Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2010, 19:11   #61
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Meine hat 2 grosse Airbags
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 19:12   #62
budweiser1711
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort:
Fahrzeug: UAZ 469B
Standard

18-19 Liter in der Stadt sind (vor allem bei Minusgraden) völlig in Ordnung beim 740i.
budweiser1711 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 19:15   #63
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Die sind meiner meinung nach auch so in ordnung...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 19:28   #64
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Ein Spritverbrauchsthread ist genau so lustig wie ein Ölthread
Immer sehr unterhaltsam. Danach kommt schon der Freundinthread
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 21:39   #65
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Zitat:
Zitat von andre7x Beitrag anzeigen
Schön geschrieben!
Es gibt einen schönen Satz: Kraft kommt von Kraftstoff! Und die 4,4l V8 haben nunmal gut Kraft.
Wo bitte ist die Gegenrede, zu dem von mir verfassten Beitrag? Was wollen mir Deine Worte sagen?
Ich finds Ok, das jeder braucht, was er verbraucht. Ich bezweifle keine der gemachten Aussagen.
Ob Du das jetzt als kraftvoll betrachtest (was der 4,4 Liter dabei entwickelt), spielt dabei wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Das er Bums hat, ist unumstritten. Haben andere aber auch.
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 22:16   #66
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

Hätte man mich den Verbrauch eines 740 in der Stadt schätzen lassen, hätt ich auch 17-20 Liter gesagt...

Von nix kommt nix. und für die Stadt waren Oberklasselimos wie 7er, S-Klasse und Konsorten wohl kaum gedacht.

Mein tipp: für die Stadt e30 316i

so ein 7er will doch seinen Auslauf haben...
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 23:13   #67
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Breites Grinsen Spitzen Tipp

wo ich gerade von meinem Vorredner was von dieser Daimler S-Klasse-Murmel lese....da war doch was...

Spitzen Tipp: Manuelle Zylinder Abschaltung.

bei längerer Stadtfahrt...einfach mal 3-4 Stecker von den Einspritzdüsen abziehen....

upgrade...die Zuleitungen von den ED in den Innenraum legen und an schöne Schalterchen anklemmen...Da bist du dein eingenes Motor Managment....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 23:20   #68
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard



Daimler hat die Zylinderabschaffung ziemlich schnell abgeschafft....
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 00:25   #69
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Ha,

der Tipp mit der Zylinderabschaltung per Kippschalter hat was ...

Aber bitte nur dann, wenn eine Möglichkeit besteht, den Fehlerdatenspeicher immer wieder zu resetten!
Die Kiste merkt doch, wenn es wo nicht zündet oder einspritzt!
(Wenn ein Zylinder nix verbrennt, kommt von dem Sauerstoff zur Lambada-Sonde. Und die schafft, zumindest bei den modernen flinken, das zylinderselektiv aufzulösen!
Bei Schubabschaltung über Motormanagement "weiß" die Elektronik das.)

Ja, ich weiß: War ja nur ein Witz mit den Schaltern...

Die zylinderselektive Abschaltung wird aber wieder kommen.

Dann aber im Zusammenhang mit elektrisch betätigten Ventilen, damit nicht Luft durchgepumpt wird, was den KATzen die Arbeit unmöglich macht - zu viel Sauerstoff treibt die NOx nach oben. Und dann gibt's keine Plakette...
Wenn das richtig gemacht wird, bringt es sogar bei Vierzylindern was. Je nach Lastzustand brauchen auch da nicht alle Töpfe zu arbeiten.

Benzinmotoren arbeiten mit dem besten Wirkungsgrad dann, wenn keine Drosselung der Ansaugluft erfolgt, vulgo: Bei Vollgas sind die Dinger am sparsamsten (die Aufhebung der Lambda-Regelung lassen wir mal außen vor). Leider haben sie dann zu viel Power.

Wenn jetzt bei einem Zwölfender aber nur ein Zylinder volle Power bringt, dann ist das gerade ok für Stadtverkehr. Klingt dann vielleicht ein bisschen komisch, aber das kann man ja mit einem Lautsprecher und Sond aus der Konserve wieder hinbiegen. Und damit nicht immer nur ein Zylinder arbeiten muß, wird das von Zylinder zu Zylinder durchgereicht.
Da bleiben alle warm, alles verschleißt gleichmäßig.
Merkt keine Sau, wenn da mal was weggeschaltet wird.

Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringen wird.

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 00:32   #70
budweiser1711
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort:
Fahrzeug: UAZ 469B
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
Haben andere aber auch.
Der 740d zum Beispiel...hat mit 3,7Litern Hubraum noch mehr Bums und verbraucht im Schnitt 9 Liter.
budweiser1711 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was verbraucht ein 740i taylan BMW 7er, Modell E38 48 17.04.2010 01:05
Motorraum: Wieviel verbraucht ein 740i mehr als ein 730i V8 in der Stadt! Butch98 BMW 7er, Modell E32 23 07.02.2008 09:11
Motorraum: 350er verbraucht 26 Liter tombigts BMW 7er, Modell E32 42 30.10.2006 18:30
Fahrwerk: Verbrauch in der Stadt 39 Liter ? Hilfe ! Svenbz BMW 7er, Modell E32 4 15.10.2005 22:29
Verbrauch beim 730 V8 16 - 17 Liter in der Stadt??? Kenny BMW 7er, Modell E38 14 26.07.2003 19:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group