Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich hab meine Sommerräder heute nochmal neu auswuchten lassen, da mich zuletzt auch das berühmte Lenkradflattern plagte (größtenteils zwischen 80 und 100 km/h)
Nun wurde letzte Woche ja die komplette Vorder-/Hinterachse neu gemacht, hatte vorerst noch die Winterräder montiert, da war auch alles einwandfrei, kein Flattern und nichts...
Jetzt hab ich die Sommerräder heute Nachmittag neu auswuchten lassen, vorhin noch schnell montiert, Probefahrt gemacht, ein leichtes Lenkradflattern ist allerdings immer noch da
Es tritt (komischerweise sporadisch und nicht immer) bei etwas über 60 km/h und ca. 80 km/h auf, wie gesagt, komischerweise nicht immer und gegenüber dem alten Zustand auch nicht mehr gar so extrem.
Achsteile kann man ausschließen, da ist ja jetzt alles neu, gewuchtet wurde auch ordentlich (ich stand daneben ), könnte die Ursache eventuell an den Distanzscheiben an der Vorderachse liegen (5mm pro Seite) oder spielen die in dem Zusammenhang keine Rolle?
So oder so werd ich wohl nicht drumherum kommen, die Vorderräder morgen nochmal runterzuschmeißen und danach ne weitere Testfahrt ohne Distanzen zu machen, um Gewissheit zu haben
Wenn die Distanzscheiben zu 100% plan sind und Felge sowie Radnabe auch zu 100% korrekt sind UND die Teile richtig verbaut wurden UND richtig zueinander passen, dann hat das nur verstärkende, aber keine auslösende Funktion.
Jedoch wird wohl eine Kombination der o.g. Fehlerquellen vorhanden sein.
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Also die Scheiben sind von H&R, die sollten qualitativ schon was taugen (nehme ich zumindest an )
Hmm, was kann man denn da falsch verbauen? (Radnabe -> Distanzscheibe -> Felge (oder gibt's noch irgendwelche "Einbauspezialitäten" zu beachten, von denen ich bisher noch nix weiß?! ))
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Hey Olli,
ich hatte mit meinen HR Distanzen an der VA früher auch Lenkradflattern.
Waren damals 18er Radials mit 10mm je Seite.
Hab die Dinger dann entfernt und weg war's .
Also auf der VA sind seitdem Distanzen passè, für mich persönlich....
good luck
__________________
greetz
Alex
_______________________________________________
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
ich hab vorn 10mm scheiben pro seite und KEIN flattern !
wie ich inzwischen auch aus eigener erfahrung weiss hat das flattern oft nix mit
achsteilen zu tun.
zu einem guten teil sind es schlicht die reifen !
vor allem wenn man gebrauchte reifen draufmacht, aber auch bei neureifen kann dies vorkommen.
grund ist der rundlauf der reifen.
quer durch alle reifenhersteller, natürlich aber bei etwas günstigeren reifen vermehrt sind die einfach net 100% rund. und da kannst du auf 0 wuchten wie du willst, wenn der reifen ansich einen nur kleinen, kaum sichtbaren höhenschlag hat ist es aus mit ruhigem lenkrad.
abhilfe :
neue michelinreifen (bei denen weiss ich es genau) sind sehr gut von den rundlaufeigenschaften. diese neuen reifen denn auf der felge beim auswuchten drehen bis man die stellung gefunden hat bei der sie von haus aus am wenigsten wuchtgewichte brauchen. (bei meinen 20" zb. sind pro rad maximal 10g wuchtgewichte, bei 2 nur 5g)
auch wenn du die felgen MIT reifen vom letzten sommer nimmt kann dies vorkommen. auch dann, reifen auf der felge drehen und es wird besser.
Ich kann aus eigener Erfahrung (mit 19") sagen, dass die Unwucht trotz vorangegangener Auswuchtung auftreten kann, wenn der Prüfer eben nicht ganz genau gewuchtet hat, die Distanzscheibe nicht absolut zentriert auf der Nabe/die Felge auf der Distanzscheibe, sitzt, so straff wie möglich. Das Rad sollte auf der Nabe+Scheibe ohne festzughalten sitzen. Auch, wenn scheinbar kein direkter Zusammenhang besteht, nach Wechsel der Bremsscheiben konnte ich das flattern auch schon mal beseitigen (hatte ohne Distanz nicht und mit Distanz geflattert...).
So, jetzt hab ich die vorderen Räder heute nochmal ohne Distanzscheiben montiert und siehe da, kein Flattern, kein Wackeln kein gar nichts, Auto fährt sich jetzt so, wie man es nach einer kompletten Achsenrevision erwarten kann...
Jetzt verrate mir nur mal jemand, warum zum Teufel die Distanzscheiben für das Lenkradflattern verantwortlich sind
@Shane,
öhh, Mittelzentrierung, Distanzringe, was'n das alles schon wieder?!
Die Radnabe bzw. Auflagefläche der Distanzscheibe war vor der Montage klinisch rein, daran kann's also auch nicht liegen...
Um diese Scheiben geht's übrigens:
@Uwe, Fön, Küstencruiser
die Reifen (in meinem Fall von Goodyear, also nicht unbedingt der günstigste Schrott *g*) und Felgen fallen als Ursache jetzt ja raus, die Ursache liegt definitiv an den Distanzscheiben bzw. der richtigen Montage (so fern ich überhaupt etwas falsch montiert hab, kann's mir nicht so recht vorstellen )