Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2015, 13:24   #1
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard Farbe der Ventildeckel

Habe das Problem das sich so langsam die Farbe von den Ventildeckeln löst.
Da ich sehr pingelig bin was den 7er angeht würde ich diese gerne erneuern.
Nun frage ich mich warum sich die Farbe da löst liegt das an den Wachs den die im Werk auf den Neuen Motor spritzen oder ist der Lack selbst nicht hitzefest?
Möchte ja nicht das von den Neuen Deckeln der Lack das selbe durchmachen muss :(
Ist übrigens ein V8 Problem da ich das schon an diversen Motoren sehen konnte.
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 14:13   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Schätze mal, Deine jetzigen zu behandeln würde wohl besser halten als nochmal das wo Du ja weisst dass es nicht hält.
Ich habe kaum einen V8 gesehen wo es nicht blättert
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 19:13   #3
The-Mix
735iL goes Individual
 
Benutzerbild von The-Mix
 
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Ich habe kaum einen V8 gesehen wo es nicht blättert
Blättern tut es noch nicht, nur kleine Blasen haben sich gebildet nach nun gut 14 Jahren und 180tkm.


Prinzipiell ist es eine "Krankheit". Schraube sie ab und lasse sie neu lackieren mit Hitze festen Lack.
__________________
Mfg.


Orientblauer Luxusliner
The-Mix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 19:28   #4
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Ventilhauben ausbauen,strahlen lassen,dann nichts weiter,danach wieder einbauen.

Hatten wir hier.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/venti...-192388-3.html
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 21:10   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

????? Strahlen und dann nichts weiter gehts noch, das sind Hauben aus Magnesium die reagierten!!!!! Vorsichtig mit Walnussschalen strahlen lassen, wobei man den Jemaden darauf aufmerksam machen sollte das die Ventilhauben aus einer Magnesiumlegierung sind!!!

Hab das schon zwei mal machen lassen und alle vier Deckel hatten Lunker, Einschlüsse, also musten sie mit Spritzsspachtel vorbehandelt werden. Beim zweiten Mal (für meinen 8er) habe die Deckel nach dem Strahlen und Füllern mit Bremssattellack lackiert und dies hält da temp. fest.

Das sich der Lack ablöst liegt an den Hauben selber, da aus Magnesium und dieses altert!

Schau mal in meine Alben hier im Forum, da sind zwei nach dem Strahlen, da gehen dir die Augen auf!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 21:27   #6
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

strahlen kann man Magnesium schon, auserdem ist der deckel eine Legierung, nur voll draufstrahlen soll man halt nicht, so schnell entzündet sich das material nicht.

bei haftungsproblemen, soll man vorher einen Washprimer spritzen, dann mit dem lackaufbau beginnen, Magnesium sowie Aluminium bilden sofort eine oxidschicht, daher immer vorher primern, das material wird leicht angeätzt, und der lack hält besser dann.

finde auch , die deckel straheln lassen, dann kein weiterer lackaufbau, sieht sehr gut aus.
in der fahrzeugindustrie kommen desöfteren Magnesium Legierungen vor die nicht lackiert sind, Optik sieht super aus.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 21:33   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Wenn du drauf stehst das da schöne Lunker drin sind. Hab das jetzt schon einige Male gemacht und alle hatte Löcher. Schau mal in mein Album und die sind noch harmlos, die vom 8er waren noch schlimmer.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 21:38   #8
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

hab meine deckel noch im original zustand...
lunker sehen mies aus stimmt, meine deckel bei dem schönwetterfahrzeug werde ich nä. jahr machen, beim alltagsfahrzeug lasse ich sie so.

jedenfalls, man kann Autolack verwenden, vorher Washprimer spritzen, dann eine dünne füllerschicht zur Isolierung des Washprimers, da darauf der spachtel nicht hält, sollte gespachtelt werden müssen.... füller dann lack.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 21:45   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Vergiss es, der Autolack löst sich nach einer gewissen Zeit, hab es ja ausprobiert, nach nun zwei Jahren blättert es wieder ab. Bremssattellack ist temp. fest und den gibt es im passenden Silber!!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventildeckel will nach Wechsel der Zündkerzenrohre nicht mehr drauf!!! 735i E65 Qarizma BMW 7er, Modell E65/E66 38 09.10.2013 21:42
Motorraum: Fotos vom Ausbau der Ansaugbrücken und Ventildeckel Ring-Tobi BMW 7er, Modell E38 7 25.02.2011 20:05
Motorraum: Anzahl der Dichtgummis am Ventildeckel? Chrwezel BMW 7er, Modell E38 5 09.08.2009 22:48
Farbe an Ventildeckel abgeplatzt at4wobe1 BMW 7er, Modell E38 11 10.08.2008 12:16
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner (M70) u. Ventildeckel V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2003 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group