


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2011, 18:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Fotos vom Ausbau der Ansaugbrücken und Ventildeckel
|
|
|
23.02.2011, 18:35
|
#2
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
Wem fällt was auf?
|
Hy,die letzte Kerze ist noch die Originale.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
23.02.2011, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Das ist die, an die man auch am bescheidensten dran kommt - haben die Saftsäcke einfach drin gelassen.
Und die anderen sind 2 verschiedene Arten von BERUs.
Ich liebe so eine sorgfältige Arbeit ;-)
Mal schauen, wie er läuft, wenn er morgen wieder komplett ist. Mit neuem Öl, Filter, Kerzen, Saugrohrdichtungen, Einspritzventil O-Ringen, etc. pp.
Schönen Abend noch, Tobi
|
|
|
23.02.2011, 18:42
|
#4
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Find ich klasse, weiter so 
|
|
|
25.02.2011, 09:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
So, der Kleine ist jetzt wieder zusammengebaut.
Auf das Anraten eines Bekannten von mir habe ich auch gleich noch mal nach den Ölpumpenschrauben geschaut.
2 davon waren lose, eine Mutter fehlte komplett (sieht man auch auf dem Foto)…
Die Ölpumpe wackelte da unten nur so herum. Zum Glück habe ich da nachgeschaut!
Jetzt ist wieder alles fest und der kleine 12-Ender läuft super!
Hier noch ein paar Fotos für Interessierte:

|
|
|
25.02.2011, 19:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Schön, die Krümmerdichtungen hatten ihre besten Zeiten auch schon hinter sich  (meine sahen ähnlich aus (was einen mehr als unrunden Motorlauf bei jedem Kaltstart zur Folge hatte))...
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|