Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2004, 02:37   #1
Lapstore
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 730D
Standard Flattern/Zittern bei 80-100kmh

Kennt jemand eine Lösung?

Geändert von Lapstore (04.10.2004 um 21:23 Uhr).
Lapstore ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 07:04   #2
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

moin

kann sein, dass beim scheibenwechsel unsauber gearbeitet
wurde.
haste das selbst gemacht oder deine tanke?
bevor man eine neue scheibe drauf macht muss
alles super penibel gereinigt werden.
ist da noch minimal dreck drauf haste ne unwucht.

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 09:41   #3
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard

keine Panik - ich habe auch tausende von Euros in die Achsen investiert - Alles ist neu und dieselben Schwierigkeiten - ich habe auch nagelneue Felgen und Reifen und nach etwa 3tsd km war dasselbe Problem.

Aber es gibt bestimmte Dinge zu beachten:

1.)Nicht breiter als 255mm Reifen fahren
2.)Keine Profile in V-Form wählen (alle japanischen Reifensorten, wie Yokohama etc.) Blockprofil wählen, wie Dunlop etc.
3.)RH-Felgen, obwohl schön anzusehen - sind qualitativ nicht die Besten, vor Allem nicht im Durchmesser 19" - ich hatte neue Felgen mit einem Höhenschlag von ca. 3mm an einer Stelle - das ist mehr als Toleranz
4.) Luftdruck penibel kontrollieren und an beiden Seiten exakt gleich füllen

Ansonsten: regelmässig Querlenker tauschen, Lenkgetriebe auf Spiel justieren - jawohl, dies ist sehr wohl machbar und sinnvoll!

Im Übrigen ist es egal, ob ein vor 9/98 oder nach 9/98 gefahren wird - die Achsprobleme sind immer dieselben.
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 10:38   #4
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Hast du die Reifen schon mal am Fahrzeug wuchten lassen ? So hat's mein Reifendealer geschafft, das Flattern meiner (nicht-BMW) Winterräder in den Griff zu bekommen. Kannst's ja mal versuchen - sollte in Deinem Fall nix kosten, wenn Du erst einen neuen Satz Reifen/Felgen gekauft hast.

Viel Erfolg !
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 10:44   #5
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

er hat weder die felgen noch die reifen gewechselt.
nur die bremsscheibe und beläge !
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 10:45   #6
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi all,

@Alexander, tut mir Leid. Ist ein sehr ärgerliches Problem. Weiss nicht ob ich helfen kann, aber da ich momentan einen '99 728i Schalter mit 188TKm und einen 2001 740iA mit 89Tkm in meiner Garage habe, wielleicht einige Infos dazu.

Erst, der 728i rollt fast Lautlos; wenig Gerausch von den Reifen und Federung. OK, er ist kein Lexus, aber für mich völlig akkebtabel. Er ist auch wesentlich weicher gefedert und wiegt gut 300Kg weniger als der 740i. Mit dem 728 hatte ich absolut keine Probleme in Sachen Flattern.

Der 740 hatte am Anfang relativ viel Geräusch von den Reifen und ein leichtes Flattern bei c. 80Km/h. Ich habe die Reifen zwischen den Autos getauscht, so daß der 728i die fast neue 245/55/16 Michelin MXM von 740'er hatte, und der 740 hat die gut Gebrauchte (c. 5mm Profil noch) 235/60/16 Continental EcoContact von den 728i bekommen. Ergebnis; der 728i war fast wie vorher. Ein Bißchen lauter und unrühiger, aber minimal. Der 740ia wurde 100% besser. Viel rühiger, "weicher" gefedert, und Flattern ade. Fazit; der 728i scheint unempfindlich zu sein, der 740 viel Sensibler.

Der Meister meines Vertrauens meint, daß 16 Zoll und nichts anders (ausser 17Zoll Runflat) zum E38 gehören. Sonst ist das Auto nie wieder wie vorher. Er meint auch, daß Flattern, Knacken, Poltern usw. sehr selten bei dem 728i zu sehen sind, und mit steigende Beladung der Vorderachse immer haüfiger werden. Deswegen ist der 750'er besonders schlecht.

Also, wer hat oder kennt einen E38 728 mit Vorderachse Probleme? Und was genau sind die Unterschiede in Sachen Vorderachse zwischen z.B. der 728i und 740i? Andere Stoßdampfer? Sturz?

Mehr Fragen als Antworten, aber es muß ein Grund geben.

Grüße,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 12:13   #7
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard Hab deswegen meinen 740er verkauft / automatische Radentwuchtung

Ich bin ja äußerst gespannt ob das Problem gefunden wird.

Hatte meinen E32 735i nach 12 Jahren und 190.000 streßfreien Km in einem Passat versenkt, ein Nachfolger musste her.

Dann einen E32 740i mit 120.000 Km gekauft, Wagen in Bestzustand, nur leichte Unwucht bei 80 - 100 km/h. Hätte ich das Teil nur nicht genommen!

Räder wuchten (original BMW Alus), Wagen lief ruhiger aber nicht perfekt, Unwucht nach ca. 200 Km Fahrt wieder da. Komplette Räder vom 735er montiert, gewuchtet, nach 250 Km wieder Unwucht. Winterräder vom 735 drauf, gleicher Effekt, neue Winterreifen montiert, das Spiel ging von vorne an. Zwischenzeitlich mal bei BMW auf die Bühne gehoben, Meister empfahlt Tausch der Querlenker, gesagt - getan.

Abhilfe: nichts, nada. Nachdem ich nun mehr Geld für Wuchten als für Sprit verbraten habe mußte mein Liebling weg. Nun ärgert sich wohl ein Fahrer im Iran mit rum, da ging er hin...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 12:48   #8
Timo S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timo S.
 
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
Standard

Also ich hatte bei meinem 740i auch anfangs das Flattern bei genau 80km/h und als ich ein neues Fahrwerk also 4 Federn 4 Dämpfer und 4 neue Domlager eingebaut habe war alles bis zum heutigen Tag weg. Der wagen läuft auf 245er und 285er 20 zoll berreifung so ruhig und sauber da ist kein flattern und kein schlagen oder sonst irgendwas. Wenn Ihr neue Bremsscheiben verbaut müßen die eingebremst werden. Ich mache das so 13-15 mal nacheinander auf 130 beschleunigen und dann mit gemäßigtem Bremsdruck auf 60 runter bremsen. Die Scheiben sind dann auch standfest. Hatte auch das Problem neue Scheiben und nach 1-2Tkm Flattern beim abbremsen. Den Tipp mit dem einbremsen gab mir mein BMW- Meister und seit dem habe ich ruhe mit dem Bremsflattern.
Hoffe das ich etwas weiterhelfen konnte.

Viele Grüße

Timo S.
Timo S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 20:49   #9
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von AlexanderStuttgart
Aber es gibt bestimmte Dinge zu beachten:

1.)Nicht breiter als 255mm Reifen fahren
2.)Keine Profile in V-Form wählen (alle japanischen Reifensorten, wie Yokohama etc.) Blockprofil wählen, wie Dunlop etc.
3.)RH-Felgen, obwohl schön anzusehen - sind qualitativ nicht die Besten, vor Allem nicht im Durchmesser 19" - ich hatte neue Felgen mit einem Höhenschlag von ca. 3mm an einer Stelle - das ist mehr als Toleranz
4.) Luftdruck penibel kontrollieren und an beiden Seiten exakt gleich füllen

Ansonsten: regelmässig Querlenker tauschen, Lenkgetriebe auf Spiel justieren - jawohl, dies ist sehr wohl machbar und sinnvoll!

Im Übrigen ist es egal, ob ein vor 9/98 oder nach 9/98 gefahren wird - die Achsprobleme sind immer dieselben.

naja - kann ich so nicht stehen lassen oder anders gesagt: all das trifft bei mir zu und trotzdem hab ich kein flattern - gar nix!


mal aufzählen:

-breite reifen (größer 255) v-profil
-komplett anderes fahrwerk
-andere bremsen
-guck quasi nie nach luftdruck
-achse wird nur bei inspektion angeschaut und letzten 25tkm ohne probleme


e38 ohne achsprobleme - es gibt sie also doch! ;-)
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 00:16   #10
Lapstore
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 730D
Standard

Hallo!

HAbe heute noch mal einen Termin beim Freundlichen ausgemacht, wobei ich nicht glaube das da was bei rumkommt. Also nochmal: bei 80 kmh und drumherum fährt das Auto wie auf Eiern und beim abbremsen schlackert das Lenkrad. Querlenker und Bremsscheiben bereits gewechselt. Irgendwie muss ich sagen ich habe davon die Schnauze voll, ich meine es kann doch nicht sein dass ein Auto was vorher wie ein Raumschiff gleiten konnte auf einmak rumeiert und der eine schiebts auf den anderen... Ich weiss schon was die mir sagen werden: Sind ja keine Original BMW Felgen... Dann werd ich die Originalern 16" draufschrauebn und nochmal vorfahren...die machen das nämlcih auch und "Unwucht" haben die sicher nicht. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das ein 2 Tonnen Auto eiert wie ein Klapprad nur weil eine Unwucht in einem Reifen sein soll, sorry aber da glaub ich genausowenig dran wie man schneller fahren kann wenn man die Spiegel anklappt.
Lapstore ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hilfeee !!! Druck im Kühlwassersystem iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 11 14.06.2004 20:28
Licht und andere kleine sorgen ! Hilfeee! hrabo BMW 7er, Modell E32 3 14.04.2004 02:11
HILFEEE! Hab von MK1 auf 3 umgebaut und jetzt kein Bild mehr Webdiver BMW 7er, Modell E38 16 12.12.2003 16:10
HILFEEE !! WIE STELLE ICH BC-SPRACHE UM ? Bayburt Power BMW 7er, Modell E38 14 09.06.2003 21:51
Wischwasserpumpe E39 defekt? HILFEEE!!! Big Mick BMW 7er, Modell E32 6 22.12.2002 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group