Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2003, 19:56   #1
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard Wer hat Canton Lautsprecher drinn brauche Hilfe!

HI
Ich würde gerne meine etwas zu schwachen originallautsprecher vorne in der tür gegen canton austauschen,
es gibt bei canton drei verschiedene die in frage kommen und zwar QS 2.13, RS 2.13 oder CS 2.13
wobei ich eher zu den QS bzw CS tendiere da die eine höhere leistungsangabe und alumembrane haben.
Hat jemand diese lautsprecher bei sich eingebaut und wie ist er zufrieden damit.
Passen die in die öffnungen genau rein ohne das ich etwas umbauen muss?
Wieviel kosten die.
Danke gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 09:35   #2
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo!

Mit Canton macht man ja eh keinen Griff ins Klo...sind Qualitätslautsprecher. Die RS2.13 sind günstigere Modelle ohne Alumembran (die halt recht verwindungssteif ist), die QS2.13 sind die aktuellen Modelle, dürften so zwischen 140 und 200 Euro liegen, und die CS2.13 sind deren Vorgänger (auch mit Alumembran und sehr guten Hochtönern) und noch als Auslaufmodell erhältlich.

Die CS2.13 sind auch meine Wunschkandidaten, aufgrund wenig Zeit und kühler Witterung warte ich noch ein wenig. Sie haben einen sehr guten Ruf und wohl schon Tests gewonnen. Ich habe sie vor kurzem für bei einem der "großen Elektronik-Kaufhäusern" noch für 150 Euro gesehen, beim "großen Internet-Auktionshaus" gibt es sie für 77 Euro plus Versand, also vergleichen. Hierzu (Auktionshaus) sag ich aber mal, aufgrund von neuerlichen schlechten Erfahrungen mit Verkäufern, kann man auch Pech haben, am besten ist persönlich abholen oder Treuhandservice, das verhütet Ärger.

Mit der Paßgenauigkeit dürfte es wohl wenig Probleme geben, da 13 cm ja ein Normmaß ist. Ich habe hinten in der Tür amerikanische RODEK-Systeme eingebaut, und die haben auch gepaßt. Allerdings mit der Einschränkung, daß du entweder neue Befestigungs-Schraubenlöcher setzen mußt, oder, wenn du die originalen Gewinde für die Schrauben verwenden willst, den dabei entstehenden Luftspalt zwischen Lautsprecherrückseite und Gehäuse in der Tür auf jeden Fall abdichten mußt (hab ich mit dicken Styropor-Ringen so gemacht, dann hast du ca. 5 mm mehr Tiefe für den Basslautsprecher).
Die original Nokia-Lautsprecher haben nämlich einen Absatz auf der Rückseite, was eben der Grund dafür ist.
Das bedeutet im Endeffekt, daß du auf jeden Fall etwas rumbasteln mußt!
Die Hochtöner würde ich entweder mit Heißkleber in dem Hochtöner-Gitter mit Heißkleber befestigen oder am Spiegeldreieck befestigen, was besser ist wegen der Abstrahlung, da Hochtöner am besten genau von vorne klingen; evtl mal mit Powerstrips probieren und notfalls umsetzen...

Noch was zu dem von dir gewählten Ausdruck "leistungsschwach". Das stimmt für das BMW-Radio wohl sehr viel mehr als für die Nokia-Lautsprecher, die sehr wohl mehr Leistung bringen können, aber vom Radio mit seinen läppischen 4 x 5 Watt nicht bekommen. Das Radio war bei mir das erste, was rausgeflogen ist und mit einem anständigen Radio/Verstärker klingen auch die Nokia gar nicht so übel! (Zumindest die vorderen 2-Weg, die hinteren Breitbänder kann man total vergessen).

Viele Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 10:00   #3
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ach ja, nochwas...
erwarte auch von den besten 13cm-System nicht, daß da mehr als ansatzweise so etwas wie Bass rauskommt...das macht der Subwoofer, der im Kofferraum sitzt, entweder in einer Kiste oder direkt in die Skisacköffnung eingebaut! In jedem Fall mit dickem Verstärker! Sonst bringt das nach Einbau der Canton nur Frust, wenn du das mit dem Baß nicht beachtest.

Baßlastigen Gruß

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 10:08   #4
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@Fossie

Sag mal, kannst Du das mit dem Einbau des Subs in die Skisacköffnung mal ein wenig genauer beschreiben?

Thanx a lot,

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 10:54   #5
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Klar, kann ich.

Situation vor 2 Jahren: 728i gekauft, Radio Business eingeschaltet, Entsetzen gespürt über die schlechte Anlage. "Radio" raus, richtiges Radio (Kennwood CD-Radio mit 4x45 Watt)rein. Kabel nach hinten gelegt für Wechsler und 3-Kanal-Verstärker.Ich hatte noch ne Infinity-Röhre mit 25 cm Bass übrig. Jedoch nahm mir die zuviel Platz weg. Also habe ich, wie damals hier in diesem Forum als Tip zu lesen war, (vielen Dank nochmal an alle Autoren, die hier ihre Tricks und ihr Wissen zum Besten geben ), die schon bei jedem BMW vorgestanzte Skisacköffnung rausgemacht (ist eigentlich nur reingeklebt), mit ner Pizzaschachtel vom Mittagessen und nem Bleistift die Kontur der Skisacköffnung von hinten abgenommen.
Diese Pizzaschachtel nun zurechtgeschnitten, so daß sie sich genau von hinten ans Blech schmiegt und die 25 cm des Baßlautsprechers als mittiges Loch für die Bohrung noch mit rausgeschnitten. Diese "Schablone" (das ist doch echtes Recycling) nun meinem Kumpel in die Hand gedrückt, der Schreiner ist und der hat die Pizzaschachtel in ein 10 mm starkes, perfekt eingepaßtes Holzbrett verwandelt.

Dieses habe ich eingeschraubt und mit Heißkleber gegen das Fahrzeug-Chassis abgedichtet. Das Ergebnis ist sehr gut oder besser gesagt für mich vollauf genügend...dicker Bass...

Irgendwie hab ich gerade Lust auf Pizza bekommen...

Hungrige Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 11:46   #6
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@Fossie

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Da könnt man tatsächlich Hunger auf Pizza kriegen. Stattdessen knabber ich an meinem Fetasalat herum...
Grüße,

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 16:54   #7
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard sub im E38

schau mal unter Tipps & Triscks nach dem Bericht von nightflight, erscheint einfacher, wenn Du keinen Schreiner kennst...
Und: wenn Du nicht den absoluten Bumms haben willst: ich hab ne 30er Lanzar Free-air (250W) da liegen.
Schreib U2U, wenn haben willst

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 20:10   #8
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Danke für die antworten!
Also bmw bussines-Radio ist schon lange rausgeflogen,habe ich gegen ein clarion multimediasystem eingetauscht.
Trotzdem bringen die nokialautsprecher nicht viel.
Einen Bass habe ich auch in die skisacköffnung gesetzt allerdings gab es den fast passgenau im media-markt,ist
ein 30er mac audio in einer kiste die abgeschrägt ist und sich genau an die rückwand anschmiegt.
Also bass habe ich damit genug nur die nokialautsprecher bringen es nicht ich meine damit laut genug sind sie ja
aber sie verzerren so schnell.
Ich werde mir die CS 2.13 kaufen und hoffen das die nicht so schnell übersteuern.
Danke Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group