Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2010, 13:33   #31
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von der_müde_joe Beitrag anzeigen
ich denke das ist der benzindruckregler.
Jau, hast wohl recht, ich habe seit fast 8 Jahren keinen M30 mehr gesehen, sah für mich nur etwas wild und nicht gerade original aus, wie der Schlauch so schräg von unten hochkommt.

Was ist eigentlich mit der Benzinpumpe und vor allem Filter?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 13:40   #32
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

17l für nen 3,0 M30... is schon grenzwertig .... zwar möglich aber normal zu hoch...
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 13:48   #33
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
der KLR soll dafür sorgen, dass die Kaltlaufphase des Motors schneller beendet wird, weil dann der höchste Schadstoffausstoß ist.
Entschuldigt bitte, aber das stimmt nicht.
Der KLR magert das Gemisch nach dem starten ab, damit der Motor heiser verbrennt und damit den Kat früher auf Betriebstemperatur bringt.

Grüße Manolo
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 13:50   #34
der_müde_joe
Cruiser
 
Benutzerbild von der_müde_joe
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
Standard

gibt es den durch die kombination erhöhter verbrauch und warmstartprobleme schonmal sachen die man eingrenzen könnte?
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
der_müde_joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 14:04   #35
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
Der KLR magert das Gemisch nach dem starten ab, damit der Motor heiser verbrennt und damit den Kat früher auf Betriebstemperatur bringt.

Grüße Manolo
Nö, es geht nicht primär um den Kat, denn ein heisser Motor verursacht im Vergleich zum Kaltstart so wenig Schadstoffe, dass man fehlende Kats bei der AU kaum bemerken würde.

Liegt also schon der Hintergrund darin, den Motor möglichst schnell warm zu kriegen, nicht den Kat, wie´s funktioniert, haste ja korrekt beschrieben.

Und das zusätzliche "Eingreifen" des KLR verursacht beim vielen Motoren ein Ruckeln, was aber nicht nur bei BMW auftritt.

Aber das passt auch nicht so recht, zur Fehlerbeschreibung des TE
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 14:19   #36
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Nö, es geht nicht primär um den Kat, denn ein heisser Motor verursacht im Vergleich zum Kaltstart so wenig Schadstoffe, dass man fehlende Kats bei der AU kaum bemerken würde.

Liegt also schon der Hintergrund darin, den Motor möglichst schnell warm zu kriegen, nicht den Kat, wie´s funktioniert, haste ja korrekt beschrieben.

Und das zusätzliche "Eingreifen" des KLR verursacht beim vielen Motoren ein Ruckeln, was aber nicht nur bei BMW auftritt.

Aber das passt auch nicht so recht, zur Fehlerbeschreibung des TE
Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wikipedia

Zitat:
Ein Kaltlaufregler führt dem Ansaugsystem während der Phase des Kaltlaufs ventilgesteuert einen zusätzlichen Luftstrom zu, der eine Abmagerung des Gemisches und damit eine heißere Verbrennung bewirkt. Gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben, wodurch ein stabiler Leerlauf gewährleistet wird. Insgesamt wird so die Kaltlaufphase verkürzt und der Gesamtschadstoffausstoß reduziert, da der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird.
Soll ich noch mehr googlen?
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 14:37   #37
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Brauchst du nicht googlen, klar das bei Wiki der Kat erwähnt wird, aber lass es Dir mal von einem Fachmann erklären, dass die Kats fast ausschliesslich in der Kaltlaufphase "zu tun" haben, ansonsten sind die fast überflüssig, kann man bei Wiki natürlich so nicht schreiben...

Und nochmal, es geht darum den Motor schnell warm zu kriegen, der die Abgase verursacht, nicht den Kat.

Will jetzt auch nicht Haarspalterei betreiben, hat ja mit dem Problem hier nichts zu tun...
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 23:39   #38
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie ich die sache so Sehe, ist folgendes nicht in Ordnung. Das Konterventil, auf der benzin pumpe, schliesst nicht mehr 100%. Das Bedeutet, wenn die Stauwärme auf das Benzinsammelrohr Einwirkt, das der Druck dort grösser wird. Dadurch fliesst das Benzin wieder in den Tank zurück. Du kannst so ein Konterventil auch an einer anderen Stelle Montieren, also nicht Unbedingt auf die Benzinpumpe. Der Benzindruckregler, wird es ganz sicher nicht sein. Währe dieser Defekt, dann hättest Du ein Schlechtes Standgas, eine schlechte Gasannahme, und obendrein, noch eine Schwarze Rauchwolke am Auspuff. Aber ganz sicher ist, das die Stauwärme einen teil der Schuld, am schlechten Startverhalten hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 00:04   #39
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wie ich die sache so Sehe, ist folgendes nicht in Ordnung. Das Konterventil, auf der benzin pumpe, schliesst nicht mehr 100%. Das Bedeutet, wenn die Stauwärme auf das Benzinsammelrohr Einwirkt, das der Druck dort grösser wird. Dadurch fliesst das Benzin wieder in den Tank zurück. Du kannst so ein Konterventil auch an einer anderen Stelle Montieren, also nicht Unbedingt auf die Benzinpumpe. Der Benzindruckregler, wird es ganz sicher nicht sein. Währe dieser Defekt, dann hättest Du ein Schlechtes Standgas, eine schlechte Gasannahme, und obendrein, noch eine Schwarze Rauchwolke am Auspuff. Aber ganz sicher ist, das die Stauwärme einen teil der Schuld, am schlechten Startverhalten hat.
Gruss dansker
Und wie ist es, wenn aber der "kaltstart" keine Probleme bereitet?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 07:21   #40
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dazu muss man Wissen, was da am Motor, nach dem "Warmfahren" Passiert. Nach abstellen des Warmen Motors, entwickelt sich die Sogenannte "Stauwärme". Das kommt daher, das das Kühlwasser nicht mehr zirkuliert. Diese Stauwärme, entwickelt Temperaturen, die die normale Kühlwassertemperatur bei weitem Übersteigt. Da Wärme ja nach Oben steigt, Heizt sich der ZK, und alle Anbauteile, über das normale auf. Auch das Benzin Sammelrohr ist davon Betroffen.¨Wird Flüssigkeit aufgewärmt, weitet sich diese aus.Hiervon ist auch das Benzin Sammelrohr Betroffen. Damit das Benzin in den Leitungen bleibt, sorgt am Sammelrohr der Druckregler dafür, das nichts in der "Returleitung" zurückfliesst, und auf der Benzinpumpe das Konterventil dafür, das das Sammelrohr mit Benzin Gefüllt bleibt. Ist nun das Konterventil auf der B.-Pumpe Undicht, wird das Benzin über dieses, zurück in den Tank Gedrückt. In dem Augenblick, wo ein Teil Benzin aus dem Sammelrohr in den Tank abfließen kann, bilden sich durch die Stauwärme, im Sammelrohr, Luftblasen. Das Bewirkt, (so nach 10-15 Min.) das der Motor beim Starten Schwierigkeiten hat, in Gang zu kommen, da die Luftblasen erst aus dem Benzinrohr "Gepumpt" werden müssen. Bei Kalter Maschine, gibt es keine Luftblasen mehr, und das Benzin, kann "Blasenfrei" die Einspritzventile Passieren, und der Motor startet einwandfrei.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wochenend und Sonnenschein... Silver Mitglieder stellen sich vor 42 14.06.2010 13:57
Elektrik: Startprobleme Drifter BMW 7er, Modell E38 2 31.05.2010 21:29
Motorraum: Startprobleme Marshall BMW 7er, Modell E38 13 05.09.2009 14:21
Elektrik: Startprobleme z3mcoupe BMW 7er, Modell E38 0 18.08.2006 12:18
Elektrik: Startprobleme E32-tra BMW 7er, Modell E32 4 28.04.2006 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group