


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2005, 21:15
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Also, wenn Ihr das unbedingt wissen müsst, wegen den Kammern,mit Schneidbrenner oder langem Stab in die letzte Kammer und die vorletze Kammer Löcher machen, und der Bimmer grollt richtig aggresiv. 
|
|
|
08.04.2005, 05:45
|
#32
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
@freak
Meinst Du sowas bzw. habe ich auch das hier gefunden
Gruß
Jürgen 
Geändert von AM-CROW1 (08.04.2005 um 06:10 Uhr).
|
|
|
08.04.2005, 06:56
|
#33
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Jetzt habe ich mal einige Fragen. Wie zum Teufel soll das funktionieren?
1. Die Abgasanlage des E38 ist aus 1.4301 Edelstahl
2. Bringt das akkustisch absolut nichts, wenn der Querschnitt, Rohrlängen und
und die Wandstärke gleichbleiben.
3. Wie hebt ihr die 4.Ordnung an, wenn Ihr nur die Endtöpfe leerräumen wollt.
4. Verliert man die Zulassung ohne Kats, worauf sich (ich weiß es klingt
lächerlich) beim Unfall die Versicherung berufen kann.
Grüße
MB
|
|
|
08.04.2005, 07:51
|
#34
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Mb
Was ist die 4. Ordnung?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
08.04.2005, 11:51
|
#35
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Die dominate 4. Motorordnung, die richtig abgestimmt das
V8-Blubbern erzeugt.
Grüße
MB
|
|
|
08.04.2005, 13:30
|
#36
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Danke.
Habbich nich, hättich gern.
Gruss
Franz
|
|
|
08.04.2005, 14:24
|
#37
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Na denn Rohrlängen und Durchmesser anpassen. Allerdings verliert
man auch so ca. 1,5kW
Grüße
MB
|
|
|
08.04.2005, 14:31
|
#38
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Na dann will ich auch nochmal was dazu sagen, obwohl wohl alles schon hundert mal durchgekaut wurde.
Ich staune über @Freak der die Geduld hat,hier jedesmal alles von vorn zu erklären
Ich hab ja seine Anlage gehört und is völlig ok!  Kann ich nur empfehlen!
Egal ob Eisenmann oder Glaspack, was ich mich frage:
1. Ob das nich zu laut is für den Ducrhschnittsfahrer (familie usw.)!
2. Ob das so gut is wenn bald jeder damit rumfährt?
Den Vorteil beim Eisenmann seh ich in der TÜV-Abnahme und außerdem wird der bei höheren Drehzahlen leiser und nicht alla GTI immer lauter bis einem die Ohren abfallen. Wie das beim Glaspack is, weiß ich nich.
Bei 200 hört man ihn als kaum.
Erst wenn man richtig rauflatscht (KickDown) bekommen die anderen auf der Bahn nen Steifen
Axo: da fällt mir ein das ich auch schon von Mädelz einen "Daumen hoch" auf der Strasse bekommen habe dafür. 
|
|
|
08.04.2005, 14:44
|
#39
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Mister B
Na denn Rohrlängen und Durchmesser anpassen. Allerdings verliert
man auch so ca. 1,5kW
Grüße
MB
|
Nee - davon lasse ich wegen Null Ahnung und keinem Plan lieber die Finger.
Am Ende wird's sonst eine Waschmaschine ...
Gruss
Franz
|
|
|
08.04.2005, 15:01
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von TomS
Wie das beim Glaspack is, weiß ich nich.
Bei 200 hört man ihn als kaum.
Erst wenn man richtig rauflatscht (KickDown) bekommen die anderen auf der Bahn nen Steifen 
|
Glaspacks sind "Schalldämpfer" für die US Fahrzeuge aus dem Tuningzubehörmarkt....
Gibt es z.Bsp von Sonic oder Thrush und sind bei den meisten Amis auch nicht eingetragen.
Hat aber auch nie intressiert,weder den T(otal)Ü(nnützen)V(erein) noch die Pozilei,da im Stand und im Fahrbetrieb,wie von Dir geschrieben,dezent blubbernd ....
aber wehe Du Kickst das Pedal to the Metal.....
Aber diesen richtigen US V8er Blubbersound bekommt man im BMW nicht hin,vielleicht annährend .....aber eben nicht genau so.
Liegt am unterschiedlichen Motorenaufbau bzw der Zündreihenfolge..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|