Hallo erst mal an alle,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine 728i E38 mit Standheizung die Werkseitig verbaut wurde gekauft. Ich bin total begeistert aber es hat ein paar Macken.
Leider geht die Heizung nicht in dem Fahrzeug, weder die Lüftung noch die Standheizung. Es kommt Luft raus, nur kalt. Ich habe mich hier im Forum umgesehen und bin auf das entlüften gekommen. Habe Ihn über mehrer Tage entlüftet (auch Bergauf stehend) und siehe da die rechte Seite wird lau warm.

Die Standheizung wird minimal warm vielleicht 5°C mehr als Außentemperatur.
Nach weiteren forschen im Forum bin auf einen Bericht gestoßen der Beschreibt das ganze Kühlsystem mit Spülmaschinen Pulver bzw. Taps zu reinigen damit sich alle Ablagerungen die sich im Laufe der 10 Jahre angesammelt haben zu lösen. Damit kann ich den Wärmetausche und andere Dinge im Kühlsystem wieder fit kriegen. Ich bin von der Idee begeistert da es mit wenig Aufwand und Geld verbunden ist.
Nach dem freischalten des Bordcomputers habe ich die Kühlwassertemperatur immer im Auge behalten. Mir ist aufgefallen das er nie über 85°C warm wird. Im Forum sind Berichte von 92°C bis 120°C zu lesen. Ist evt. mein Thermostat auch kaputt.
Mein verbrauch beläuft sich laut BC bei 16-18 Liter Super und ich heize Ihn nicht, fahre aber fast nur Stadt. Ist für einen 728 ziemlich viel, oder?
Kann mir jemand vielleicht Tipps geben ob es am Wärmetauscher, Thermostat oder an sonst was liegen könnte.
Danke für eure Hilfe.
