Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2005, 15:00   #1
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard wiedermal das leidige thema

schon oft disskutiert, das leidige problem von verzogenen bremsscheiben an der vorderachse!

habe neue scheiben mit klötzern vorne auf meinem e38 gehabt. scheiben von lucas und klötzer von ate...beides nicht die wucht, aber war beim beim kauf neu drauf...

nach 7000km, ein grauenhaftes ruckeln beim abbremsen. man konnte kaum das lenkrad festhalten!

die diagnose, verzogene scheiben!!!

habe vom händler neue scheiben von brembo bekommen und neue klötzer von lucas...naja, wo ich schonmal dabei war kamen gleich neue spangen für die klötzer dazu...wenn dann richtig...

das ganze fuhr sich gleich, wie ein total anderes auto...ruckeln weg...

dieses wochenende bin ich zum ersten mal wieder autobahn gefahren...berlin und retour...und wieder das problem, und das nach nichtmal 2000km...

kann mir jemand sagen, ob der händler die scheiben dann auf kulanz tauscht, bzw. die einschicken kann und ich dann neue bekomme? oder muss ich mir jetzt wieder einen neuen satz kaufen?

letztenendes kann ja der kunde nix dafür, wenn die hersteller es nicht schaffen, eine anständige scheibe auf de markt zu bringen!

freue mich auf eure antworten...mfg rené
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 15:35   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

also vorausgesetzt dass du die bremsen ordentlich eingebremst hast, haftet die Werkstatt selbstverständlich dafür.

Allerdings ist das, was Dir passiert da (logischerweise) nicht die Regel.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 12:25   #3
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard neues von der bremsenfront

meine werkstatt kann nicht für verzogene scheiben haften, denn meine werkstatt bin ich!

Nachdem ich meine leicht krummen Scheiben von Brembo wieder zurückgebracht hatte, drückten die mir nach Vorlage der Rechnung 2 neue in die Hand und meinten das kennen sie schon von BMW und ich durfte heim gehen, mit 2 neuen Brmbo HC unterm Arm.

Kann also nur jedem raten, nicht gleich neue Scheiben kaufen gehen, sondern erstmal nach Garantie fragen!

Die Scheiben dürfen in diesem Fall aber nicht blau angelaufen sein, da dies auf Überhitzung hinweist!

mfG René
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 12:35   #4
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hallo, 4 fun,
hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, warum sich die Scheiben immer verziehen? Stellen die Sättel vielleicht nicht sauber zurück?
Das Problem hatte ich bei einem anderen BMW mal, da war die Ausgleichsbohrung im Hauptbremszylinder verstopft, und die Beläge lagen immer etwas zu viel an den Scheiben an. Das merkte man im aufgebockten Zustand, dass die Vorderräder nicht ganz frei drehten. Nach der Wiedereröffnung der Bohrung drehten die Räder wieder frei und mit den letzten neuen Scheiben gab es dann keine Probs mehr.
(Hat mich 2 Sätze Scheiben und Beläge, einen Satz Sättel und einige schlaflose Nächte gekostet, und das allerschlimmste: Der Freundliche hatte keine Ahnung!)
Im Buch "Wie mache ich es mir selber" stand es dann drin.....
Grüße
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 17:22   #5
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard könnte natürlich was dran sein!

beim wechsel habe ich die radnaben richtig blank gemacht und den sattel gründlich gereinigt!

habe mir auch schon nächte lang den kopf zerbrochen, aber bin zu noch keinem anständigen schluss gekommen! zu bmw fahr ich gar nicht erst, schon alleine weil sie nie wirklich sagen woran es liegt, weil die aus stolz schon keine allseits bekannten macken kennen wollen! im tis ist ja nun wirklich nicht gerade wenig zum e38 zu lesen, oder!?

habe das mit der bohrung hier im forum auch schon mal irgendwo gelesen, aber so wirklich weiss ich nicht welche bohrung das genau sein soll und wie ich die wieder frei bekomme!
das vollständige ablassen der bremsföüssigkeit wollte ich nach möglichkeit nämlich vermeiden!

ich denke das dies wohl noch der wahrscheinlichste grund ist!
die klötzer schleifen bei aufgebockten fahrzeug als hätte die scheibe schon von vornherein einen leichten schlag. aber das die klötzer leicht anliegen kenne ich z.b. bei vw als absoluten normalzustand.

aber ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, das die radnarbe einen weg hat, das würde sich wohl noch anders äussern!

mfg rené
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 19:55   #6
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hallo, Rene´,
mit den Radnaben hat das sicher nichts zu tun. Die Geschichte mit der Ausgleichsbohrung ist mir bei einem alten 3er passiert. Diese Bohrung sorgt dafür, dass die Bremsflüssigkeit kontrolliert wieder in den Vorratsbehälter zurückgelangt, wenn Du den Bremsdruck löst.(Wie immer laienhafte Darstellung)
Wenn die Bohrung zu ist, schleifen die Beläge mehr oder weniger an der Scheibe, was zur Überhitzung und letztlich nach z.B. einer Pfützendurchfahrt zum Seitenschlag führen kann.
Der Freundliche mauert immer dann, wenn man keine "Originalteile", sondern etwas besseres aus dem Zubehörhandel verbaut hat. Dann liegt´s natürlich daran!
Solange Deine Vorderräder nicht astrein frei laufen, macht es keinen Sinn, neue Teile einzubauen, die sind beizeiten wieder krumm......
Ich habe damals mit einem dünnen Draht die Bohrung am Boden des Behälters durchgepiekt, es gab eine Fontäne von Bremsflüssigkeit und die Räder waren schlagartig frei.
Habe dann aber zur Sicherheit den Hauptbremszylinder gewechselt. Das Problem ist nie wieder aufgetreten. Ich weiß natürlich nicht, wie das bei den heutigen Bimmern aussieht, sorry, meine Schraubererfahrungen sind nicht immer auf dem neuesten Stand.
Gib mal Laut......
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zum Thema Lackversiegelung Eric Fahrzeugpflege 7 29.03.2006 18:39
Innenraum: wiedermal Thema Heizung GeBa BMW 7er, Modell E32 4 14.02.2005 18:04
Elektrik: nochmal das leidige Thema MK1 auf MK2i Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 7 20.06.2004 19:39
Das leidige Thema : 18 Zoll mit welcher Bereifung. Paddy BMW 7er, Modell E38 20 01.04.2004 13:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group