


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.06.2009, 13:27
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Domi,
hab zwar einen Chip drin, ist aber unabhängig davon weil ich diesen auch schon mal zurückgetauscht habe.
|
Hi,
sorry, hätte ich den Beitrag ganz durchgelesen wäre mir aufgefallen dass Du das schon getestet hast.
Mein nächster Kandidat wäre die Drosselklappe.
Schließt die wirklich 100%ig sauber? Die muss am ganzen Umfang schön im Rohr anliegen. Ein halber mm Spalt ist schon zu viel.
Du hast geschrieben Du hast das Teil sauber gemacht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es ist manchmal nicht ganz einfach die nach dem Reinigen wieder so hinzubekommen, dass sie von alleine wieder 100%ig schließt.
Die größe des Spalts bestimmt die kleinstmögliche Leistung die der Motor abgeben kann. Solange die Maschine noch vom Wandler angedreht wird, ist die benötigte Leistung zum halten des Leerlaufniveaus minimalst. Wenn Dein Motor gar nicht so WENIG Leistung abgeben kann, weil der Spalt zu groß ist, dann merkst Du das eben als Anschieben beim ausschalten der Schubabschaltung.
Der LLR kann dann auch nichts machen, denn der kann ja nur für mehr Luft in der Ansaugbrücke sorgen, und nicht für weniger.
Gruß
Domi
|
|
|
24.06.2009, 18:22
|
#52
|
|
Gast
|
Servus Stiefel.....
Zitat:
Hi,
und zwar wie sich Euer Maschinchen im Schubbetrieb verhält.
Ich habe neuerdings (glaube ich) das Phänomen dass wenn ich vom Gas gehe (fast egal in welchem Drehzahl- oder Geschwindigkeitsbereich) die Drehzahl erst auf 600U/min abfällt und dann wieder auf 1100U/min hochSCHWAPPT. Erstens geht die Verbrauchsanzeige dann im Schubbetrieb von 0 auf 4l, und 2tens nervt es wenn mann zum Bsp. abbremsen möchte und der Motor gibt nochmals Gas.
|
Beim mir genau das gleiche. Es kommt sogar hinzu , das die komplette Autobeleuchtung bei diesem Schiebemanöver kurz abschwacht und dann wieder normal Hell. Ist bei einer Nachtfahrt gut zu sehen an den Scheinwerferlichtern.
Ich gehe also bei diesem Problem von etwas elektrischem aus.
UND: Warum hat eigentlich jeder e32 740er die gleichen Probleme wie meiner.?    (unrunder leerlauf, dieses Problem und harte Schaltvorgänge trotz Getriebeüberholung)
|
|
|
|
24.06.2009, 18:49
|
#53
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
So vielleicht hilft uns dies die Geschichte weiter einzukreisen.
|
Hi,
der nockenwellensensor funktioniert? gruss
|
|
|
24.06.2009, 19:06
|
#54
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Weiß ned, hab ich noch nicht getestet, kann man den nachmessen?
MfG
Chris
@Domi, die Drosselklappe schließt ganz, da kriegst du kein Papier dazwischen
@Nils Schön für dich, dann brauchst dich ja nur zurücklehnen und warten bis das Prob erledigt ist
Morgen sind die Lambdas fällig.
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
24.06.2009, 20:05
|
#55
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Weiß ned, hab ich noch nicht getestet, kann man den nachmessen?
|
Hi,
kosten nicht viel , viele V8 haben 2 davon; beim e38 zumindest leicht tauschbar, er/die erscheint/en dort beim fehlerspeicher auslesen als defekt.
evtl. kannst du mal von einem anderen zum test tauschen, obs was damit zu tun hat?!
gruss
|
|
|
24.06.2009, 20:09
|
#56
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von MR.Cityline
UND: Warum hat eigentlich jeder e32 740er die gleichen Probleme wie meiner.?    (unrunder leerlauf, dieses Problem und harte Schaltvorgänge trotz Getriebeüberholung)
|
Hi, nö unsere e32 740 laufen rund und gesund, ohne schaltruckeln. wir habens dafür beim e38-744, aber da wenigstens auch kein schaltruckeln dabei,:-)
|
|
|
25.06.2009, 14:24
|
#57
|
|
Gast
|
Zitat:
|
@Nils Schön für dich, dann brauchst dich ja nur zurücklehnen und warten bis das Prob erledigt ist
|
Dann bin ich mal gespannt , was dabei rum kommt.
Zitat:
|
Hi, nö unsere e32 740 laufen rund und gesund, ohne schaltruckeln. wir habens dafür beim e38-744, aber da wenigstens auch kein schaltruckeln dabei,:-)
|
Keine Bange . Auch der wird irgendwann rund und gesund laufen.
|
|
|
|
25.06.2009, 15:41
|
#58
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
So,
hab heut noch etwas Diagnostik betrieben (hab das mal hier http://www.7-forum.com/forum/24/gros...ml#post1195637 zusammengefasst),
und leider  feststellen müssen das beide Lambdas i. A. sind.
(@Nils
Mess die bitte bei dir auch mal durch und poste mir das Ergebniss)
Weiß jemand ne günstigere Quelle als 108,- /Stk. ??? Also nix Uni-Sonde, schon Bosch oder so?
Desweiteren ist mir augefallen, dass das Problem seit Wechsel der Membrane besteht.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1245935848
Dort war bei mir bei 2 kein Stopfen drin und somit offen.
Jetzt hab ich heut mal scherzeshalber den Stopfen rausgemacht und siehe da, das Phänomen ist nicht weg, aber deutlich geringer (er schwappt/treibt) nicht mehr so.
Daher nährt sich bei mir der Gedanke eines defekten Benzindruckreglers, weil das ja eigentlich die einzigste Komponente ist die DIREKT vom Unterdruck lebt und geregelt wird.
Ich werd jetzt natürlich erst mal neue Lambdas besorgen und dann weiterschauen.
MfG
Chris
|
|
|
25.06.2009, 18:54
|
#59
|
|
Gast
|
so chris...
ich habe gemessen, (nachdem ich eine der 4 Schrauben gerundet habe  ).
Aber die messung selbst war eine schöne Arbeit. nen bisschen gucken und gucken, stehen, gucken
Meine messung ergab:
pin 12 und 39 also zyl. 1-4 --- schiesst von 0,7 volt auf 0,00 volt und zurück.
pin 13 und 40 also zyl. 5-8 ------ der zeiger machte keinen Mucks.
Ist das möglich , dass da gar nichts mehr angezeigt wird??
Und leider habe ich keine genaueren Werte , da ich ein analoges multimesser habe und kein digitales.
p.s.: vielleicht kommt ja daher mein schlechter leerlauf ( das ganze auto wackelt)
ICH BIN AUF DEIN ERGEBNIS GESPANNT!!!!!
Geändert von MR.Cityline (25.06.2009 um 19:54 Uhr).
|
|
|
|
25.06.2009, 19:12
|
#60
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Oh oh,
in irgend einer Anleitung hab ich mal gelesen an DME-Geschichten NICHT mit einem analogen Messgerät rumzumachen, warum weiß ich ned 
Aber wieso machts bei dir bei 5-8 keinen Mucks, wenn sie defekt wäre müßtest du ca. 0,45V haben.
Eventuell ein Kabelbruch zur Sonde runter?
MfG
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|