


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2011, 16:19
|
#1
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Fehlzündung nur auf Benzin und bei Kaltstart
Hallo zusammen,
hab jetzt bei kalten Temperaturen etwas Probleme mit dem Kaltstart. Um so kälter desto schlimmer.
Wenn ich (auf Benzin) starte brauchte er einen Moment länger um zu starten, läuft aber dann im Standgas rund. Bei den jetztigen Temperaturen, +5°, startet er und ich kann in D losrollen und sachte Gasgeben. Wenn ich aber schneller beschleunigen will hat er Fehlzündungen und die Leistung ist weg. Um so wärmer der Motor wird um so besser wird es, ab ca 35° Wassertemperatur ist alles wieder gut.
Mir ist inzwischen aufgefallen das diese Fehlzündungen und Leistungsverlust auch sofort weg sind wenn er auf Gas fährt. Hab mir die Umschalttemperatur jetzt mal zum testen auf 5° runtergestellt. Die automatische Benzin/Gas Umschaltung kann ich zwar so vergessen, weil er sofort abstirbt, aber manuell geht es. Wenn ich jetzt auf dem Firmengelände vom Standplatz wegfahre (auf Benzin) und nach 10 Sekunden auf Gas umschaltet läuft er Problemlos. Jetzt kann ich auch "flott" gasgeben ohne stottern. Schalte ich aber zurück auf Benzin ist es wieder so bescheiden wie sonst, eben bis zu den ca 35° Temperatur.
Den Fehlerspeicher hab ich auch schon des öfteren ausgelesen. Aber da steht gar nichts drin.
Hab schon die Benzinpumpe und die beiden Nockenwellensensoren gegen neue getauscht. Brachte aber nichts.
Will jetzt aber nicht weiter auf Verdacht tauschen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|
|
|
13.12.2011, 17:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich tippe auf eine altersschwache Zündspule, hatte das letztes Jahr mit einer und dieses Jahr anscheinend mit der nächsten.
Da das LPG-Gemisch zündwilliger ist, läuft er dann auch besser.
Eine Laufunruhemessung würde evtl. schon mal die ersten Anhaltspunkte ergeben.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
13.12.2011, 17:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Hallo,
was für eine Gasanlage hast du? Das ganze hört sich stark nach einer nicht ordentlich eingestellten Gasanlage an. Das Motorsteuergerät übernimmt die Werte vom Gasbetrieb und lässt das Gemisch im Benzinbetrieb zu sehr abmagern.
Fahr mal eine Zeitlang auf Benzin und teste dann anschließend morgens mal, ob sich am Startverhalten und Kaltlauf etwas ändert. Wenn ja, sollte die Anlage neu eingestellt werden.
MfG
|
|
|
13.12.2011, 18:49
|
#4
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Hi,
bei einer defekten Zündspule dürfte er aber doch nicht so viel an Leistung verlieren das das so merken würdest. Fehlt ja dann so zu sagen nur 1/8 an Töpfen.
Laufunruhe hab ich mir schon angeschaut
Wenn ich mir das Balkendiagramm auf dem Labtop anschaue ist alles so gut wie gleich auf, mal nen Millimeter mehr oder weniger. Sind also alle gleich unruhig.
Es ist eine BRC von unserem Erich verbaut. Also schon mal kein Murks.
Dachte auch schon mal kurz an falsche übernahme der Werte in den Benzinbetrieb. Da ich ja eh schon kaum Benzin brauche da er ja schnell umschaltet. Es dürfte ja damit getan sein wenn ich die Adaption der DME lösche und vor dem abstellen auf Benzin fahre.
Achso,
als ich letztens in der Garage stand und rauswollte hat er sehr nach Benzin gerochen, aus dem Aupuff (vermutlich).
Nachdem er angesprungen ist hab ich auf "D" geschaltet, nachdem der Gang drin war ist die Drehzahl dann abgesagt. Mehr als Normal, bis kurz vor dem ausgehen. Hab dann gleich wieder auf "N" gestellt und laufenlassen. Er dümpelte dann ziemlich tief im Drehzahlkeller rum, nach gut 5 Sekunden hat er sich wieder auf normal hochgedreht. Hatte dabei zufällig die Tür auf, es hat sehr Stark nach Benzin (mit Abgas) gerochen.
Gruß
Malfe
|
|
|
13.12.2011, 19:15
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zieht er Falschluft?
Das Problem hab ich auch, er ruckelt und spuckt nach dem Kaltstart, beim Einbau der Gasanlage wurde die teure Dichtung von der Ansaugbrücke nicht richtig dicht.
Sprüh mal (wenn Motor kalt ist) Bremsenreiniger unter die Spinne.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
13.12.2011, 19:50
|
#6
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Hi,
letztes Jahr im Winter hatte ich das Problem nicht. Da dürfte ein falscher Einbau ausgeschlossen sein.
Aber einsprühen könnte ich ihn wegen Falschluft schon mal, danach hab ich noch nicht geschaut. Aber ne Spinne hab ich nicht, sofern du die vom Verteiler meinst.
Gruß
Malfe
|
|
|
14.12.2011, 05:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Evtl. ist auch dein sprit schlecht, fahr dochmal das teure zeugs leer, also richtig leer.
Meiner meinung nach sollte man zunächst das einfachste ausschließen, evtl. haste ein wenig wasser im sprit, was sich im kaltstart besonders schlecht auswirkt, oder es sammelt sich luft in der spritleitung an.
|
|
|
14.12.2011, 17:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
LMM vielleicht?
|
|
|
14.12.2011, 18:07
|
#9
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Nabend,
hatte das selbe Problem..
Meine Prins VSI war um gerade mal 3% verstellt und er lief morgens wie ein Sack Nüsse, Fehlzündungen, keine Gasannahme, Absterben des Motors etc.
Die Gasanlage wurde neu justiert und alles läuft wieder einwandfrei.
Nunja, wie kann man sowas einfach testen?
Wie du schon sagtest, Batterie abklemmen und mal 2 Tage Benzin fahren, wenn er dann morgens gut raus kommt, liegts an der übernahme der falschen Werte der Gas-DME
Also, mal 2 Tage Benzin und gar kein Gas fahrne 
|
|
|
14.12.2011, 18:25
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Eins würde mich mal Interessieren nehmen wir mal an Ich rüste meinen Fuffy auf LPG um, Der Wagen läuft 1A und Ich mach irgendwann einen Batterie-Reset. Was ist dann mit den Werten von der Gas Anlage? sind die irgendwie abgespeichert oder holen die sich immer die vom Motorsteuergerät??
Nur so aus Interesse..
Grüße
Orkun
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|