


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.03.2007, 21:35
|
#41
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: RECKLINGHAUSEN
Fahrzeug: E38-730I(10.94)
|
ich lass das bruder machen erstens kriegt er prozente und zweitens ist er kfz mechaniker
|
|
|
06.03.2007, 23:06
|
#42
|
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Zitat:
Zitat von DaMax
Alter Schwede Respekt vor Deiner Arbeit.Ich hätte mich da nicht rangetraut.Ich selber habe vor 10 Jahren mal an einem alten 126er 500Coupe eine Klimaanlage nachgerüstet.Da hat der Wagen ungefähr genauso ausgesehen.Aber der E38 ist auch eine ganz andere Liga wie der W126.
Heute würde ich so was nicht mehr abziehen.
Grüsse und gutes Finish-DaMax
|
Besten dank. Ich hätte das auch nicht, wenn ich gewusst hätte was ich da machen muß.
Es wäre aber aber mehr als einfacher gewesen wenn im Fahrzeug ein Kabelbaum vom 6 oder 8 Zylinder gelegen hätte. Da sind das nicht so extreme eingriffe.
@ rednose der ist noch im ganzen und nicht teilzerlegt wie der Rest des Autos 
|
|
|
07.03.2007, 09:20
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Pohlitz
Fahrzeug: E38 735i (99), E46 Cabrio(2002) MB S204 (2009)
|
Hallo zusammen,
wir,mein Bruder (740iA) und ich,schrauben weitestgehend selber.
Gibt natürlich auch Grenzen,doch da hilft die "Freie" dann weiter.
Wir waren eigentlich schon immer BMW infiziert!
Gruß seventhirty!
|
|
|
08.03.2007, 20:07
|
#44
|
|
Mr. Burns
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Flörsbach
Fahrzeug: BMW e38/ 750i Bj. 1997 shadowline, BMW e61 530d touring Bj. 2006, BMW x5 e53 3l Diesel Bj. 2002, Ford F150 Pick Up Bj. 1986
|
ich mache auch so viel wie möglich selbst an meinem e38 allerdings ist bei mir mein technikradius stark durch das fehlen einer grube oder einer hebebühne begrenzt :(
|
|
|
08.03.2007, 20:14
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Elektrische Angelegenheiten und kleinere Sachen (Thermostat etc.) mach ich selber, die harten Jobs (Bremsen, Auspuff, etc.) macht ein Bekannter... hab ja auch weder Grube noch Hebebühne :-(
Aber ohne Forum, bzw. Tipps und Pläne wär viel nicht möglich oder weitaus komplizierter.
|
|
|
10.03.2007, 13:44
|
#46
|
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Mache auch alles selber
Servus Leute,
ich mach auch alles an unserer Prinzenschaukel selber. Benötige ich eine Hebebühne, so kann ich für 15€ / Std. incl. 2.Mann hier im Dorf zurückgreifen.
Nachteil jedoch, im akuten Fall muss die Bühne gerade frei sein und er muss gerade Zeit haben.
Manchmal denk ich über eine eigene Grube oder Bühne nach. Aber nur manchmal, mann braucht es ja doch nicht so oft - und wenn, dann ist gerade der 2. Mann zum dagegenhalten und schauen nicht schlecht.
Haben im Herbst erst alle Druck- und Zugstreben, Lager, Vorder- und Hinterachse, Ölpumpenschrauben sowie vor Kurzem die Hydraulik-Lenkungsschläuche komplett erneuert.
Ich bin auch der Meinung - ein normal - Mensch, selbst mit etwas besserem Einkommen, kann sich das Auto sonst nicht so leicht leisten - ausser er hat keine anderen Ausgaben mehr!!!
Die Prins habe ich mangels Fachkenntnisse mit Gas einbauen lassen.
An der Sammelbestellung für das Diagnose-Interface bin ich auch beteiligt.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
10.03.2007, 14:52
|
#47
|
|
I mag mein 7er .-)
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
|
Schrauben macht Spass !!
Habe bei meinen 740i den Motor ausgebaut weil es mir 2 Ventile verbogen hat
und ich dadurch den rechten Zylinderkopf runter nehmen musste.
Also, vom Spezi nen Radlader ausgeliehen und raus mit dem Motor. Ist ohne
Hebebühne oder Grube nicht lustig. Bei der Gelegenheit hae ich auch gleich
die Pleullager erneuert und die Schrauben der Ölpumpe wieder angezogen. Eine von den Schrauben lag schon in der Ölwanne. Das ausbauen war auf jeden Fall einfacher als das wieder einbauen. Aber es ging und das ohne fremde Hilfe. Mein E38 läuft auch jeden Fall wieder und es ist keine Schraube übergeblieben. Die letzte Aktion war das ich vorne Bremsscheiben von ATE (Powerdisk) eingebaut habe, war aber kein grosser Erfolg, flattert beim bremsen genauso wie vorher. Auch ein Diagnose-Interface habe ich mir zugelegt, komme aber damit nicht in alle Module. Verriegeln beim losfahren und solche Spielchen hat aber funktioniert.
Gruß aus München
Martin
|
|
|
11.03.2007, 15:47
|
#48
|
|
Sir RocketeeR
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: BMW 740iA
|
Zitat:
Zitat von Bazi750
Ich mache alles selbst.
Das was ich nicht kann, lasse ich von Bekannten machen.
BMW Werkstatt ? NIEMALS !
|
DITOOoo 
|
|
|
11.03.2007, 16:06
|
#49
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Hamburg/Santiago
Fahrzeug: 740i, VW Bora TDI, VW Polo 6R
|
Schrauben.....
Ich lass alles machen, da ich nicht gerade der technisch versierte bin. Ich habe hier in Santiago eine freie unabhängige Werkstatt, die sehr gut arbeitet und der ich vertraue. Bis jetzt habe ich aber auch noch nichts größeres an meinem E38 gebraucht. All meine Autos werden seit 10 Jahren von denen betreut und ich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht.
Malinios
|
|
|
11.03.2007, 16:40
|
#50
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
SELBST IST DER MANN 
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|