Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2014, 00:32   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Mr. Wash/Macoil: Welches 5W30?

Ich plane mein Öl bei Mr. Wash wechseln zu lassen, denn zu dem Pauschalpreis kriegt man kaum das nackte Öl zum Selbermachen gekauft.

Aktuell ist ein 5W30 Shell Helix Ultra drin, die Sorte wurde vermutlich auch die letzten Jahre verwendet. 230000 km nur Langstrecke damit. Von daher würd ichs bei der Sorte lassen.

Der Haken: MrWash hat 8 (ACHT!) verschiedene Shell Helix 5W30 Ultra (sie heißen ja alle "Helix Ultra superduperdoppelextraweißderherrwas", würd mal sagen, da hat Shell einen hyperaktiven Marketingfritzen engagiert) von 50-90 Euro. Wenn ich die Dieselsorten abzieh, bleiben 5 Sorten von 60-90 Euro.

Keine Ahnung, welches was ist. Die Produktdatenblätter sind ein Witz, nur Werbeblabla (ala "öliger als ölig") und dann Pseudodaten wie Viskositätsindex o.ä., aber nichtmal von diesen Spezialistenwerten jeder Parameter bei jeder Sorte angegeben, sondern total unterschiedlich. Selbstverständlich erklärt niemand, was "Extra", "AP-L", "AF", "AG" bedeuten. BMW-Freigaben sind nur bei den teureren Plörren angegeben.

(EDIT: Ich seh gerade, daß bei manchen Datenblättern unter "Anwendungsbereiche" Autohersteller angegeben sind, das eine Öl für Opel, das andere nur für VW... hm, beantwortet meine Frage vermutlich von selbst. Ich laß mir aber trotzdem gern weitere Tips geben.)

Eigentlich hätte ich allein deshalb gute Lust, das 5W40 reinzutun: Gibt nur eine Sorte, die hat BMW LL-98 und ist mit 50,- sogar noch billiger. Ich fahre sehr viel Sehr-Kurzstrecke, würde die Plörre aber dafür nach einem Jahr (wohl weniger als 10000 km) wieder wechseln.

Wer hat denn ein Shell 5W30/5W40 drin bzw. kann den Nebel um den Sortenwirrwar etwas lichten? Oder gibts (im Großraum Stuttgart) aktuell noch andere lohnenswerte Angebote?

Geändert von flummi100 (05.02.2014 um 00:49 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 01:28   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Diese "Plörre" 5W40" nehme ich auch immer.


Es ist in der Tat verwirrend. Außerdem kann man neuerdings auch nicht mehr so einfach zwischen vollsynthetisch, teilsyntetisch und hydrogecrackt unterscheiden. Früher war das Ultra das vollsynthetische und die anderen gewöhnliche hydrogecrackte.

Shell Helix Ultra 5W-30 u. 5W-40 (BMW LL-01)
Shell Helix Ultra Racing (erfüllt Anforderungen von BMW M)
Shell Helix Ultra Extra (BMW LL-04)
Shell Helix Ultra E (BMW LL-01)

Shell Helix HX8 (übertrifft BMW LL-01)
Shell Helix HX7
Shell Helix HX6
Shell Helix HX5
Shell Helix HX3
bla bla bla
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 06:42   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Selbstverständlich erklärt niemand, was "Extra", "AP-L", "AF", "AG" bedeuten.

Eigentlich hätte ich allein deshalb gute Lust, das 5W40 reinzutun:
Die ganzen API etc kannst Du ignorieren.

ja Genau ein 5W-40.


Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
… (übertrifft BMW LL-01)…
Wenn man sowas list, möchte man den Hersteller gar nicht mehr. Wenn es übertrifft, warum hat es die Norm dann nicht...

Zur Frage:
Du willst kein 5W-30.
Das aller einfachste ist sich an die Normen von Mercedes Benz zu halten.
Du willst entweder eins nach MB-Freigabe 229.3 oder MB-Freigabe 229.5. Das Punkt5er kann Sprit sparen.

Also mach einfach ein 5W-40 rein, es sollte die MB-Freigabe 229.3 haben. Dann fahre einfach feste Intervall von 15000km und lasse das Zeug maximal ein Jahr im Wagen. Je nachdem was zuerst eintritt und das Thema Öl ist abgehakt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 07:01   #4
Cheftrucker
Mitglied
 
Benutzerbild von Cheftrucker
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Viersen
Fahrzeug: E-32-750 Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
Standard

Shell Helix 10W60, in der Bucht 10L für 65 Euronen. Hydro klappern im warmen Zustand weg. hatte vorher auch so 5W30 drin...nie wieder!!!
Cheftrucker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 07:18   #5
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Habe mir das mal gekauft.
Da steht zwar BMW drauf, nur was da für ne Marke drin ist...
Shell, Aral, Praktiker....

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 09:35   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, Castrol
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 10:46   #7
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
ich nehme bei Mr. Wash das billigste und halbiere dafür die Intervalle. Wer ganz feinfühlig ist, merkt auch am Motorlauf, dass es nicht die ganze Distanz lt. Wartungsheft durchhält. Da Mr. Wash das dem Vernehmen nach auch für die Waschanlagenbeheizung verbrennt, habe ich dabei auch kein schlechtes Umweltgewissen.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 18:32   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

So, 5W40 reinschütten lassen für 49,999 (ach nee, das Zehntel gibts nur bei Benzin). Wurde auch als Empfehlung für den Motor ausgespuckt. Und bei genauerer Betrachtung des alten Ölzettels war zwar ein farbiger Fleck bei 5W30, aber ein farbloses ehemaliges Kugelschreiberkreuz bei 5W40. Ok, nach 3,5 J und 23000 km durfte das wirklich mal raus.

Die Arbeit bei MrWash war ordentlich. Auslaufenlassen war lang genug (privat würde man halt noch den Ölfilterbehälter auswischen und mit einem geknickten Ohrenstäbchen an der Ablaßöffnung..., aber ich glaub das ist bums, ob nun geschätzte 50 oder 70 ml Restöl im Motor bleiben.) Festziehen des Ölfilterdeckels mit Drehmomentschlüssel und sogar Gegenhalten mit Greifzange am Gehäuse, damits die Gummipuffer nicht schrottet. Bissel Geschacher, um die Füllmenge noch von 7,2 auf 7,4 l erhöht zu bekommen, auch wenn der Ölmeßstab bei beiden Ständen nahe max war. Ich wollte mir den Schluck lieber als Manovriermasse in ein Gefäß abfüllen lassen, wollten sie aber nicht. Klar, am Büffet ist auch nur Sattessen im Preis und nicht noch eine Tupperdose für zuhause, andererseits gehören zu dem Auto 7,5l, und ob er die nun in den Motor schüttet oder in die Sitzpolster massiert kann man ja auch meine Wahl sein lassen.

Was mich wunderte, daß keine Öldruckwarnlampe anging beim ersten Anlassen. Vermutlich elektronisch verzögert? Denn bis der neue Filter voll ist und Öldruck anliegt, hats bei meinen Opels immer ein paar Sekunden gebraucht, mit Warnlampe. BMW wäre ein technisches Wunder, wenns da anders wär.

Bei meinem Astra konnte man das erreichte Öllebensdauerende an klingelnden Hydrostößeln erkennen, das war mit viel Autobahn und billigstem Baumarkt 10W40 meist nach 13000 statt 15000 km. Beim BMW habe ich keinen Vergleich bzw. da höre ich jetzt vorher wie nachher gar nix vom Motor außer abgedämpften Geräuschen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 18:45   #9
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Im Taxi Alltag nutze ich 10W40 von LIQUI Moly mit 15000 Km Wechselintervall. Die 20000 Km wie die Werkstatt meint traue ich mich nicht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:39   #10
fh
Restaurator ;-)
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: Pfungstadt
Fahrzeug: 740i, oxfordgrün met., 4.4l, Bj. 97
Standard 5W40 ist okay, denk ich...

...nehm das schon lange, fahre min. 1000km die Woche, nach 10tkm kommt neues Öl rein - bei McOil ist das auch vom Preis und vom Service her prima, kann die in der Hanauer in FFM empfehlen.
Viele Grüße Fritz

Geändert von fh (13.02.2014 um 21:02 Uhr).
fh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öl von 5w30 auf 10w40?? Enzo123 BMW 7er, Modell E65/E66 30 01.12.2011 16:26
Oel: 0W30 versus 5W30 alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 4 03.03.2007 12:35
Öl fürn 730 V8 5W30 Quatsch? Schorsch BMW 7er, Modell E32 23 02.09.2006 19:20
Mr. Wash Wiesbaden The Stig BMW Service. Werkstätten und mehr... 30 19.04.2005 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group