


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.12.2013, 08:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Wieviel Ah dürfen die Batterien haben?
Hi zusammen
Wieviel Ah darf die kleine Batterie oben und wieviel die grosse Batterie unten haben?
Oder kann ich als Kleine eine 85Ah drin haben? Wird diese dann noch sauber geladen?
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
07.12.2013, 08:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Warum sollte die nicht geladen werden ?
Vom Prinzip her sollte es auch kein Problem, in Bezug auf Leistungsaunahme und -abgabe, sein 2 100 Ah Batterien zu verwenden.
Soll ja sogar Leute im Forum geben die deutlich mehr als 2 Batterien im E38 im Einsatz haben.
|
|
|
07.12.2013, 09:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
WDS sagt glaube ich 70Ah oben. Drin habe ich eine 77Ah. BMW sagt, rein was drin war. Angaben kennen die keine.
Frage, wegen meiner Batterie oben, die oft leergeht. Ob die evtl. nicht korrekt geladen wird.
Klar, die könnte auch nicht korrekt geladen werden, weil da eben ein Fahrtenschreiber etc. reinkam und evtl. nicht korrekt angeschlossen wurde.
Weiss nicht, ob der und der Rest nicht einfach gleich, wie an einem E38 mit nur einer Batterie angeschlossen werden darf. Oder ist es egal, ob oben, unten oder sonst wo angeschlossen? Denn der Fahrtenschreiber benötigt immer Strom, wegen der Uhr und Aufzeichnung der Standzeiten.
|
|
|
07.12.2013, 09:20
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Größer geht immer, wie hier schon erwähnt. Auch bei 3-mal 100AH wird korrekt geladen.
Wenn deine Batterie leer geht hast du einen deutlich erhöhten Verbrauch oder die Batterie ist kaputt.
|
|
|
07.12.2013, 09:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da ich keine Glaskugel habe würde ich sagen: mach halt mal eine Ruhestrom-Messung.
Zusätzlich bzw vorab: poste mal Dein typisches Fahrprofil einer Woche und ob das Fahrzeug viel mit laufenden Verbrauchern (jetzt mal unabhängig vom Fahrtenschreiber) steht.
Bei mir zB ist es so dass wenn ich nur ins Büro (einfach 12,5km) fahre in dieser Jahreszeit und jeden morgen die Standheizung 30 Minuten läuft muss ich spätestens nach 2 Wochen mit der oberen Batterie (die ist primär für alle Verbraucher außer Anlasser und Katheizung) ans Ladegerät... und das obwohl ich ne 70Ah AGM drin habe.
Fahre ich zwischendrin auch mal ne längere Strecke muss ich nicht ans Ladegerät. Das gleiche solange ich keine tägliche Standheizungsnutzung habe.
Geändert von Andimp3 (07.12.2013 um 21:41 Uhr).
|
|
|
07.12.2013, 15:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Was mich aber immer wundert; warum beide Batterien nicht umgekehrt angeschlossen sind. Die kleine koennte zb. 80Ah sein, wurde dann fuer Anlasser vollig ausreichend und die staerkere mit 110Ah fuer alle Gimmicks auch ausreichend gross gemessen. Sowas wuerde mit sicherheit staendiges Laden von kleinere Batterie ausschlissen...
PS. Ich habe 100Ah unten, 92Ah oben und seit Einbau keine Probleme mit nachladen, auch wenn ich den Wagen gelegentlich vier Wochen nicht bewege...
|
|
|
07.12.2013, 17:05
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Was mich aber immer wundert;....
...Ich habe 100Ah unten, 92Ah oben und seit Einbau keine Probleme mit nachladen, auch wenn ich den Wagen gelegentlich vier Wochen nicht bewege...
|
was mich viel mehr wundert: 90% der Fuffi-Fahrer haben auch keine Probleme mit der original-Bestückung... die 10% mit Problemen sind hier im Forum... und meist ist eben die eine oder andere Batterie hinüber... egal ob neu oder alt  Der Fuffi, bzw der E38 allgemein, ist/sind einfach Reiselimousinen und nicht dazu gebaut um bei Saukälte jeden morgen 5-10 km bewegt zu werden. Wer solch ein Fahrprofil hat, der muß SICH anpassen... das Fzg. um zu bauen bringt da rel. wenig 
Bei Kurzstrecke immer wieder nachladen wie Andimp3 es ja beschreibt... dann ist auch alles okay... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|