Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2003, 15:38   #1
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard Euro+ versichert keine Alpina's mehr

Uaaaaaahhhhhh !

ich wollte gerade eine Anschlussversicherung abschliessen,
da erreicht mich diese "freudige" Nachricht

Hat jemand eine Idee für eine Alternative ?

Gruss
Daniel

[Bearbeitet am 15.10.2003 um 16:41 von B12]
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 16:38   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Es gibt z.B. was von Bosch. Aber die Einschränkungen sind so groß, das ich es hab sein lassen. Ähnlich wie wohl jetzt die "neue" E+, also km Einschränkung, nur bis 8 Zyl etc. Hab irgendwo die kompletten Bedingungen auf 10 A4 Seiten zu liegen...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 16:40   #3
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Soweit ich weiß versichert die Euro+ überhaupt kein Auto mehr...

Ist auch kein Wunder! Oder gibt es hier jemanden, der nicht wenigstens dreimal den Kaufpreis seiner Euro+ Versicherung durch kostenlose Reparaturen im Rahmen der Gebrauchtwagen-Garantie von Euro+ wieder rein geholt hat?

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 18:24   #4
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Hi,

dass die €Plus kein Auto mehr versichert, kann nicht sein, sie haben lediglich eine KM-Beschränkung vorgenommen, was Benz schon seit langem hat!

Scheinbar sind denen die Kosten über den Hals gewachsen....

Na ja, habe ja noch meinen €+ Vertrag unter den alten Konditionen, insofern kanns mich nicht treffen. Aber ist schon Schade, aber immerhin verständlich!

Grüße

Jo

[Bearbeitet am 15.10.2003 um 19:25 von Jo]
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 19:19   #5
romulus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von romulus
 
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
Standard

Hi

Habe noch im August meinen "Neuen" mit 2 Jahre Euro + gekauft.

In den Bedingungen finde ich auch keine km Beschränkung.

Gruss
Peter
__________________
"Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen." (BMW-E12-Betriebsanleitung von 1972)
romulus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 19:50   #6
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard @B12

Meld ich mal per U2U oder Mail bei mir
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 19:50   #7
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Heißt das im Umkehrschluß, daß die Alpinas

- extrem teuer sind bei Defekten, speziell Motor?
- stäker als die Serienfahrzeuge von den Eigentümern belastet werden - nach dem Motto, einen Alpina (AMG, Porsche, Brabus, you name ist) kaufe ich ja nicht, um damit langsam zu fahren?
- einfach öfter kaputt gehen?

[Bearbeitet am 15.10.2003 um 20:51 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 19:54   #8
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

Zitat:
Original geschrieben von L7
Heißt das im Umkehrschluß, daß die Alpinas

- extrem teuer sind bei Defekten, speziell Motor?
- stäker als die Serienfahrzeuge von den Eigentümern belastet werden - nach dem Motto, einen Alpina (AMG, Porsche, Brabus, you name ist) kaufe ich ja nicht, um damit langsam zu fahren?
- einfach öfter kaputt gehen?

[Bearbeitet am 15.10.2003 um 20:51 von L7]
das denke ich wohl...
alleine was ein ATM kostet....
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 21:50   #9
Alpina0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina0815
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick
Zitat:
Original geschrieben von L7
Heißt das im Umkehrschluß, daß die Alpinas

- extrem teuer sind bei Defekten, speziell Motor?
- stäker als die Serienfahrzeuge von den Eigentümern belastet werden - nach dem Motto, einen Alpina (AMG, Porsche, Brabus, you name ist) kaufe ich ja nicht, um damit langsam zu fahren?
- einfach öfter kaputt gehen?

[Bearbeitet am 15.10.2003 um 20:51 von L7]
das denke ich wohl...
alleine was ein ATM kostet....
@L7 & Patrick: Euren Vermutung möchte ich mal widersprechen - und ich habe ja schon einige Alpina´s gefahren bzw. eine noch kleine Ansammlung in Besitz. Die Werkstattkosten des B12 beispielsweise sind nicht höher als die eines normalen 750er - teuer wird es erst, wenn Du das Teil komplett schrottest. Und warum soll einem die Maschine "um die Ohren fliegen", das dürfte wohl eher bei M-Modellen passieren oder. Das Alpina 100% alltagstauglich ist, unterschreib´ ich sofort. Auch unser älteren B12 E31 und E32 laufen, laufen, laufen ohne Macken, wobei der E32er auch nicht geschont, sondern gefahren wird. Alles unfug, wenn da einer erzählt, dass die Wagen empfindlich sind.

Gruß Rainer
Alpina0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 21:56   #10
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Alpina0815
@L7 & Patrick: Euren Vermutung möchte ich mal widersprechen - und ich habe ja schon einige Alpina´s gefahren bzw. eine noch kleine Ansammlung in Besitz. Die Werkstattkosten des B12 beispielsweise sind nicht höher als die eines normalen 750er - teuer wird es erst, wenn Du das Teil komplett schrottest. Und warum soll einem die Maschine "um die Ohren fliegen", das dürfte wohl eher bei M-Modellen passieren oder. Das Alpina 100% alltagstauglich ist, unterschreib´ ich sofort. Auch unser älteren B12 E31 und E32 laufen, laufen, laufen ohne Macken, wobei der E32er auch nicht geschont, sondern gefahren wird. Alles unfug, wenn da einer erzählt, dass die Wagen empfindlich sind.

Gruß Rainer
Das finde ich ja toll; Deine Erfahrungen bestätigen ja auch den hervorragenden Ruf der Produkte aus Buchloe.

Ähnliche Erfahrungen habe ich ja auch mit meinen (inzwischen 3) AMG gemacht; ein Ingenieur der Firma sagte mir mal, daß die DC-Modelle auf 300tkm ausgelegt seien, und die AMGs mit eher mehr Beanspruchung (deshalb kauft man sie ja) diese Laufleistung mindestens erreichen müssen und entsprechend dimensioniert werden.

Nur: Warum dann keine €+ für Alpina mehr?
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group