


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.10.2008, 09:51
|
#1
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
5hp30 oder 5hp24? Welches ist besser?
Jetzt mal Hand auf´s Herz:
Mich tät´ wirklich interissieren, welches der beiden Getriebe eigentlich das bessere ist. Das 5hp24 ist ja das neuere/kleinere, aber ist es deshalb wirklich besser? Wäre ja nicht das erste mal gewesen, dass im Automobilbau "downgesized" worden wäre...
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
30.10.2008, 13:38
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Sind beide mit Verlaub - Scheisse!
Warum: 5HP30 hatte das Problem mit den Kuegelchen, die sich ueber die Zeit stark abnutzen. Das wurde beim 5HP24 geloest.
Das groessere Problem, dass sich naemlich der F-Kolben verkantet und damit der Rueckwaertsgang verabschiedet blieb das gleiche. Hier ein groesses Lob an ZF und BMW fuer ihre Konsistenz  . Denn dann brauchst du entweder ein neues Getriebe oder komplette Revision - Preis ist annaehernd der gleiche.
In einer Umfrage (ca. 95 Teilnehmer beim 5HP24) hier im Forum hatten ca. 25% erhebliche Probleme bei verschiedenen Kilometerstaenden.
Hier ne interessante US website: http://noreverse.org/
Gruss,
Wolfi
EDIT: Wenn die Dinger funktionieren, dann sind sie echt beide seidenweich.
Geändert von at4wobe1 (30.10.2008 um 14:04 Uhr).
|
|
|
30.10.2008, 18:48
|
#3
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Ob besser oder schlechter stellt sich im Grunde nicht, denn man könnte es nicht untereinander austauschen...in deinem Fall wird es, wenn das lt. Profil genannte Datum das Baujahr ist, ein HP24 sein.
Aber generell shyce würde ich die Getriebe nicht aburteilen, ich bin eher der Meinung, dass viele "Probleme" der Automaten erst nach erheblicher Laufleistung auftreten, die Dunkelziffer der "gepimpten" Tacho´s ist verdam*** hoch
Von daher halte ich eine obligatorische Abfrage anhand der Kilometer für etwas fragwürdig, anders wäre eine Umfrage aber nicht möglich, von daher isses ein bisschen müssig, drüber zu spekulieren.
Es sind zwar eine Menge 7er Fahrer im Forum, doch existieren weit mehr unangemeldete User, oder welche denen das I-Net egal ist, und von daher ist die Umfrage nicht besonders massgebend.
Es werden auch i.d.R. nur Threads eröffnet, wenn man Probleme hat, jemand der seit 400.000km mit dem 1. Getriebe rumgurkt hat sich glaube ich noch nie hier bewogen gefühlt, dass allen mitzuteilen.
Fakt ist, dass ZF noch mit die besten Getriebe baut, m.M. nach, und wenn man sich ein bisschen umhört, kann man bei einer Revision ´ne Menge Geld sparen, wenn´s nicht grade der  macht...
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zu kommen, schätze ich, dass es mit dem HP24 all in all weniger Probleme gibt, wurde aber min. genauso häufig wie das HP30 verbaut, u.a. auch bei den Audi´s A8, Jaguar usw.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
30.10.2008, 19:16
|
#4
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
, jemand der seit 400.000km mit dem 1. Getriebe rumgurkt hat sich glaube ich noch nie hier bewogen gefühlt, dass allen mitzuteilen.
.
|
Soll ich mal? Ist zwar mein alter e32, aber der 4l hat nun 370000km runter - mit dem ersten 5HP30. Hie und da ein Getriebeölwechsel wirken wohl Wunder - ABER: man merkt ihm die KM schon an. Manchmal habe ich auch das Gefühl das olle Ding wird senil...hie und da Missglückt ein Kickdown und es schalten doch einen Gang zuviel runter. Manchmal knallt es einen Gang rein das man nickt. Aber ich würde jetzt nicht jammern.
Übrigens - da ist auch noch die erste Windschutzscheibe drin 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
30.10.2008, 19:35
|
#5
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Schaut´s Leutl´n, alles hat einmal a Ende.
Und mit 400.000 km darf auch ein Getriebe eingehen...
Aber was ich auf der noreverse - Seite gelesen habe, hat mich nicht sehr erfreut:
Den ZF-Automaten, welche im E46 verbaut worden sind, gehen allesamt bei 100.000 km der Rückwärtsgang ein! Und BMW fühlt sich dafür natürlich genau so wenig verantwortlich wie VW für die einfrierenden Lupo-Motoren...
Ist natürlich ein anderes Getriebe, aber: wie standfest ist unser Rückwärtsgang?
Und das WICHTIGSTE: soll ich jetzt, wenn ich von N auf D schalte, eine Pause in R machen, damit der Automat Zeit zum Schalten hat oder ist es besser flott drüber zu gehen, weil dabei der Rückwärtsgang gar nicht einlegt wird?
Und wie lange soll die Pause, wenn ich zwischen D und R wechsel, sein? Bis es ruckt??? Und warum soll ich bitte, z.B. vor einem Bahnschranken nicht auf N schalten dürfen? Was soll dabei kaputt gehen???
Fragen über Fragen! Aber ich hoffe, dass wir uns, wenn wir unsere Getriebe gut behandeln, einen vorzeitigen Tausch (und viele Tausender) ersparen!
p.s.: Ich bin nur froh, dass ich den 323ci mit eben der besagten "Rückwärtssperre" rasch verkauft habe. Das war nämlich auch das Modell, bei dem der Hinterachs-Hilfsrahmen nach ein paar tausend Kilometern aus der Karosserie gerissen ist!!! (damaliger O-Ton BMW: "Nein, das stellt keinerlei Wertverlust dar - nach dem Tausch der gesamten hinteren Karosserie und dazugehöriger Neulackierung gilt das Fahrzeug immer noch als unfallfrei...")
Geändert von Doc7 (30.10.2008 um 19:42 Uhr).
|
|
|
30.10.2008, 19:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mein 5hp24 hat nun auch schon 312tkm runter, bekannter sein e46 hatte bei ca 100tkm ein getriebe schaden (kein zf) es gibt noch andere die schrott bauen..
__________________
|
|
|
30.10.2008, 19:40
|
#7
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Stimmt, vor ZF verbaute BMW GM-Automaten. Denen ist zwar nicht der Rückwärtsgang eingegangen, dafür hatten die ausreichend andere Probleme.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|