Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2003, 17:10   #1
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Hm, G-Power hört sich gut an.
Aber ob die versprochenen Fahrleistungen wirklich erreicht werden ?

G-POWER Kompressorkit EVO S 4.4K für Automatik- oder Schaltgetriebe. Umbau auf 4.4l Serien-Triebwerk (nur bei G-POWER im Haus). Leistung: 272kW (370PS), 0.35 bar Ladedruck, bestehend aus: Integriertem G-POWER Kompressor G21 im Serien-Riementrieb, mit Hochleistungs-Fliehkraftkupplung für das Auskuppeln im Leerlauf, G-POWER Sportluftfilter, G-POWER Kompressor- Kohlefasergehäuse, strömungsoptimierter Ansaugbereich, spezielle Zusatzsteuerung G-POWER D-Tronik-K zur DME Anpassung und G-POWER Schriftzug. Empfehlenswerte Zusatzausstattung: Strömungsgünstiger G-POWER Edelstahlschalldämpfer und G-POWER Tacho bis 300 km/h (Tacho für TÜV-Abnahme notwendig). Leistung: 272kW (370PS) / 5950 U/min Max. Drehmoment: 530 Nm / 3450 U/min V-Max: über 280 km/h 0-100 km/h: 5,7 sec.

G-POWER Kompressorkit EVO I 4.4K Schaltgetriebe. Umbau auf 4.4l Serien-Triebwerk (nur bei G-POWER im Haus). Leistung: 295kW (400PS), 0.45 bar Ladedruck, bestehend aus: Integriertem G-POWER Kompressor G21 im Serien-Riementrieb, mit Hochleistungs-Fliehkraftkupplung für das Auskuppeln im Leerlauf, G-POWER Sportluftfilter, G-POWER Kompressor- Kohlefasergehäuse, strömungsoptimierter Ansaugbereich aus leichten Kunststoffteilen, Alu-Ladeluftkühler, Edelstahl-Luftführung, spezielle Zusatzsteuerung G-POWER D-Tronik-K zur DME Anpassung und G-POWER Schriftzug. Empfehlenswerte Zusatzausstattung: Strömungsgünstiger G-POWER Edelstahlschalldämpfer und G-POWER Tacho bis 300 km/h (Tacho für TÜV-Abnahme notwendig). Leistung: 295kW (400PS) / 5980 U/min Max. Drehmoment: 570 Nm / 3550 U/min V-Max: über 290 km/h 0-100 km/h: 5,4 sec.

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 16:55   #2
bwhille
BoMbuTeR FrEAk
 
Benutzerbild von bwhille
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: 745i V8 E65
Standard

@all

ich habe hier einen Händler gefunden der jedemenge Teile für den E38 hat

guckst Du hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Händler

oder hier was nur mit Fahrwerken

guckst Du dann hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Händler

Gruss Sascha

[Bearbeitet am 6.6.2003 um 17:57 von bwhille]
bwhille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 08:19   #3
bwhille
BoMbuTeR FrEAk
 
Benutzerbild von bwhille
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: 745i V8 E65
Standard Fahrwerk E38 Bj 95

Hi @all

meine Stoßdämpfer vorne sind total fertig,

links 21% Bodenhaftung und rechts 28% nun wollte ich neue kaufen und am besten gleich welche die ihn etwas tiefer bringen vorne. Nur leider finde ich bei keinem Hersteller von Stoßd. welche für meinen E38

Koni, Kw, Sachs usw nix zu finden für meinen Dicken :(

Da ich bei Euch aber immer gelesen habe das ihr neue eingebaut habt frage ich mich nun bin ich zu DOOF

Könnt Ihr mir helfen??

Wo finde ich welche und wie teuer sind diese....
Viel dank im vorraus

Gruss Sascha

P.S. Die Suchfunktion hat nicht den erhoften Erfolg gebracht
bwhille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 08:22   #4
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Die meisten tauschen einfach nur die Federn aus.

Was Du meinst, wäre ein Komplettfahrwerk. Gibts unter anderem auch
von KAW.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.fahrwerke.de/produkte/federn/

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 08:28   #5
bwhille
BoMbuTeR FrEAk
 
Benutzerbild von bwhille
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: 745i V8 E65
Standard

@Elmar

Also einfach nur neue Dämpfer und dann die Ferdern dazu Danke aber ich finde auch keine Dämpfer nur Dämpfer kannst Du mir da auch ne Site geben???

Gruss Sascha
bwhille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 08:37   #6
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Wenn Du nur die Dämpfer austauscht und dabei das Fahrzeug tiefer legen willst,
wird das nicht funktionieren.
Du brauchst entweder nur kürzere Federn oder
(noch besser) kürzere Federn und kürzere Stoßdämpfer.
Das nennt man dann "Komplettfahrwerk"...

Fahrwerke gibts für den E38 sicher von KAW !
Auch von AP.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ap-sportfahrwerke.de

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 12:42   #7
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Am Besten sind wohl Fahrwerke von den Haustunern ,z.B. Alpina, Schnitzer, G-Power oder doch das altbewährte M-Fahrwerk. Wenn die Dämper sowieso hinüber sind ist da ein Komlettfahrwerk vielleicht das allerbeste, wobei Originaldämfer mit Tieferlegungsfedern nicht wirklich schlechter sind. Wir sind ja schließlich keine Rennfahrer wo es auf zehntel Sekunden ankommt.
Ist halt letztendlich eine Frage des Preises. Möglichkeiten gibt da mehr als genug.

@Elmar

Kürzere Dämfer haben nur den Sinn daß im komlett entlasteten Zustand die Federn nicht klappern, d.h. noch Vorspannung haben. Da dieser Zustand im normalen Fahrbetrieb nicht wirklich erreicht wird (außer man fährt Rally) hat das keinen Einfluß auf das Fahrverhalten.


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group