


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2005, 10:40
|
#31
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
GAS-TABELLE(nvorschlag)
Anlagentyp: Prins VSI
Tank: 75l in der Radmulde (netto 65 l)
Reichweite/Tankfüllung: ca. 520 bis 550km
Einbaudatum: 03/2005
Einbaufirma: FIAT Autohaus Lotzing (bei Magdeburg)
Bewertung Einbaufirma: TOP!!
Preis komplett: 2.400 Euro
gefahrene Kilometer bisher: ca. 28.000 km
Fahrstrecken: ca. 70% Autobahn, 15% Landstr., 15% Stadt
Fahrweise: eher zurückhaltend, vorausschauend (BAB 160km Tempomat)
Verbrauch Benzin: 10,8 l/100km
Verbrauch Gas: 12,5 l/100km LPG
Mehrverbrauch Gas: 1,7 l/100km
Tankstutzen: hinten rechts in Seitenverkleidung
Probleme: keine, absolut störungsfrei bisher
-----------------------------------------------------------------------
Statistik:
Einsparung bisher in Prozent (gegenüber Benzin): 43% bis z.Zt. 47%
Einsparung bisher in € (nach 28.000km): 1.730 €
Bemerkung: die Ermittlung der o.a. Werte erfolgten unter Berücksichtigung der tagesaktuellen Benzinpreise sowie unter Abzug der verbrauchten Benzinmenge. (Nachtankungen bis Umschalten in Gasbetrieb)
Der Benzintank ist max. mit 20l befüllt
Geändert von Indianer99 (11.09.2005 um 10:46 Uhr).
|
|
|
11.09.2005, 12:14
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
|
und beim M30?
Hallo zusammen!
Ich lese nun seit einer Woche alle Beiträge zum Gasumbau. Ich fahre einen E32 730/6 und habe mich ebenfalls zum Umbau entschlossen (bei 40tkm/Jahr eine sinnvolle Sache). Leider sind die meisten Erfahrungsberichte hier von E38-Fahrern und meist mit V8-Motoren. Kann mir jemand sagen, ob es beim alten M30-Motor einfacher oder komplizierter wird? Ein Umrüster in unserer Gegend meint, die Venturie Anlagen seien das Beste für dieses Auto. Sein Angebot liegt bei ca. 1800 Euro. Wenn ich Eure Berichte so lese, dann wird überwiegend Prins bevorzugt. Ehrlich gesagt, hab ich langsam keine Ahnung mehr, was besser wäre.
Grüße an alle
E9-Fahrer
|
|
|
11.09.2005, 14:01
|
#33
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Tankstutzen: hinten rechts in Seitenverkleidung
Hallo Indianer99,
stimmt das? : " Tankstutzen: hinten rechts in Seitenverkleidung" oder hast Du Dich nur "unglücklich" ausgedrückt?
Ich habe eine Information, die besagt dass Tankstutzen nur außerhalb des Kfz's angebracht werden dürfen! - bin mir aber nicht sicher
kannste uns mal Fotos zeigen?
mfg
Ralph 
|
|
|
11.09.2005, 15:22
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von mo740i
@ Greg
Danke
Hört sich nicht schlecht an
Kriegt man es in Polen noch günstiger
Mein Onkel hat in Polen auch eine Gasfirma verlangt aber 2000€ für eine BRC
Anlage 
|
Hi,
Gruß
Gregor
Geändert von greg38 (05.12.2007 um 12:10 Uhr).
|
|
|
11.09.2005, 17:28
|
#35
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
Zitat:
Zitat von Ralph260260
Hallo Indianer99,
stimmt das? : " Tankstutzen: hinten rechts in Seitenverkleidung" oder hast Du Dich nur "unglücklich" ausgedrückt?
Ich habe eine Information, die besagt dass Tankstutzen nur außerhalb des Kfz's angebracht werden dürfen! - bin mir aber nicht sicher
kannste uns mal Fotos zeigen?
mfg
Ralph 
|
Ja, hinten rechts (unten) in Plastikverkleidung unterhalb Stoßfänger. Ist nur so eine kleine Klappe ca. 3x3cm. Da wird dann der Adapter für die "Druckbetankung" draufgeschraubt. Ich mach demnächst mal ein Foto.
Gruß Indianer
|
|
|
11.09.2005, 22:01
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
ich habe gestern nachmittag meinen 744er wieder aus Amberg abgeholt - umgerüstet mit Prins VSI und Radmuldentank. ...
FAZIT: Ich kann TED und seine Jungs nach dem ersten Eindruck nur absolut empfehlen 
|
Hi,
daß bei Dir kein polnischer Drehzahlgenerator eingebaut wurde, dürfte klar sein - schließlich hat TED das ja gerade angeprangert bei ECO...-Einbauten in PL.
Aber wie ist mit dem Ausbau der Ansaugbrücke vor dem Bohren gewesen - ja oder nein?
Wurden nur Original-Prins-Teile verbaut, also auch z.B. die Schläuche?
Stimmte der Preis mit dem auf der Homepage überein, oder kam noch die MwSt dazu?
Greets
RS744
|
|
|
12.09.2005, 08:54
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Hi,
daß bei Dir kein polnischer Drehzahlgenerator eingebaut wurde, dürfte klar sein - schließlich hat TED das ja gerade angeprangert bei ECO...-Einbauten in PL.
Aber wie ist mit dem Ausbau der Ansaugbrücke vor dem Bohren gewesen - ja oder nein?
Wurden nur Original-Prins-Teile verbaut, also auch z.B. die Schläuche?
Stimmte der Preis mit dem auf der Homepage überein, oder kam noch die MwSt dazu?
Greets
RS744
|
Servus,
ich habe mir die einzelnen Bauteile nicht so genau angesehen. Beim Einbau war ich auch nicht daneben gestanden; daß die also die Ansaugbrücke abgeschraubt haben kann ich nur hoffen. Ich wäre granatensauer, wenn ich nachträglich drauf kommen würde ...
Ich werd mir den Einbau am Wochenende nochmal ganz genau ansehen. Wichtig war mir erstmal, daß nix ruckelt oder ein hoher Leistungsverlust spürbar ist. Und da muß ich wirklcih sagen es läuft - zumindest die ersten Tage jetzt - schon mal absolut perfekt. Ich hoffe, es bleibt auch so ...
Die (etwas seltsame) Debatte in diesem Forum habe ich mir nun auch durchgelesen. Finde ich dem Ted gegenüber nicht ganz fair - obwohl er sich da selber auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Ich hab das vor dem Einbau gar nicht gesehen. Seltsam ist die Debatte aus dem Grund, weil man ihn dort ja schon deswegen angemacht hat, weil er (an einem Sonntag) nicht sofort auf jeden Beitrag geantwortet hat. Ausserdem finde ich, daß er für die Fehler einer anderen Firma (auch wenn er dort mal gearbeitet/vermittelt hat) nicht verantwortlich gemacht werden kann. Juristisch schon gleich zweimal nciht. Aber wie dem auch sei, ich habe mir den Einbau bei einem Mitglied aus dem Forum angesehen, der so freundlich war und mir alles an seinem umgerüsteten Auto gezeigt hat. Die Arbeit wurde - soweit ich das beurteilen kann - sehr sauber ausgeführt und funktioniert nun in beiden 740ern und auch dem 325er sehr gut.
Grüße
Robert
|
|
|
12.09.2005, 09:55
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
... daß die also die Ansaugbrücke abgeschraubt haben kann ich nur hoffen. Ich wäre granatensauer, wenn ich nachträglich drauf kommen würde ...
Die (etwas seltsame) Debatte in diesem Forum habe ich mir nun auch durchgelesen. Finde ich dem Ted gegenüber nicht ganz fair - obwohl er sich da selber auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.
|
Bei Gaseinbau durch PL-Werker ist der Nichtabbau der Ansaugbrücke leider die Regel! Spart halt einiges an (Arbeits-)Zeit, und man meint, der Staubsauger würde die Bohrkrümel schon beseitigen; was der Staubsauger nicht erwische, sei für den Motor unschädlich.
Bei einem Einbau in PL war ein Kunde so clever und hat die Schrauben vorher mit Schraubenlack markiert. Obwohl ausdrücklich der Abbau der Ansaugbrücke vorher vereinbart war, hat man nicht abgebaut, was er anhand der Markierung feststellen konnte. Also aufgepaßt.
Ansonsten bin ich auch Deiner Meinung: die Diskussion im Gaserforum war ein bißchen schräg. Andererseits hat sich TED auch extrem ungeschickt verhalten, was er inzwischen wohl eingesehen hat.
Aber wie war das nun mit dem Preis, da es auch dazu widersprüchliche Aussagen gab: 2.400 EUR für V8-Einbau incl. oder zzgl. Mehrwertsteuer ??
Greets
RS744
|
|
|
12.09.2005, 10:24
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Bei Gaseinbau durch PL-Werker ist der Nichtabbau der Ansaugbrücke leider die Regel! Spart halt einiges an (Arbeits-)Zeit, und man meint, der Staubsauger würde die Bohrkrümel schon beseitigen; was der Staubsauger nicht erwische, sei für den Motor unschädlich.
Bei einem Einbau in PL war ein Kunde so clever und hat die Schrauben vorher mit Schraubenlack markiert. Obwohl ausdrücklich der Abbau der Ansaugbrücke vorher vereinbart war, hat man nicht abgebaut, was er anhand der Markierung feststellen konnte. Also aufgepaßt.
|
Guter Tip - kam leider zu spät für mich. Der 740-Fahrer, bei dem ich mir den Umbau angesehen habe (Shadowliner) hat mir allerdings erzählt, daß die Jungs bei ihm den Krümmer abmontiert haben. Ich mußte mich einfach darauf verlassen, daß sie es bei mir auch gemacht haben; konnte mich ja nicht daneben stellen. Nichtsdesto ist vielleicht ein vorsorglicher Ölwechsel in Kürze eine gute Idee ... auch wenn es vermutlich eh schon zu spät wäre ...
Zitat:
Zitat von RS744
Ansonsten bin ich auch Deiner Meinung: die Diskussion im Gaserforum war ein bißchen schräg. Andererseits hat sich TED auch extrem ungeschickt verhalten, was er inzwischen wohl eingesehen hat.
Aber wie war das nun mit dem Preis, da es auch dazu widersprüchliche Aussagen gab: 2.400 EUR für V8-Einbau incl. oder zzgl. Mehrwertsteuer ??
Greets
RS744
|
Ja, die Verärgerung wenn was nicht so läuft kann ich schon verstehen, allerdings muß man unterscheiden; wenn Ted mir sagt, er macht den Service und weigert sich dann, kann ich mich ja ärgern und dazu (öffentlich fair) äußern. Aber so war's ja nicht. Es hat ja so wie ich das verstanden habe ein Dritter (der EKO-Mensch) irgendwelche ungelegten Geschichten verbreitet. Dafür kann man ja Ted kaum verantwortlich machen. Das ist ja grade so als verspräche Schröder was, das dann die Merkel nicht hält (was ihr ja auch zusteht) - schräger Vergleich, trifft's aber in etwa. Na ja...
Die Preise auf der Website sind wohl incl. MWSt., mit Sicherheit kann ich das aber nicht sagen. Da würd ich bei Ted einfach nochmal anfragen... Im Endeffekt muß ich aber feststellen, daß mir 300 oder 400 Euro hin oder her nciht so wichtig wären wie eine korrekte und saubere Ausführung aller Arbeiten.
|
|
|
12.09.2005, 10:51
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Und was hast Du denn nun in Realität bezahlt ??
- das war doch die Frage -
und das ist für uns alle hilfreich - was die Glaubwürdigkeit des Unternehmens angeht!
Also: wieviel Euro musstest Du bezahlen?
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|