Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2008, 16:43   #41
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard

Hallo,

hab mal euren Rat befolgt und hab bei kalter Maschine im Leerlauf den Stecker vom LMM gezogen. Der Motor ist auf der Stelle ausgegangen!
Also liegt es vielleicht doch nicht am Luftmassenmesser, oder?
Was könnte es denn noch sein? Ich habe auch mal den Ölstab rausgezogen um zu schauen, ob er über die Kurbelgehäusemembran Luft zieht, aber da ist nix passiert...

Grüße,

Michael
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 19:42   #42
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard Mal wieder

Hallo zusammen,

nachdem das Geruckel, das ich vor fast einem Jahr in diesem Fred mit euch besprochen habe durch Einstellen der Gasanlage komplett verschwunden war, habe ich nun ein sehr ähnlich gelagertes, neues Problem (mit einem Abstand von immerhin fast 60tkm). Seid einiger Zeit wird das Fahrverhalten von meinem Dicken immer unruhiger. Zunächst waren es die Hinterreifen (auf der Innenseite unbemerkt abgelaufen und wulstig), nach Tausch natürlich deutliche Verbesserung. Dann an der Vorderachse einige der üblichen Verdächtigen tauschen lassen, was natürlich auch sein Übriges getan hat. Leider ist der Befund nicht ganz verschwunden und ich war mir nicht sicher, obs vom Motor, dem Getriebe oder (immer noch) von der Achse kommt.
Dann wollte ich am Sonntag gemütlich lostuckern, da hat er plötzlich beim Beschleunigen (von ca. 10kmh auf 20kmh) richtig losgebockt, so als würde die Kupplung durchrutschen. Habe ihn abgestellt, kurz gewartet, wieder angemacht und nochmal probiert. Da war es schon besser und ging dann bei ca. 40kmh fast weg. Bin dann ein Stück gefahren und hatte zunächst das Gefühl, es sei ok. Bei 120kmh bemerkte ich, dass die Kraftübertragung nicht so richtig gut ist. So als wäre Schlupf irgendwo zwischen Motor und Hinterachse.
Kein Getriebenotprogramm, kein erhöhter Spritverbrauch.
Hat jemand ne Idee? Zu wenig Öl im Getriebe??? Doch der LMM?
Wenn es das Getriebe ist, ist auf dieser Stufe noch was zu machen oder muss ein neues her?
Wie Ihr aus dem ersten Teil entnehmen könnt habe ich wenig Erfahrung mit Mechanik und Elektrik am Auto. Vielleicht erbarmt sich ja jemand und guckt das ganze mal mit mir an oder hilft mir beim Zusammenstellen einer Liste von potentiellen Fehlerquellen, mit der ich zum Freundlichen kann. Habe auch schon versucht, den Hydromat zu erreichen...

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß,

Michael
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:16   #43
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo,ich schätze das hängt mit dem Getriebe zusammen wie du es
schilderst.LMM hat mit dem nichts am Hut.
Was hat der den gelaufen?
Hat er Getriebeöl verlust,wenn ja muß nachgefült werden?
Wie ist das Verhalten wenn du von P auf D oder R machst?
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 22:01   #44
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard

insgesamt hat er jetzt 140tkm. ein sichtbarer Verlust von Getriebeöl ist nicht festzustellen. Wie ich einigen anderen Freds entnommen habe hängt der LMM direkt mit der elektronischen Getriebesteuerung zusammen, wenn der einen Hau hat übermittelt er auch falsche Werte an das DME und kann damit langfristig einen Getriebeschaden hervorrufen?

Schalthebelvorgänge von D nach R und so gehen einwandfrei
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 09:04   #45
Busdriver76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Busdriver76
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 735i 1997
Standard Hi

Hallo,

ich kenne zwar nicht allzuviel davon, aber wenn ich hier so Alles lese, dann kann's doch nur vom Getriebe kommen...

Frag doch mal hier nach: (Getriebespezialist!)

ZF Service GmbH
Vincenz-Wiederholt-Strasse, 10
D-59439 Holzwickede

Tel.Nr.: 02301 91 22 9-0

Dann fragst du nach Herrn Jörg Sagert, ein sehr netter Herr!

Gruss

Steve
Busdriver76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 11:33   #46
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard

habe gerade mit Hydromat telefoniert. Werde mich nächste Woche zu ihm begeben und den Dicken so lange wohl stehen lassen. Ich hoffe, mein Getriebe packt die Strecke nach Wolnzach noch...
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 11:36   #47
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Was ist der Stand der Dinge?
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 14:24   #48
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard Stand der Dinge

Huch, da liest tatsächlich jemand noch diesen Fred...

Na ich war bei Freddy und hab mein Getriebe servicen lassen. Altes Öl raus, neues rein, Filter etc. Diagnose: Da sind ein paar Späne drin, aber nix wildes.. fahr einfach weiter damit. Bisher weitere 20tkm gefahren ohne Probleme. Habe inzwischen aber auch noch so einiges am Fahrwerk hinten austauschen lassen, was bei genauerem Hinsehen schon malad war. Jetzt läuft er eigentlich ganz rund für nen V8 mit zwei Tonnen Lebendgewicht auf Ballerinas
Ne, im Ernst, ich bin der Meinung, dass mein Getriebeservice was gebracht hat.

Grüße,

der Honnebombler
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wer kennt das Verhalten? Big M BMW 7er, Modell E38 8 11.08.2008 01:53
Kennt den jemand oder hat jemand Lust sich das Fahrzeug mal anzuschauen? johnnyr eBay, mobile und Co 2 08.10.2007 23:12
Kennt das schon jemand? Ist das seriös rengier eBay, mobile und Co 12 22.05.2007 23:07
E23 L7 - kennt jemand das Modell? bhomburg BMW 7er, Modell E23 10 27.11.2006 12:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group