Hallo,
Zunächst muss ich sagen, dass ich auch mein ZMS gegen die massive Schwungscheibe aus dem e23 getauscht habe, weil mich das Abstellklackern nervte. Doch trug mein ZMS - auch wenn es Geräusche machte - dazu bei, dass der "Lastwechsel" geschmeidiger verlief.
Ich denke wir sollten das klackern beim abstellen trennen von zu großem Spiel im Antriebsstrang.
Beim fahren kann man es "fühlen", ob es leise klackt im vorderen Bereich (Motor/Getriebe) oder deutlich Spiel vorhanden ist.
Du kannst mal bei blockierten Hinterrädern und Leerlaufstellung des Getriebes die Kardanwelle an der Gelenkscheibe kräftig verdrehen. (handbremse reicht nicht - hat selbst etwas "Spiel". Entweder Fußbremse betätigen lassen, oder Hinterräder auf dem Boden lassen)
Beobachte mal, wieviel Spiel im Antrieb ist. In der Regel haben die Hinterachsgetriebe kaum Spiel. Häufiger kommt es vor, dass die Ausgleichslager an der kardanwelle, kurz vor dem Diff verschleißen, oder die Kreuzgelenke Spiel bekommen. Verschleiß an den Antriebswellen äußert sich gleich 3,45 mal so schlimm (je nach Achsübersetzung)

und kommt bei >200tkm durchaus vor.
Das Spiel, was du beim Lastwechsel merkst, wird eher vom Antriebsstrang kommen, als vom ZMS, wobei dies natürlich ein Schwachpunkt der handgeschalteten M30 ist.
Sebastian