Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2003, 21:22   #1
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard E38V8

warum geht ihr davon aus, dass eine batterie bereits nach 3 - 4 wo. leer ist???

ist mir noch nie passiert.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 22:54   #2
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
warum geht ihr davon aus, dass eine batterie bereits nach 3 - 4 wo. leer ist???

ist mir noch nie passiert.

gruss jürgen
@JB740

Ist mir auch noch nicht passiert,
ich habe nur zwei Aussagen im Thread aufgegriffen
und zu einer der beiden Aussagen eine Beispielrechnung angestellt.
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 08:53   #3
ost 750i
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW 750I (E38), Mercedes E 430
Standard

Also ich wollte die eigentliche Frage mal beantworten.

Ich Fahre einen 750i Bj.2000/2001.

Meiner ist schon nach 1 Woche Standzeit sowas von leer, das sich nichts mehr tut.
Ist schon das zweite mal Dank €-Plus getauscht worden. Ich habe aber manchmal so das Gefühl, das irgendwie die Umschaltung beim Aufladen wärend der Fahrt zwischen den Battewrien nicht richtig klappt. Hat da mal jemand einen Rat?

Die zwei Batterien sind im Kofferraum übereinander verbaut. Die Obere ist eine 70 Ah 570 A, die Untere Batterie ist eine 110 Ah.

Mich würde aber auch mal der grosse Stromverbrauch interessieren. Hat schon mal jemand die Verbraucher gemessen, welche den meisten Saft ziehen??

Noch ein kurzer Tipp für alle die zwei Batterien verbaut haben. Wenn der Wagen mal irgendwann NICHT anspringt, dann einfach mal die obere Batterie abklemmen, dann spring automatisch die Zweite ein und m,an kann starten.

Gruss Oli
ost 750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 09:14   #4
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ost 750i
Also ich wollte die eigentliche Frage mal beantworten.

Ich Fahre einen 750i Bj.2000/2001.

Meiner ist schon nach 1 Woche Standzeit sowas von leer, das sich nichts mehr tut.
Ist schon das zweite mal Dank €-Plus getauscht worden. Ich habe aber manchmal so das Gefühl, das irgendwie die Umschaltung beim Aufladen wärend der Fahrt zwischen den Battewrien nicht richtig klappt. Hat da mal jemand einen Rat?

Die zwei Batterien sind im Kofferraum übereinander verbaut. Die Obere ist eine 70 Ah 570 A, die Untere Batterie ist eine 110 Ah.

Mich würde aber auch mal der grosse Stromverbrauch interessieren. Hat schon mal jemand die Verbraucher gemessen, welche den meisten Saft ziehen??

Noch ein kurzer Tipp für alle die zwei Batterien verbaut haben. Wenn der Wagen mal irgendwann NICHT anspringt, dann einfach mal die obere Batterie abklemmen, dann spring automatisch die Zweite ein und m,an kann starten.

Gruss Oli
Die beiden Batterien sind ja mit einem Trennrelai ausgestattet, dies dient dazu das bei Stillstand die eine Batterie
nicht die andere entladet.

Was ich aber nicht verstehe ist warum die die kleine Batterie 70Ah als Starterbatterie benutzen, der 110Ah hat doch viel mehr Power, dass hört sich für mich unlogisch an.

Nicht das eine Vertauschung der Batterie Anschlüsse statgefunden hat?
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 09:24   #5
ost 750i
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW 750I (E38), Mercedes E 430
Standard

Also vertauschen der Anschlüsse geht eigentlich, denn die Kabelbäume sind ja genau auf die Länge angepasst und mit Kabelbindern fixiert..
Kann ja sein, das die Grössere Batterei auch zum Starten da ist, aber die Kleinere scheint ja auch die Wegfahrsaperre, Alarmanlage usw. zu bedienen!

Ich weis aber nicht ob das Ralais auch richtig schaltet. Kann ich das irgendwie prüfen? Bzw. wo sitzt das Ralais??

Oli

[Bearbeitet am 9.11.2003 um 10:25 von ost 750i]

[Bearbeitet am 9.11.2003 um 10:26 von ost 750i]
ost 750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 10:03   #6
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@ost 750

Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Fuffis nicht nur mit einer zweiten Batterie, sondern auch mit einer zweiten Lichtmaschine für diese Batterie ausgerüstet sind. Die soll dann nur die zweite Batterie, die ausschließlich zum Anlassen gedacht ist, aufladen.
Könnte es nicht sein, dass diese zweite Lichtmaschine Husten hat? Ergo: Haste mal den Ladestrom bei den einzelnen Batterien messen lassen?

Grüße,

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 12:30   #7
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Zitat:
Original geschrieben von nesi
. . .
Was ich aber nicht verstehe ist warum die die kleine Batterie 70Ah als Starterbatterie benutzen, der 110Ah hat doch viel mehr Power, dass hört sich für mich unlogisch an.

Nicht das eine Vertauschung der Batterie Anschlüsse statgefunden hat?
Es logisch die kleinere Batterie als Starterbatterie zu verwenden.

Bei entsprechender Schaltung (Trennrelais) fungiert diese Batterie ausschließlich als Starterbatterie,
es werden daraus keine sonstigen Verbraucher gespeist. Zum starten reichen die 70Ah immer.

Die zweite Batterie versorgt sämtliche Verbraucher und damit sie das ausreichend lange kann
ist sie halt größer.

Siehe auch "Wohnmobile" in diesem Thread.
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 16:15   #8
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Zitat:
Original geschrieben von E38V8
Zitat:
Original geschrieben von nesi
. . .
Was ich aber nicht verstehe ist warum die die kleine Batterie 70Ah als Starterbatterie benutzen, der 110Ah hat doch viel mehr Power, dass hört sich für mich unlogisch an.

Nicht das eine Vertauschung der Batterie Anschlüsse statgefunden hat?
Es logisch die kleinere Batterie als Starterbatterie zu verwenden.

Bei entsprechender Schaltung (Trennrelais) fungiert diese Batterie ausschließlich als Starterbatterie,
es werden daraus keine sonstigen Verbraucher gespeist. Zum starten reichen die 70Ah immer.

Die zweite Batterie versorgt sämtliche Verbraucher und damit sie das ausreichend lange kann
ist sie halt größer.

Siehe auch "Wohnmobile" in diesem Thread.
daran hatte ich nicht gedacht, jetzt habe ich es verstanden. Danke
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 18:33   #9
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard

Hallo,

die 110 Ah batterie wird gebraucht zum starten, die obere batterie ist für die benutzer.

Bei mir hat die obere batterie nur 55 Ah. Wen ich öfters den automatische kofferraum benütze, ist die 55 Ah batterie snel zum ende. Doch starten tut er immer. Am ampfang merkt er das die batterie leer ist, und dan hört man ein relais schalten. Dan ist auf einmal wieder genügent saft da und startet das auto wie normal.

Gruss Appy
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 19:30   #10
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich glaub jetzt gebe ich auf

Was stimmt denn nun ???????????
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group