


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2004, 11:53
|
#31
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Komisch, mit den AP Federn habe ich kein "knirschen" mehr obwohl es die selben Domlager sind....
Gruss
heppinger
|
Wie sollen den Federn knirschen??
Du hast doch die Federn getausch....dadurch hast Du den Dämpfer ausgebaut, und zerlegt ........ ist doch nur verständlich dass es nicht mehr knirscht, oder????
Gruß,Raffael
|
|
|
30.11.2004, 13:10
|
#32
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Wie sollen den Federn knirschen??
Du hast doch die Federn getausch....dadurch hast Du den Dämpfer ausgebaut, und zerlegt ........ ist doch nur verständlich dass es nicht mehr knirscht, oder????
Gruß,Raffael
|
Hallo!
Das Wort "knirschen" habe ich nur zitiert. Ich meine das ständige poltern, scheppern (nenne es wie Du willst) ist jetzt nicht mehr vorhanden. Das bedeutet, es muss an den Federn gelegen haben nicht an evtl. defekten Domlagern oder Dämpfern (habe ja die alten Teile wieder eingebaut)!
Was hat das mit dem Ausbau der Dämpfer zu tun?? War bestimmt kein Sand, der die geräusche gemacht hat!  Sondern die sch..... KAW Federn!!
Gruss
heppinger
|
|
|
30.11.2004, 13:52
|
#33
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Hallo!
Das Wort "knirschen" habe ich nur zitiert. Ich meine das ständige poltern, scheppern (nenne es wie Du willst) ist jetzt nicht mehr vorhanden. Das bedeutet, es muss an den Federn gelegen haben nicht an evtl. defekten Domlagern oder Dämpfern (habe ja die alten Teile wieder eingebaut)!
Was hat das mit dem Ausbau der Dämpfer zu tun?? War bestimmt kein Sand, der die geräusche gemacht hat!  Sondern die sch..... KAW Federn!!
Gruss
heppinger
|
Was ich damit sagen möchte..............wenn man Teile auseinander nimt .....evtl. sauber macht & dann wieder zam baut .....dann kann schon sein dass Geräusche weg sind.
Ich selbst habe bei 2 Fahrzeugen KAW Federn ...und keine Geräusche.....kannst Du mir bitte sagen wie eine Feder knirschen soll??
Gruß
|
|
|
30.11.2004, 14:12
|
#34
|
alles GEHT!!
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
|
Zitat:
Zitat von Budda
hallo in dguten Morgen an alle,
ich habe seit gut zwei Jahren KAW Federn bei mir verbaut und habe absolut keine Probleme.Und -ich habe noch Seriendämpfer drinn.Gut bis das er sich auf der Autobahn in ner schnellen Kurve auf der A70 (bei 255) ein bisschen aufschauckelt - sonst nichts`.Und dsas habe ich jetzt auch weg bekommen
mit einer Domstrebe von Sandler.Absolut geiles fahren.Aber wie gesagt nach zwei Jahren sind die Seriendämpfer ferig.Werden jetzt gegen die B8 getauscht.
Das knirschen in dem vorderen Bereich - mann sollte mal das Domlager überprüfen und wechseln.Warum liegt ja auf der Hand.
Budda
|
He Budda,
hat die Domstrebe wirklich was gebracht?
das mit dem aufschaukeln kommt mir bekannt vor..... das kann ein beim schnellen fahren schon mal nerven.
ist der fahrkomfort vorne mit der Domverstrebung nicht noch mehr eingeschränkt??
wäre ja logisch, da ja alles noch mehr versteift ist.
Die Kurvenstabilität ist aber bestimmt gigantisch, oder?
P.S. das Knirschen habe ich allerdings bei mir auch ab und zu beim einlenken; und zwar von Anfang an
Ich habe damals 4 neue Domlager mit reingemacht!
|
|
|
30.11.2004, 15:59
|
#35
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ich selbst habe bei 2 Fahrzeugen KAW Federn ...und keine Geräusche.....kannst Du mir bitte sagen wie eine Feder knirschen soll??
Gruß
|
Zum 2.mal: das Wort "knirschen" kannst Du auch ersetzen durch: scheppern, knarren, klappern etc.
Fährst Du auch einen E38? Kann ja sein, dass Du beim E32 diese Probleme (zum Glück) nicht hast!!
Gruss
heppinger
|
|
|
30.11.2004, 17:27
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Hallo Günni,
das kannst Du vergessen. Die Teilegutachten sind natürlich nur für Federn eines Herstellers gedacht. Wenn Du natürlich eine "Einzelabnahme" machen lässt, kann man theoretisch einen zusammengestellten Federnsatz eintragen lassen. Das ist aber viel zu teuer (Einzelabnahme)....
Gruss
heppinger
|
Hallo Heppinger
ja dann werde ich wol mit den KAW leben müssen  ich habe die dinger jetzt 1,5 jahre drinn und bin am überlegen was es noch für alternativen gibt.
ich habe damals bei kaw angerufen und gefragt ob es den satz nicht mit anderen VA federn gibt die etwas länger sind ,und der techniker hat mir gesagt es gibt von BMW ein " schlechtwegepaket " das würde verhindern das die federn so durchschlagen,ich hatte gehoft das es diesen dicken gummi unter der feder in etwas dickerer ausführung gibt damit das auto etwas höher kommt, gibt es aber nicht nur die kleinen hilfsdämper im stossdämper gibt es (die sind dann wol etwas härter und verhindern das durchschlagen).
wie ist das mit den Bilstein B8 dämpfern ? drücken die das auto etwas mehr aus den federn ??damit er nicht zu stark auf den windungen aufliegt ?? oder sind die einfach nur härter und verhindern das die Federn nicht zu stark einsacken ??
wer hat KAW federn mit den B8 Dämfern eingebaut ??
sind die viel härter als serie ??
und wo kann ich die kaufen
was kosten die ??
gruß Günni
|
|
|
30.11.2004, 17:35
|
#37
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zu Eurem "schlagen,knirschen" etc.
Noch mal.....die KAW Federn sind progressiv..... Es liegt nicht an den Federn, sondern an Euren Dämpfern  Ist klar, dass ein Seriendämpfer damit überfordert ist, bei so einer starker Tieferlegung. Egal ob E32, E28 oder E38!
Ich fahre selbst die KAW Teile mit Koni Gelb Dämpfer...... aber nix hart wie Golf  ....schön straff....jedoch seidenweich  ...kein Durchschlagen, Poltern ........nix
Mein E28 hat auch KAW Federn mit M Dämpfer ....... wenn ich die Wahl hätte würde ich auch hier andere Dämpfer verbauen ......
Gruß
|
|
|
30.11.2004, 17:47
|
#38
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Zu Eurem "schlagen,knirschen" etc.
Noch mal.....die KAW Federn sind progressiv..... Es liegt nicht an den Federn, sondern an Euren Dämpfern  Ist klar, dass ein Seriendämpfer damit überfordert ist, bei so einer starker Tieferlegung. Egal ob E32, E28 oder E38!
Gruß
|
Das ist schon klar, dass die Welt mit Sportdämpfern anders "aussieht" bzw. anders "fährt"!
Hier ging es ja darum, dass die Seriendämpfer benutzt werden sollen und einige hier im Forum angeblich keine Probleme mit KAW-und Seriendämpfern haben!!
Ich wollte mir nicht die ca. 700 Euro für Bilstein und Co. ans Bein binden, da meine Seriendämpfer noch sehr gut sind.
Deshalb die Alternative mit AP-Federn zu fahren, die optimal für Seriendämpfer
geeignet sind!!
Gruss
heppinger
|
|
|
30.11.2004, 17:51
|
#39
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Das ist schon klar, dass die Welt mit Sportdämpfern anders "aussieht" bzw. anders "fährt"!
Hier ging es ja darum, dass die Seriendämpfer benutzt werden sollen und einige hier im Forum angeblich keine Probleme mit KAW-und Seriendämpfern haben!!
Ich wollte mir nicht die ca. 700 Euro für Bilstein und Co. ans Bein binden, da meine Seriendämpfer noch sehr gut sind.
Deshalb die Alternative mit AP-Federn zu fahren, die optimal für Seriendämpfer
geeignet sind!!
Gruss
heppinger
|
Ja, da hast Du Recht.
Mann muss aber auch sagen, dass so eine H&R oder AP Feder ganz anders aufgebaut ist......
Naja.....ich denke ich würde mir auch keine KAW Federn kaufen....weil deren Angaben nicht stimmen!
Gruß
|
|
|
30.11.2004, 19:15
|
#40
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Alles klar, da hast Du wieder recht  (kommt viel tiefer runter)!!
Gruss
heppinger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|