


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.05.2005, 11:28
|
#1
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
Oberwellengehalt Lichtmaschine !!!!!!!!!
Hi Ihr´s
ja ich habe ein problem mit meiner Lichtmaschine .
ich habe mir 4 Batterien in einem halben Jahr zerschossen .
und nu hab ich mal den Oberwellen gehalt gemessen sprich ...sie gibt nur noch Wechselspannung raus an statt Gleichspannung ... sie ladet ja ganz normal also is die licht maschine noch I.O. ... also ist jetzt nur der Diodensatz Kaputt
nu Meine Frage :
Bekomme ich nur einen Diodensatz zu kaufen oder sollte ich ich mir eine Neue ( oder gebrauchte ) Lichtmaschine Kaufen ????
und wenn es nur den Diodensatz gibt .. wo bekomme ich den dann her ??
vieleicht hat ja mal jemand ein Bild von einer Lichtmaschine ( M70 Motor )
ich glaube eine Bosch 140 A ist drin ... ich werde mich mal bei machen und sie ausbaun
vieleicht hat ja da jemand von euch ein paar wichtige Info´s für mich was die sache erleichtert .
__________________
gruß David
|
|
|
05.05.2005, 11:40
|
#2
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Hi Taz,
besorge Dir einen neuen Regler (Preis um 25€), dann ist Ruhe.
Die Dioden sitzen im Regler und zudem hast Du dann gleich neue Kohlsestifte
drin.
|
|
|
05.05.2005, 11:46
|
#3
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
Bist du dir da wirklich sicher das der Gleichrichter im Regler drin ist ????
wenn ja dann is klar ,dann baue ich nur den Regler neu ein und wechsel gleich die Lager und dann ist ruhe .
|
|
|
05.05.2005, 11:51
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi didi
ist leider eine fehlinfo, Dioden sind 6 Stück drin. Im Regler ist der Schalttransistor, der die Spannung regelt, daher Regler. Die Dioden sind im Limagehäuse auf einer Trägerplatte je 3 Stück auf einer. Dioden glätten die Wechselspannung
Gruß Reinhard
|
|
|
05.05.2005, 11:56
|
#5
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Danke für die Richtigstellung,
ich war immer der Meinung, daß die Dioden im Regler mit eingegossen waren.
Tja, man lernt nie aus...
@Taz,
frag doch mal bei einem Boschdienst an, ob die neue Dioden einsetzen.
Ich behaupte mal, daß es immer noch günstiger als eine AT Lima wird.
|
|
|
05.05.2005, 12:18
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von didi730
@Taz,frag doch mal bei einem Boschdienst an, ob die neue Dioden einsetzen.
Ich behaupte mal, daß es immer noch günstiger als eine AT Lima wird.
|
Hi Taz
Das geht nur, wenn du ein Punktschweißgerät hast, mit dem du Kupfer auf Eisen verbindenkannst (brauchst verschiedene Elektroden), Rausdrücken und einpressen geht. Der Bosch wird das wohl kaum machen, ausser er hat die Platten auf Lager was ich nicht vermute. Die Dioden gibt es in großen elektronik Geschäften nimm aber die Stärkeren, falls du dich daran traust.
Wenn die Lima ohne Batterie läuft, hast du immer Wellen, erst die Batterie siebt die Spannung, ist im Vergleich der Elko.
Gruß Reinhard
|
|
|
05.05.2005, 14:17
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Ups,
wenn die Lima ohne Batterie läuft brennen alle Verbraucher und Steuergeräte wegen heftiger Überspannung durch!
Niemals Batterie bei laufendem Motor abtrennen! Die Lima braucht die Batterie zum Ausgleich (kann man auch als ne Art Siebung bezeichnen).
Gruß
Harry
|
|
|
05.05.2005, 14:31
|
#8
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
na Bitte ,
das sind ja schon alles brauchbare Info´s .... Danke euch allen bis Jetzt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|