Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2008, 08:49   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard Steuergerät Lenkradheizung - Teilenummer?

Meine Lenkradheizung funktioniert auf einmal nicht mehr

ich würde gerne mal schauen, was ein neues Steuergerät kostet - nur finde ich das im ETK nicht. Das liegt ja im lenkrad selber drin...gibt es das etwa nur mit dem Lenkrad selber
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 11:01   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Sitzt offensichtlich im Schaltzentrum Lenksäule, Teilenr.:61 31 8 379 091
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....

Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:02 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 11:47   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, das ist es leider nicht - das ist was anderes. Anscheinend gibt es das Steuergerät für die Lenkradheizung nicht einzeln - so ein Dreck
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 12:00   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Du hast Dir aber mal das angehängte PDF aus dem TIS angesehen?
Dort steht eindeutig Steuergerät Lenkradheizung. Und dieses sitzt wohl im Schaltzentrum.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 12:34   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Klar hab ich mir das angeschaut - das sitzt aber nicht dort drin...das ist dieses weiße, undefinierbare Ding im PDF, was erinfach lose im Lenkrad liegt.

Nur das ist für die LH zuständig...ich werde aber noch den Schleifring prüfen, denn es kann ja sein, dass der sich verabschiedet hat.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 14:21   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Laut W*D*S ist das nicht einfach nur ein Temp-Regler zum an- und ausschalten. Sondern:

Zitat:
Zitat von W*D*S
Lenkradheizung:
Die Lenkradheizung ist ab der Klemme15 betriebsbereit. Das Einschalten erfolgt durch einmaliges Betätigen des Tasters am Multifunktionslenkrades. Durch nochmaligen Betätigen des Tasters wird die Lenkradheizung wieder abgeschaltet.

Temperaturregelung
Durch einen Temperaturfühler, der an dem Heizelement angebracht ist, wird die Lenkradtemperatur gemessen. Die Elektronik regelt das Lenkrad in der schnellst möglichen Zeit auf eine vorgegebene Temperatur von 36C. Kurz vor Erreichen der Temperatur wird die Heizleistug des Lenkrades reduziert.

Ist die eingestellte Temperatur erreicht, wird die Lenkradtempertatur pulsweitenmoduliert geregelt. Wenn die Lenkradtemperatur größer als der Sollwert ist, wird das Heizelement mit 10% getaktet. Die Lenkradheizung bleibt weiter eingeschaltet und die Regelung ist noch aktiv.

Bei Unterbrechung oder Kurzschluß des Temperatursensors wird das Heizelement und die Einschaltkontrolle abgeschaltet.

Die Regelung der Lenkradheizung wird überwacht. Es wird dabei kontrolliert, ob die Aufheizung des Lenkrades sich innerhalb der definierten Temperaturgrenzen bewegt. Erfolgt innerhalb dieser Zeit keine Temperaturerhöhung, wird die Lenkradheizung und die Funktionsanzeige abgeschaltet.

SpannungsverhaltenBei Unterspannung oder Überspannung wird das Lenkradheizelement abgeschaltet.

Sinkt die Versorgungsspannung am Schalter für 5sec. unter 11,6V, wird das Heizelement abgeschaltet. Die Einschaltkontrolle im Schalter bleibt eingeschaltet. Der Zustand der Lenkradheizung bleibt erhalten. Die Lenkradheizung wird wieder eingeschaltet, wenn die Versorgungsspannung für 5sec. über 12,4V ansteigt.

Steigt die Versorgungsspannung am Schalter für 5sec. über 16,5V an, wird das Heizelement abgeschaltet. Die Einschaltkontrolle im Schalter bleibt eingeschaltet. Der Zustand der Lenkradheizung bleibt erhalten. Die Lenkradheizung wird wieder eingeschaltet, wenn die Versorgungsspannung für 5sec. unter 15,5V abfällt.

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 16:56 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 17:48   #7
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich habe bei meinem Fuffi ein Lenkrad mit Heizung nachgerüstet (aus nem FL Modell) und es können genau 3 Sachen sein, an denen du recht schnell den Fehler feststellen kannst:
- Sicherung prüfen ( Sicherungskasten im Motorraum )
- Schleifkontakte bzw. Schleifring prüfen, 2 Konkakte schleifen permanent auf einem Ring. Diese können gerne mal brechen. Es ist ein daumengroßes weißes Plastikstück in dem die Kontakte sind und das ist in der Lenksäule direkt hinter dem Lenkrad gesteckt ( unterseite )
- Kabelbruch ( einfach durchgang der Kabel am Lenkrad messen

Sind es diese Sachen nicht, dann kanns nur die Platine bzw. das Steuergerät sein.
p.s. Für alle die sich damit nicht auskennen...Ein beheiztes Lenkrad hat hinter dem Airbag eine Platine/Steuergerät. Sonst wird nichts weiteres dafür benötigt ( also kein Modul oder so )
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 23:21   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schon etwas her, aber nur zur Aufklärung: Das Teil war gar nicht kaputt

Es war der Stecker aus dem MF-Tastenblock herausgerutscht und deshalb funktionierte die Bedienung der Heizung logischerweise nicht mehr!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 20:08   #9
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

Hallo,
leider hatte ich das Problem über die Suche nicht finden können.

Ich habe bei meinem 728er Bj. 96 ein beheiztes MFL Lenkrad nachgerüstet,
die Heizung funktioniert super, der Tempomat geht auch, leider ist der linke Tastenblock tot, also zwar beleuchtet, aber die Laut/leise und senderwechselfunktion geht nicht, desweiteren geht sporadisch, seit dem ich das Lenkrad eingebaut habe die Umluft an.

Ich habe nun einen gebrauchten Schleifring gekauft und ausgetauscht, leider keine Änderung, auch das Tastenfeld habe ich getauscht. Brachte auch nichts…

Könnt Ihr mir helfen
pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 17:30   #10
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wo ist bitte an einem Standartbeheiztem Lenkrad die Umlufttaste?
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkradheizung spinnt Baxbie BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2008 20:57
Lenkradheizung defekt? Jo BMW 7er, Modell E38 4 20.11.2007 21:34
Lenkradheizung Henrike BMW 7er, Modell E65/E66 0 23.02.2005 19:16
Lenkradheizung Psigma1 BMW 7er, Modell E38 0 04.02.2003 18:30
Lenkradheizung Greenhorn BMW 7er, Modell E32 9 24.01.2003 01:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group