Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2025, 18:12   #31
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard Update zum Startproblem

Hi Leute!

Ich grabe diesen alten Fred von mir noch einmal aus. Es sah zwar beim letzten Update so aus, als wäre das Problem beseitigt, aber dem war leider nicht so. Das Startproblem war nach kurzer Zeit wieder da, sogar gravierender als zuvor.

Heute bin ich aber überzeugt, das Problem gefunden und endlich behoben zu haben. Es hat so lange gedauert, weil ich in der Zwischenzeit den 7er einfach eingelagert hatte, um zu einem späteren Zeitpunkt das Ganze noch einmal grundlegend neu anzugehen.

Der neue Ansatz war, OHNE den Austausch des Anlassers und der Batterie das Auto wieder zum Laufen zu bringen. Dafür habe ich noch einmal eine Meßorgie gestartet, um Probleme in der Stromversorgung zu finden. Warum dies so schwierig war, liegt in der Natur der Sache, dass ein sporadisches Problem sehr schwer meßbar ist. Um es kurz zu machen, ich konnte das Problem letztendlich gesichert auf die Stromversorgung zur Klemme 50 des Magnetschalters eingrenzen.

Auf dem Weg von der Batterie zur Klemme 50 liegen einige Komponenten, Verbindungen und Leitungsabschnitte, die ich Stück für Stück durchgemessen und zum Teil auch ersetzt habe. Die Suche nach sich ändernden Übergangswiderständen war bisher erfolglos geblieben, da sich mit dem Auftreten des Problems auch die über den gesamten Strang transportierte elektrische Leistung ändert. (Magnetschalter schaltet durch oder nicht >>> Anlasser wird bestromt oder nicht >>> Bordspannung fällt oder nicht >>> Einzugswicklung wird stromlos oder nicht)

Den Erfolg hat letztendlich gebracht, den Leitungsstrang isoliert zu prüfen, also mit abgeklemmter Hauptplusleitung zum Anlasser (Kl30). Ich habe die gemessenen Übergangswiderstände der einzelnen Bauteile beim Durchschalten des Magnetschalters zu den Werten beim Nicht-Durchschalten des Magnetschalters ins Verhältnis gesetzt und so eine Auffälligkeit in einem bestimmten Leitungsabschnitt gefunden.

Dieser auffällige Abschnitt war der Leitungsbereich zwischen dem Startrelais Kl87 und dem Verbindungsstecker X6916 des Adapterkabels. Grob gesagt, der Bereich zwischen E-Box und dem Magnetschalter. Dieser Leitungsabschnitt verläuft nach der E-Box über der rechten Zylinderbank entlang und vor dem Motorblock nach unten.

Nachdem ich eine Parallelleitung vom Startrelais (Kl87) zum Magnetschalter (Kl50) gelegt habe, ist das Problem kein einziges Mal wieder aufgetreten.

Auf dem Weg von der Batterie bis zum Startrelais (Kl87) hatte ich früher schon nach dem Ausschlußprinzip Stück für Stück alle Elemente entweder getauscht oder überbrückt. Darunter sogar das komplette EWS Modul, für welches ich mir vom Verwerter ein baugleiches besorgt hatte, aus dem ich einen Klon meines originalen EWS Moduls durch umflashen hergestellt habe. Keine dieser Maßnahmen konnte das Problem lösen.

Somit ist die Eingrenzung des Problems auf diesen Leitungsabschnitt doppelt bestätigt und ich bin froh, nach so langer Suche das Problem endlich gelöst zu haben!

Das Forum ist eine große Wissensdatenbank, die die gesammelten Erfahrungen aller User archiviert. Das macht es so unglaublich wertvoll. Deshalb wollte ich diesen sehr alten Fred gerne updaten, falls jemand bei der Suche nach ähnlichen Problemen darüber stolpert.

Viele Grüße an alle!
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2025, 19:10   #32
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

Super Beschreibung der Lösung und auch Glückwünsche, dass das Auto wieder fährt.

Viele Grüße aus Potsdam und gute Fahrt

Thomas
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Startproblem Thom-728i BMW 7er, Modell E38 1 12.07.2010 20:48
Elektrik: Startproblem jak BMW 7er, Modell E32 23 13.04.2009 21:28
Startproblem red BMW 7er, Modell E38 4 11.01.2009 11:39
Motorraum: Startproblem Moparfactory BMW 7er, Modell E32 5 28.12.2007 22:42
Startproblem 735dirk BMW 7er, Modell E32 15 04.01.2007 23:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group