


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.01.2005, 13:30
|
#31
|
Affenexpress
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
|
Bmw ??
Mahlzeit,
B Brezel
M Maas
W Weisswurscht
gruß
michel
|
|
|
17.01.2005, 22:52
|
#33
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
B ayerischer
M ist
W agen

|
|
|
18.01.2005, 15:42
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Westfalen
Fahrzeug: E38;E36
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Hallo!
Das Mitglied Ex-Benzer hat es mal ausführlich erklärt:
Zitat Anfang:
--------------------------------------------------------------------------
Bi-Em-Dabbelju
oder meintwegen auch
Be-Em-Dabbleju
hat das double im j
und nicht im geringsten im m
somit könnte höchstens ein Bimer gelten.
Kein US-Friend sagt Bimmer,
und wenn eben einer Bimer schreibt,
dann schreibt er nicht Bimmer oder Bimer,
sondern mindestens Bemer
wobei aber dann sprach-schreib-technisch ein e- laut und kein bi-laut gesprochen würde.
das be im sprechen komm nur durch das bea oder evtl auch ein bee im schreiben!
und dann wird überigens doch die doppelte Verwandschaft zu beamen deutlich,
weil es eben durch die perfekte Kopplung von Bimen oder bemen zum ultra-schnellen fortbewegen mit dem sportlichem BMW-Aspekt eben doch zum beamen als Transfer-Assoziation zur Science-Fiction-Welt wird.
Aber Du hast recht, weil die Schreibwesie nicht vom Scottischen beamen her stammt, sondern vom be-em-dabbel-you,
das gescoutischte wurde lediglich draufgeflanscht ...
Schließlich war gerade der 7er-Beamer mit das meistgebuchte Auto, als die silikonisierte-new-econemy-California-Welt noch in Ordnung war ...
... und in diesen Innovations-Hirnen wurde (nicht zuletzt aufgrund der Altersgruppierung) Be-Em-Dabbalju quasi als manifestierte Technik der Anfänge des Beamans symbolisiert, ...
... als sportlicheste sprich aktuell schnellste (auch wenn sie nicht dürfen) und aber gleichzeitig luxus-gleitenste Technik.
oder willst Du mir erklären, das die amerikanisch-sprachliche-bimmer-wurzel in mexikansiche-puerturikanischem Viertel von Chigaco liegt und das man deshalb Bimmer mit 2 schnellen m's sprechen muß, weil die Lebenserwartung dort so gering ist ...
aber bimmen, .. jetzt von mir ein nichts für ungut ist schon arg peinlich geschreibschribbelt.
Viele Liebe Grüße.
albi
--------------------------------------------------------------------------
Zitat Ende
Gruss
heppinger
|
Na toll.
Hätt das nicht einer eher sagen können so1 1/2 Jahre.
Nun lauf ich mit falschen Namen im Forum rum.
gruss
Bim(m)merbeifahrer
|
|
|
18.01.2005, 17:06
|
#35
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Hm... Beemer? Bimmer? Beamer???
... schau mal an:
www.bimmer.com
http://www.bimmerpartswholesale.com/
http://www.bimmerworld.com/
etc. ...
Einfach mal googlen - wieviele "BMW-Treffer" bekommt man mit bimmer, wieviele mit beemer?
Ah....!  => http://www.boston-bmwcca.org/referen...mer-beemer.asp
Gruß
Olli
dem ohnehin nicht klar ist, wieso jemand in einem Schreib-Medium (Internet) lieber 6 Letter tippt als 3 ...  schneller is das jedenfalls net  - im Alltag gesprochen seh´ ich´s ja noch ein, gerade im Englischen, aber sonst...? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|