


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2006, 09:25
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Ob's 0W gab, weiß ich nicht, aber Vollsynthetisches auf jeden Fall...
Ich habe in dem Link von SharkDriver die Info gefunden, das das klackern wohl nicht sooo untypisch ist und ein Reiniger wunder wirken kann... Werde ich wohl mal probieren. Wollte eigentlich kein ÖL-Jehova-Thread auslösen  .
@Jürgen: Was kann ich da machen (lassen)?
Gruß Mark
|
Da scheint ja wenigstens einer mal den Link gelesen zu haben... 
__________________
Cu
Dirk
|
|
|
24.08.2006, 09:37
|
#32
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von SharkDriver
Da scheint ja wenigstens einer mal den Link gelesen zu haben... 
|
Ich werds sobald ich bissl Zeit hab auch machen.... 
|
|
|
24.08.2006, 10:40
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Super!
Ist wirklich sehr informativ und räumt mit fast allen Stammtischweisheiten auf. 
|
|
|
25.08.2006, 00:12
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
|
Fahre Castrol Formula RS 0W40 und das ohne irgendwelche Probleme oder Klappern.
Habe gerade lt Inspektionsintervallanzeige gewechselt ( 25.000km !)
Das Oel habe ich ueber einen Schmierstoffgrosshaendler in Suedwestdeutschland ( 8 Lit = 60.0 € incl Fracht) besorgt und bei BMW angeliefert.
Ich fuehl mich besser als wenn ich was aus dem Baumarkt nehme und dann alle 10000km wechseln muss, ist glaub ich auch nicht so umweltvertraeglich.
( Was nicht heissen soll, dass Baumarktoel automatisch schlecht ist, aber ich bin kein Fachmann)
gruss
Marathoni
|
|
|
25.08.2006, 00:43
|
#35
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo lt. motorenoelchemiker aus anderem forum vollsythetisches 5w40 von meguin oder pratikabaumarkt (ist identisch mit LM). kein 10w40 und schon gar kein 15w40. nur 5w-50 von mobil1 sei noch leistungsfähiger im alltag, aber nicht nötig für unsere motoren.das klappern dürfte sich lt. seiner aussage wohl wieder legen.
zum alten motor und zum modernen vollsynth. oel 5w-40 sei gesagt, du fährst ja auch keine pirelli p7 reifen von 1987 mehr mit deinem wagen, obwohl das fahrwerk zu der zeit in seiner entwicklung begann.
grüsse.
|
|
|
25.08.2006, 00:47
|
#36
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
zum alten motor und zum modernen vollsynth. oel 5w-40 sei gesagt, du fährst ja auch keine pirelli p7 reifen von 1987 mehr mit deinem wagen, obwohl das fahrwerk zu der zeit in seiner entwicklung begann.
grüsse.
|
Nein, das natürlich nicht, aber das ist IMHO auch nicht zu vergleichen. 
|
|
|
25.08.2006, 00:52
|
#37
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Gabs 93 schon die 0W Öle in den Regalen?
|
Joo...
Vollsynthetisches Oel habe ich schon Anfang der 70er auf meiner bei
Postert in Essen getunten Toyota Celica gefahren.
Wegen der hohen Oeltemperaturen.
Hieß : MOBIL 1 SHC-Oel.
Damals war die Qualität des Standardoels auch nicht die von heute.
Ich habe damals das Zeug auch in meinen 356er und dann im 11er verfüllt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.09.2006, 18:11
|
#38
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Erfolgsmeldung!
So, wollte mal rückmelden:
Habe das im obigen Link genannte Verfahren angewandt und das Klackern ist weg!!
Mein Fazit:Nie wieder billiges Öl, auch wenn es BMW-LL-Freigabe hat. Seit dem Wechsel habe ich das Gefühl, 'ne neue Katze unter der Haube zu haben.
Wenn Ihr genau wissen wollt, was ich gemacht habe, lest den Link von Sharkdriver...
Siehe hier
Grüße BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
03.09.2006, 19:32
|
#39
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
danke für den link. endlich eine zusammenfassung.
das waren die beiträge, nach denen ich mich entschieden hatte für vollsynthetisches 5w-40 wie addinol, meguin oder LM oder eben beim super-motor für mobil1 5w-50,
anstatt auf motorsportler-/meister-/techniker-/hersteller-aussagen zu vertrauen,
die im allgemeinen andere ölempfehlungen gaben; zum teil sogar noch mineraloel 15w-40 proklamierten, wo es doch auch beim alten motor MINDESTENS ein 10w-40 teilsynth. sein sollte.
ZITAT:
"...Diese sind selbst beim winterlichen Kaltstart mehr als ausreichend dünnflüssig u. trotzdem bei sehr hohen Temp. sehr stabil (gilt zumin. für die vollsynth 5W-40er)! Ein hochwertiges 5W-40er (mit einem ACEA A3/B3-Profil) kann man deshalb auch in fast allen Motoren verwenden. Egal ob ganz neu u. modern oder schon älter! "
grüsse
|
|
|
04.09.2006, 02:03
|
#40
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
So, den Link hab ich mir mal schnell angeschaut.
Jetzt sind hab ich da mal eine Frage: Wer sagt denn das das alles Richtig ist? Vielleicht hat der Autor, die Autoren oder sonst jemand sich vertan, evtl. absichtlich was falsches geschrieben haben. Nur weils im Internet steht, heißt es ja noch nicht das es richtig ist?!
Also, das mit dem Motorreiniger würde ich lieber erstmal an einem anderen Auto ausprobieren.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|