


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2009, 14:59
|
#1
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
Getriebeöl Esso LT 71141
Ich bin auf der Suche nach ca 9Liter Getriebeöl. Vll hat jemand noch zu Hause paar Literchen... 
|
|
|
01.12.2009, 15:49
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
das lässt sich auch direkt von ZF beziehen.
ich hab den preis zwar nicht mehr im kopf, schlecht war er aber nicht.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
02.12.2009, 00:54
|
#3
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
hi, ja klar lässt sich vom ZF beziehen, kostet 11,50 plus Märchen 1 Liter! Beim VW Händler ind Lindau kostet 1 l 14,04, 20l 190 alles inkl MwSt. Jetzt habe ich beim Peugeot und Citroen nachgefragt. Mal sehen was kommt!
|
|
|
09.02.2010, 20:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Ich hab heute mal beim Esso Händler in Passau angefragt:
Ein 20 Liter Kanister Esso LT 71141 Getriebeöl kosten knapp 130€ inkl. Steuer,bei Selbstabholung!
Werde die Suppe morgen abholen .
__________________
Gruß Franz
Geändert von maerze (09.02.2010 um 20:47 Uhr).
Grund: .
|
|
|
10.02.2010, 07:35
|
#5
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Ich hab heute mal beim Esso Händler in Passau angefragt:
Ein 20 Liter Kanister Esso LT 71141 Getriebeöl kosten knapp 130€ inkl. Steuer,bei Selbstabholung!
Werde die Suppe morgen abholen .
|
hammerpreis!!! 
|
|
|
10.02.2010, 07:50
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
man lese diesen Thread
Automatikgetriebe - Rogatyn antwortethttp://forum.e34.de/thread.php?threadid=164689&hilightuser=4698
Auszug:
Hallo Zusammen, hallo Freddy,
Zuerst meine Begeisterung: Auf diesen Fred habe ich gewartet
Hätte mir Ihn aber fürs E39 Forum gewünscht, na..egal, kann ja umswitchen...
Meine Frage: Kann man an den 5HP18 mit Grünem Schild (nach komplettem Ölwechsel bei Dir) anschließend ein anderes ATF verwenden als dieses sündhaft teure und schwer zu organisierende Esso Öl (gibts hier nur beim )??
Ich habe so einige Fred's gelesen, aber so richtig klar ist mir das eigentlich nicht. Die einen sagen: Auf gar keinen Fall, Getriebe/Kupplungen rauchen ab!!!
Ich meine aber auch gelesen zu haben, das bei manchen eine Umölung Erfolgreich durchgeführt wurde, mit dem Ergebnis von noch weicheren Schaltvorgängen. Oder habe ich da nur nicht richtig aufgepasst/gelesen?
-----------------
Die Frage wurde schon im e39er Forum gut beantwortet...
Bei allen im e39 fand von meiner Seite her, eine Umölung statt...
im e34 als Update von ATF II auf ATF III zu verstehen,
bei den 40ern wiederum ne Umölung...
Nein, die Kupplungen rauchen nicht ab. Es gibt eine Freigabeliste von ZF, wo aufgeführt wird welches Öl für das Automatikgetriebe zugelassen ist.
Esso, scheint das teuerste von allen zu sein und hebt sich als Lebensdaueröl hervor. Das ist aber nicht zwingend nötig. Das billigste und schlechteste aus dieser Liste, ist genügend. Man kann nun alternativ auch zu Audi oder VW gehen und dort ein Lebensdaueröl zu kaufen...
Sind die selben Automaten...
Fakt ist...dassEsso ist ein sehr gutes Öl, keine Frage...
aber mehr nicht...
Ein Citroen machte immer harte Schaltungen. Befüllt mit besagten Esso. Man zerlegte, suchte, machte, es war für die Katz...
Dann probierte man entgegen allen Warnungen, ein ATF III. Die harten Schaltungen sind weg...
Lebensdaueröl ist schwerer entflammbar und verbrennt nicht so schnell wie ATF II, z.B.
Es bleibt lediglich, über einen größeren Hitzeweg hinweg, stabil.
Sprich durch Ölmangel wird das Öl heißer und entflammt bei einer bestimmten Temp.
Esso entflammt bei 210 oder 220°C,
ATF III Öle 170 bis 190°C...
den Getriebeinnereinen, wie gummierte Kolben, O Dichtringen, ect. trau ich keine 150°C zu...
Mit welchen Argument kann man jetzt noch überzeugen, dass es genau dieses oder das andere "Öl" sein muss ???
Denke dass man damit, jeden Ölfred ins Offtopic stellen sollte...
Bei den alten 4hp22 und 5hp18 bedeutete verbranntes Öl keineswegs, dass der Automat defekt ist...
Öl abgekackt, aber sonst nochmal Glück gehabt...
Wennste aber verbranntes Lebensdaueröl drin hast...
Natürlich wurde in Oberlabors festgestellt, dass dieses Öl besser mit den Lamellen agiert und umgekehrt...
Das ist ja messbar und ich will es auch gar ned in Frage stellen...
Ist etwa so, als dass die beste HIFI Anlage zig von 100.000den an Hertz raussäusselt, mein Gehör aber nur 50.000 Hertz aufnehmen kann...
In der Praxis, die sich bei mir permanent wiederholt, verbrennen die Lamellen im GM, brechen die A Körbe im 5HP24 (ab 98 nicht mehr, Paletti... ) dafür kanten die F Druckkolben im 5hp30 und im 5HP24, alle Bj, Andi... , im 5hp18 der D/G Zyl. naja und halt die umfassenden "R" Geschichten ausm 40er...
Ferner hab ich auch nen e61 (hat ja wieder, ein noch besseres Lebensdaueröl) umgeölt und das Ding läuft wieder...
Schaltet allerdings weicher als je zuvor (aus 1.Hd. neu gekauft)...
Liegt wohl an den harten Pestiziden, die das Oberöl hitzebeständiger machen...
Ich habe über 300 x umgeölt und habe von keinen einzigen Lamellenschaden, gehört...
Ach ja, bei dir wird natürlich auch umgeölt...
Standard...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|