


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2010, 22:43
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Ja 4std. mit Kaffeepause und "small talk" mit dem Nachbar
ATM , am Fuffi nee wollte ich jetzt nicht wirklich machen 
__________________
|
|
|
07.10.2010, 22:48
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
och das war ok.
Zeiten (AW`s ) sag ich mal keine
Hab bei der Gelegenheit aber direkt die
Gelenkwelle
Ölkühler
Wasserkühler
Stoßfänger vorn
Getriebe
mitgetauscht
Ach und das geilste, ich hab fast alles neu abgedichtet.
Simmerringe Antriebsflansch, Ölpumpenschrauben neu rein, Ölwanne, VDD, alle einspritzdüsen neue O-Ringe, Thermostat wapu und was da so alles is.
Ansaugbrückendichtungen raus gereinigt und 4 sehr gute rein 
also ein absolut durchreparierter fuffy.
und VA und HA komplett neu vor 4 Monaten etwa mit Achsvermessung und TÜV neu 
Ganz abgesehen von all den neuen Flüssigkleiten
Einsteigen starten und fahren.
Mehr is da nicht 
Lg
|
|
|
07.10.2010, 22:57
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hy,
Boah , respekt vor der Arbeit  .
Das wäre mir eindeutig zu viel , zumindest für ein "normales" Auto bzw. ein Auto das es noch so häufig gibt .
Gibt es etwas auf das man ganz speziell achten sollte bei der Probefrahrt ???
Die normalen dinge sind ja klar !
|
|
|
07.10.2010, 23:09
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Paar kleine Tips:
Türen schauen. Innenkante nach Rost suchen. Die leiste unter der Türe etwas runter heben nur bisschen!
Den Tank genau ansehen. Aber auch ohne Beulen kann er einen Haarriss haben.
Gerüche warnehmen wenn welche da sind
Idealerweise während der Probefahrt zum TÜV oder Dekra. Als ADAC member sind einige checks wie dämpfer kostenlos.
Für Trinkgeld in die kaffeekasse schaun die auch so alles etwas an.
Tank genau ansehen, Achsteile eh.
Motor Getriebe sowie HA-Diff sollten trocken sein!
Alle elektrischen funktionen Prüfen soweit möglich, insbesondere der Fensterheber. Alles was Du findest macht sich am Preis bemerkbar!
Windschutzscheibe ansehen.
Schau Dir die Hardyscheibe an!
frag nach Getriebeservice.
Fehlerspeicher vielleicht auslesen wenn möglich vor der probefahrt, danach erneut.
Heizleistung testen.
Leerlauf sollte ruhig sein, also nicht hoch runter!
Es sollte keine Tannenbaumbeleuchtung im tacho sein.
Schäden an Stoßfängern mal nachsehen.
Rost an der heckklappe nachsehen. Auch im Falz!
Mach den heckdeckel auf, und zieh den Gummi drum herum einfach mal ab. Dort ist auch öfter mal Rost.
Ach, auch einfach mal A-Säulenverkleidungen abmachen und nach feuchtigkeit suchen.
Ansonsten halt das übliche...
Lg
|
|
|
07.10.2010, 23:10
|
#35
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nun, Sven hat alles vor Ort, was man braucht, um einen Fuffi zuverlässig am Laufen zu halten.
Allerdings beweist sein Einsatz am eigenen Wagen, dass meiner nicht so ein aussergewöhnliches Montagsfahrzeug gewesen sein kann, genau die meisten der angesprochenen Dinge waren bei meinem auch defekt.
Und ja, man kann Glück haben, und der Fuffi läuft ewig.
Oder auch nicht, und dann gehts immer sehr ins Geld.
Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, hatte bisher 5 V8 aus der M60, M62, N62 und S62 Reihe, und mit KEINER dieser Maschinen auch nur ansatzweise die Probleme, die ich mit dem M70 und dem M73 hatte.
Das nur als Pech hinzustellen, halte ich doch für etwas abwegig.
Worauf ich mich einigen kann, ist, dass die älteren M73 (also nicht "N") robuster sein mögen, und auch leichter instand zu halten / setzen.
Trotzdem lautet meine erste Wahl inzwischen wieder eindeutig V8.
|
|
|
07.10.2010, 23:17
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
häää?
wie all die dinge Agggssssll?
bei mir war nichts defekt ausser ZAS!
Der Motorschaden war absolut eigenes Verschulden durch den Vorbesitzer!
Sonst war bei mir eigentlich nie was dran.
Zitat:
Das nur als Pech hinzustellen, halte ich doch für etwas abwegig.
|
Vielleicht kannste mit V12 einfach net umgehn? 
hehehe
Zitat:
Nun, Sven hat alles vor Ort, was man braucht, um einen Fuffi zuverlässig am Laufen zu halten
|
Vielleicht geht grad deswegen net viel kaputt
Lg
|
|
|
07.10.2010, 23:19
|
#37
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
häää?
wie all die dinge Agggssssll?
bei mir war nichts defekt ausser ZAS!
Der Motorschaden war absolut eigenes Verschulden durch den Vorbesitzer!
Sonst war bei mir eigentlich nie was dran.
Vielleicht kannste mit V12 einfach net umgehn? 
hehehe
Lg
|
Vielleicht isn V12 auch einfach anfälliger.
Komplizierter instand zu halten allemal.... 
|
|
|
07.10.2010, 23:26
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
achwas
das liegt alles im Auge des betrachters.
Ich komm mit dem Fuffy und denen dazugehörigen reparaturen sehr gut zurecht...
|
|
|
07.10.2010, 23:33
|
#39
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
achwas
das liegt alles im Auge des betrachters.
Ich komm mit dem Fuffy und denen dazugehörigen reparaturen sehr gut zurecht...
|
Ich weiss gar nicht, warum hier der V12 immer so verteidigt wird...
Ich sag ja gar nicht, dass es ein "schlechter" Motor ist, wenn er so funktioniert, wie er soll macht er sehr viel Spaß und ist ein Muster an Laufkultur und Durchzug, keine Frage.
Trotzdem ist ein inzwischen mindestens 10 Jahre alter V12 mit der Motorisierung entsprechender Laufleistung einfach nicht dauerhaft günstig zu warten.
Es gibt 2 LMM's, mindestens 2 Zündkerzen, die fast nie gewechslet werden, weil keiner sich die Mühe macht (ausser unseren Forenkollegen), es gibt ANsaugkrümmerdichtungen, die neu zusammen locker 800 Euro kosten (ohne Montage), und die zu 100 % irgendwann kommen, Verteiler die bei spätestens 200.000 KM im Sack sind und viele Kleinigkeiten, die ein V8 schlichtweg nicht hat, und wenn, dann nicht doppelt.
Die typischen Sachen wie WaPu's, Visko, Thermostat, Kühler, Fahrwerk etc. haben alle, das ist keine Frage.
Dennoch baut sichs am V8 auch erheblich leichter, im Falle eines Falles....zumindest braucht man kein Familienpack an Mullbinden und Pflastern.
|
|
|
07.10.2010, 23:42
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Nu übertreib mal net
die Dichtungen kosten etwa 580 inkl. Steuer exkl. Montage...
Hat alles vor und nachteile...
Und Kühler, Visko usw das is beim V8 das selbe Spiel...
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|