Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2006, 20:51   #31
svendirkberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
Standard

Lies mal bitte.... geteiltes Leid ist halbes Leid??!!

Ich bin im Augenblick auch richtig "satt" mit dem Diesel, der Fahrspaß und die schöne Optik des Fahrzeugs wird ständig durch irgendwelche - teure(!!) - Defekte getrübt. Und mal ganz ehrlich, wenn hier im Forum auch jemand geschrieben hat, daß im Schnitt 5 k an Euros pro Jahr für solch ein Auto in Ordnung sei, dann frage ich mich erst recht, wie dann der hohe Kaufpreis dieser Autos gebildet wurde?!! Solche Reparaturkosten p. a. bitte nicht bei Fahrzeugen mit solch einem hohen Neupreis schon einer Laufleistung von nur 150.000 oder 170.000 km, wenn das bei 300.000 km so los geht dann mag ich das verstehen.....


Metallspäne im Tank, defekte Injektoren und eine Dieselhochdruckpumpe die sich auflöst!

Meine "Diesel-Euphorie" ist ab jetzt ebenfalls schlagartig vorbei und erst Recht, seit dem mir die freundlichen Mitarbeiter von BMW signalisiert haben, daß das für ein so ein "altes Auto" (740 D BJ 10.2000) mit immerhin "schon 140.000 km" der "DIESEL SUPER GAU" durchaus normal sein kann.

Das ich nicht lache, ein Oberklassewagen für dessen Neupreis man auch eine Eigentumswohnung erwerben könnte mit 140.000 km also nur noch schrottreif:

Der mündliche Kostenvoranschlag mit allem drum und dran inkl. Tank-, Pumpen-, Injektorenwechsel etc. etc. beläuft sich auf ca. 7.000,-- bis 10.000 €. Lt. Aussage von BMW ein Reparaturpreis der eigentlich nicht mehr in Relation zum Wert eines 740D mit 140.000 km Laufleistung steht.

Ein Glück, daß ich insgesamt schon ruhiger geworden bin. So habe ich diese Aussagen zur Kenntnis genommen und mir meinen eigenen Reim drauf gemacht.

Ein "DIESEL GAU" dieser Art ist wohl kein Einzelfall, wie ich hier im Forum lesen kann. Bei BMW sagte mir mal ein Mitarbeiter im Vertrauen, daß die heutigen Fahrzeuge auch nur noch auf Laufleistungen von 140 - 150tausend KM ausgelegt seien, die der Dieselhochdruckpumpen sogar nur auf ca. 100tausend KM und hier natürlich sofort auf den Hersteller Bosch verwiesen wird, der das Problem der hohen Drücke immer noch nicht richtig in den Griff bekommen hat...naja...

Wirklich schlimm finde ich nur, daß BMW in Kenntnis so zahlreicher "DIESEL GAU'S" keine Empfehlung herausgebracht hat im Vorfeld alle 100tausend KM die Hochdruckpumpe zu wechseln. Das würde zwar alles in allem auch ca. 1.600 € kosten, wäre aber im Vergleich zu den mir jetzt genannten Kosten nur ein Bruchteil, was ich an dieser Stelle eigentlich jedem Diesel Fahrer empfehlen möchte, zumindest denjenigen, die nicht bis dahin ordentlich 2-Takt-Öl (1:250) zu jeder Tankfüllung dazu getankt.

Ach ja und wozu sind eigentlich die Benzin- bzw. Dieselfilter da? Also lt. Aussage des BMW Servicemitarbeiters:

...sind derartige Filter natürlich nicht in der Lage Metallspäne herauszufiltern...entweder sind die so klein, daß sie selbst den Papierfilter durchlaufen oder sie sind so groß, daß sie schon durch den Druck in der normalen Kraftstoffleitung dermaßen beschleunigt werden und wegen ihrer Größe dann parktisch den Papierfilter durchschiessen...

Warum spart man sich da nicht gleich den Kraftstofffilter?!!




Die vermeintliche Einsparung durch den günstigeren Dieselkraftstoff und den geringern Verbrauch ist bei diesem Fahrzeug nach einer von mir selbst definierten Reparatur, die nachfolgend wie folgt ausgesehen hat, jedenfalls dahin:

1. Dieselhochdruckpumpe erneuern
2. Tank reinigen
3. defekte Injektoren ersetzen
4. sämtliche Kraftstoffleitungen gründlich spülen
5. Kraftstofffilter ersetzen
__________________________________________

Insgesamt ca. 4.000,-- € ... und übrigens ohne jegliche Gwährleistung!!

Nach 2.000 KM wird noch mals der Kraftstofffilter gewechselt, der Tank aufgemacht und nochmals kontrolliert ob noch bzw. wieder Späne im Tank zu finden sind. Ich bin gespannt, 1.000 KM muß ich noch fahren.

Alles im allem finde ich es nur erschreckend, mit welchem Qualitätsbewußtsein heute bei BMW, wie sicherlich auch bei anderen Automobilherstellern, gearbeitet wird. Fahrzeuge mit solch einem Neupreis nach nur 140.000 KM als schrottreif deklariert?

Ich kann den Ärger anderer BMW Dieselfahrer insofern nur bestens nachvollziehen und empfehle BMW erheblich an der hauseignen Qualitätssicherung zu arbeiten oder werden die BMW's irgendwann nur noch "Cafe Racer" sein, die man mal am Wochenende aus der Garage holt?!!
svendirkberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 21:04   #32
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Zitat:
Zitat von svendirkberlin
Und mal ganz ehrlich, wenn hier im Forum auch jemand geschrieben hat, daß im Schnitt 5 k an Euros pro Jahr für solch ein Auto in Ordnung sei, dann frage ich mich erst recht, wie dann der hohe Kaufpreis dieser Autos gebildet wurde?!!

falls das auf meine Aussage bezogen war, ich meinte für 6 Jahre ist das eine "normale" Summe ....
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 21:21   #33
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Dann scheinen meine Erfahrungen ja wohl atypisch zu sein...

Ich habe bisher nur deutsche Fahrzeuge gefahren, und ich habe bis dato mit allen diesen Fahrzeugen, ob das der herruntergerittene Dritthand-E28 oder ein neuer Golf war, keine größeren Probleme, jetzt mal von Verschleißteilen oder Defekten aufgrund mangelhafter Wartung der Vorbesitzer abgesehen.

Und die scheinbar so sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Japaner, da gebe ich auch nicht viel darauf.
Die Herrschaften kochen auch nur mit Wasser, und auch an japanischen Produktionsbändern wird mittlerweile auf Teufel komm raus gespart.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 21:53   #34
V8-lacht
il doddore
 
Benutzerbild von V8-lacht
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
Standard

5000euro in 6jahren,dass ich nicht lache!!!!

-hab in dem halben jahr,in dem ich das auto jetzt habe umgerechnet 3000€ für reparaturen(lmms,radlager,pumpe,dieselfilter,kühle r,usw... bezahlt.


-finde es auch witzig dass bmw immer mit sachen punkten will wo sie pioniere sind (1.lcd bildschirm im e38 94`,1. v8 commonrail diesel bi turbo motor in der oberklasse im 740d)-die aber dann solche probleme machen dass die hälfte auch genug wäre

-mercedes wartet immer ein bisschen ab,aber(meiner meinung)hat es aber dann auch hand und fuß mit den produkten(z.b:v8 diesel im 400cdi),usw....

mfg mani
V8-lacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 21:58   #35
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Ich habe zwar "nur" einen 740i E38, aber aus Kühler, 2 + LMM neu, Lambdasonde, Lenkwinkelsensor, RDC (kann man eh vergessen), Ventildeckeldichtung, Servoschlauch undicht war da nix gravierendes. Habe jetzt 110.700 km drauf. Oder ist das schon ausserplanmässif viel?

Benz ist meines Erachtens beim Kauf eines Diesel jedoch zu bevorzugen, da ausgereifter und zuverlässiger. Allein das Rucken im Getriebe beim 730d fand ich furchtbar.
BMW + Benzin scheint ausgereift zu sein.

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 08:44   #36
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Zitat:
Zitat von Jo
Ich habe zwar "nur" einen 740i E38, aber aus Kühler, 2 + LMM neu, Lambdasonde, Lenkwinkelsensor, RDC (kann man eh vergessen), Ventildeckeldichtung, Servoschlauch undicht war da nix gravierendes

ich finde das viel, für 100 tkm.
Bei meinem e34 waren Kühler, Lambda, Ventildeckeldichtung bei über 200 tkm platt ^^
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 08:56   #37
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Wenn BMW das Image von Opel hat, werden die hohen Herren vielleicht langsam aus ihren Dornröschenschlaf erwachen.



Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 09:40   #38
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

Zitat:
Zitat von Necktou
Wenn BMW das Image von Opel hat, werden die hohen Herren vielleicht langsam aus ihren Dornröschenschlaf erwachen.



Gruß Sebastian
Aber nicht mehr in diesem Leben.
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:13   #39
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Standard Auch Mercedes

hat PROBLEME und nicht nur in den Mittelklasse Reihen, auch die S Klasse ist nicht das was man OBERKLASSE nennen kann


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autobild.de/test/gebrauch...rtikel_id=5064

Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:03   #40
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von V8-lacht
-mercedes wartet immer ein bisschen ab,aber(meiner meinung)hat es aber dann auch hand und fuß mit den produkten

mfg mani
Bester Beispiel dafuer ist die sogenannte "Superbremse"
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group