Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 18:13   #41
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard Steuergeräte Reset

Hi Zlatko

wann hast Du das letzte mal ein Reset gemacht?

Dannach lernst Du ja auch das A-Getriebe wieder neu an.
Vielleicht legen sich dadurch die "Schaltprobleme" von selber.

Gruß
mike
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:21   #42
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Lambdasonde abklemmen bringt im Leerlauf-Verhalten normalerweise keinen Unterschied.

Im Laufverhalten unter Teillast merkt man auf der Landtstraße den Unterschied normal schon.
Mit abgeklemmter Lambdasonde benimmt er sich etwas "behäbiger".
Spritverbrauch kann auch extrem hoch gehen.

Hat damit zu tun, dass der M30-Motor durch die Lambdasonde/Kat-Einsatz eher fett läuft, also Mager, wofür der M30 eigentlich konstruiert wurde.
Also merkbar ist es schon.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:47   #43
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Hat damit zu tun, dass der M30-Motor durch die Lambdasonde/Kat-Einsatz eher fett läuft, also Mager, wofür der M30 eigentlich konstruiert wurde.


Mit abgesteckter Lambdasonde läuft er etwas fetter, also nicht Lamda 1 sondern eher Lambda 0,9 bzw. 0,8 -0,9 Volt.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:01   #44
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen

Hat damit zu tun, dass der M30-Motor durch die Lambdasonde/Kat-Einsatz eher fett läuft, also Mager, wofür der M30 eigentlich konstruiert wurde.
Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen


Mit abgesteckter Lambdasonde läuft er etwas fetter, also nicht Lamda 1 sondern eher Lambda 0,9 bzw. 0,8 -0,9 Volt.


Was denn nun ??
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:03   #45
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Was denn nun ??
Meins ist RICHTIG
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:38   #46
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Mein Wissenstand ist, dass der M30-Motor als Magermix-Motor konstruiert wurde. Er ist für ein mageres Gemisch konstruiert.

Durch den Einsatz von Lambda-Sonde und Katalysator wird das Gemisch (gegenüber der Konstruktion des M30) fetter als bei Versionen ohne Lambda-Sonde/Kat.
Daher der in den ersten Jahren nach Einführung der Kat-Technologie auftretende Mehrverbrauch.

Der Kat reinigt dann das "normalen" CO2 und das durch die fette Einstellung Zusatz-CO2 im Abgas so gut weg, dass danach weniger CO2 raus kommt als bei Versionen ohne Kat.

(Gilt im Leerlauf nicht immer; sehr gesunde katlose Motoren kann man auch auf -dann für diesen Motor sehr spritsparende- 0.0x CO stellen, ohne dass sie unrund laufen.)


Wenn bei einem Lambdasonden-Kat-Motor die Lambdasonde abgeklemmt wird kommt "Movie222"´s Aussage zu tragen.

Ergo:
Wir beide haben recht.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:42   #47
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
...
Hat damit zu tun, dass der M30-Motor durch die Lambdasonde/Kat-Einsatz eher fett läuft, also Mager, wofür der M30 eigentlich konstruiert wurde.
...
Korrektur:
Da hat sich ein "o" zuviel eingeschlichen.
Es muss heißen "als" statt "also" im folgenden Satz:

Hat damit zu tun, dass der M30-Motor durch die Lambdasonde/Kat-Einsatz eher fett läuft, als Mager, wofür der M30 eigentlich konstruiert wurde.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 21:29   #48
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Der Kat reinigt dann das "normalen" CO2 und das durch die fette Einstellung Zusatz-CO2 im Abgas so gut weg, dass danach weniger CO2 raus kommt als bei Versionen ohne Kat.
Das macht aber nicht der Kat, sondern die Regelung über die Lambdasonde. Der Kat kann kein CO2 ausfiltern, sondern im Gegenteil er produziert CO2, weil das giftige CO zu dem ungiftigen Kohlendioxid oxidiert wird. Ebenso verhält es sich mit den giftigen NOx und Kohlenwasserstoffen CnHm. Ersteres wird zu Stickstoff (N2) und CO2 und die KWs zu CO2 und Wasser oxidiert. So gesehen ist der Kat eigentlich eine CO2-Schleuder. Sinn der Katalysatoreinführung war es, die giftigen und Krebserregenden Bestandteile zu minimieren.
Im Vollastbetrieb wird die Lambdaregelung abgeschaltet, was eine Autobauer aber schon vorher machen. Wichtig ist hier einzig und allein die Vorgabe für die AU. Außerhalb dieser Spezifikation wird nicht getestet.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 21:56   #49
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Sorry, hast recht.

Nicht CO2 sondern nur "CO" (ohne 2).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:33   #50
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Die Getriebsteuerung wurde vor einer Weile mal resettet, dann schaltet das Getriebe die ersten paar Kilometer anders und danach wieder wie gewohnt weich. Es liegt auch nicht am Getriebe das sich die Schaltpunkte etwas geändert haben, das beruht definitv auf der nicht 100% vorhandenen Motorleistung.

Wenn man nun z.B. eine Bergauffahrt nimmt erkennt die Getriebesteuerung ein höheres Lastsignal anhand der Drosselklappenstellung und dem Geschwindigkeitsanstieg und schaltet daher "kräftiger" da angenommen wird es geht steil bergauf da trotz weit geöffneter Drosselklappe nur wenig an Geschwindigkeit zugenommen wird. Dabei geht es gar nicht bergauf, der Motor hat nur nicht seine volle kraft.

Das ist aber nur marginal, ist ja nicht so das der Motor keine Leistung hätte. Läuft auch VMax nahezu gleich wie früher, etwas weniger vlt.

Habe die Ursachenforschung noch nicht fortgeführt.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bitte helft mir...M30 springt nicht mehr an..Benzinpumpe läuft... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 86 25.10.2007 23:40
HILFE, mein Motor läuft nicht mehr rund!!!! MegaIceman BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2005 15:27
730er V8 läuft nicht mehr rund heimkinofreak BMW 7er, Modell E32 2 12.07.2004 23:28
Hilfe! V12 läuft nicht mehr rund ... Freddi BMW 7er, allgemein 7 28.07.2003 16:48
E23 Mein Motor läuft einfach nicht rund Maschi BMW 7er, Modell E23 6 02.04.2003 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group