hier das gleiche problem wie. kanns nur nicht mehr finden. musst mal suchen.
mfg Benni
|
|
|
03.03.2006, 12:53
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
war gestern nochmal bei meinem Freundlichen.
Er sagte, dass bei meinem Baujahr ein Problem an den Steckern bzw. Kabeln zum Sensor aufgetreten sei. Es könne Wasser hineingelaufen sein und die Pins bzw. die Kabel könnten verrostet sein. Es gibt wohl für vorne und hinten einen Kabel Reparatursatz a 20 Euronen. Nachdem aber meine Stecker alle ziemlich blank sind schliesse ich diesen Fehler und die weitere vermutlich unnötige Investition aus.
Steuergerät kanns normalerweise auch nicht sein, wurde vor einigen Monaten getauscht.
Ich schaue nun mal nach dem Kabel im Radhaus (danke Benny). Falls jemand noch einen weiteren Tipp hat, wäre ich dankbar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|