Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2009, 17:57   #31
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
@Pepe
herzlichen Dank - aber ich mußte am Sonntag morgen schön um 6:00 Uhr wegfahren. War wirklich eine Notsituation.

Ich werde es auch nicht wieder tun. Den nächsten Ölfilter, den ich brauche, messe ich nach.

Werde ich jetzt ausgeschlossen und aus dem Forum verbannt? Hoffentlich nicht.

vielen Dank an alle

Loretta
da hätte ich lieber den alten Ölfilter eingesetzt---nur mal so als Tip--
__________________
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 18:48   #32
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

*kopfschüttel*

800km ohne Ölfilter und die Welt bricht zusammen.

Das ist ja wohl lächerlich.


Man fachkundig betrachtet:
Wenn innerhalb von 850km messbar viel Abrieb / filterbare Öl-Nebenprodukte / sonstwas im Ölkreislauf wäre würde ein Filter, der nach z.B. der 20fachen Laufleistung (17.000km) getauscht wird ja keinen Tropfen Öl beinhalten, denn so viele böse Fremdkörper müssen im Filter sein, so dass in das Gehäuse gar kein Öl mehr passen kann.

Wer 850km ohne Filter fährt schadet dem Motor mit Sicherheit nicht.
Ausser: Kein Öldruck, weil der Filter im Ölkreislauf ein "Hauptkanal" bildet.

Aber so ziemlich alle Motoren sein 1970 haben ein Bypass-Ventil im Ölkreislauf, sollte der Ölfilter mal verstopft.
(Verstopfte Filter, bzw. welche, deren Filterelement sich aus der Fassung gelöst haben gab es tatsächlich vor 40 Jahren schon mal; zumeist Produktionsmangel.)
Und KEIN Motor hatte je eine Warnleuchte, wenn der Ölkreislauf am Ölfilter vorbei ging. .. und genau so eine Warnlampe ist auch überhaupt nicht nötig. !!

Denn selbst 20.000km ohne Filter machen sich bei einem normalen Motor und gutem Öl nicht bemerkbar.

Wer meint, dass nach z.B. 20.000km schon messbar viele Ablagerungen / Metall im Filter drinnen wäre, der liegt falsch. Denn woher soll das Metall kommen ? .. Abnutzung in dieser Größenordnung würde bedeuten, dass die Lagerspiele viel zu groß würden und der schnelle Exitus kommt.

Auch Öl-Ablagerungen im Filter gibt es eigentlich nicht.
Denn wo Öl durch geht wird auch etwas dickflüssigeres Öl durch gehen.


Wer meint, wegen lächerlicher 850km sei der Motor nun Schrott dokumentiert, dass er keine Fach-Ahnung hat oder halt nicht überlegt hat.



PS: Jeder Kaltstart im Winter bedeutet für das Öl, dass den Ölfilter passieren will ein Problem.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 18:52   #33
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Beiträge gibt es hier, da kann man nur mit dem Kopf schütteln!

Natürlich kann man ein Auto auch ohne Luftfilter fahren!
Die Frage ist nur wie lange?
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 19:02   #34
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Jau.
So 100.000 - 400.000km gehen bei normaler Nutzung ohne Probleme.


Bei ständigen Fahren über verstaubte Wüstenpisten im aufgewirbelten Staub des Vordermanns könnte aber schon früher Schluss sein.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 19:07   #35
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Gings hier nicht um den "Öl"-Filter...

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Beiträge gibt es hier, da kann man nur mit dem Kopf schütteln!

Natürlich kann man ein Auto auch ohne Luftfilter fahren!
Die Frage ist nur wie lange?
stimmt allerdings...
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 19:12   #36
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Beitrag

Hallo Frank GO
Natürlich kann man ein Auto ohne Ölfilter fahren, nur wie lange das Gut geht
das weiß niemand.Wenn ein Krümelchen in die KW.gelangt und dann ins Pleullager wandert wars das.Das kann sofort sein aber auch nach 10000 KM
Niemand hier im Forum wird den Rat geben ohne Ölfilter zu fahren.
Diese Entscheidung muß jeder selbst treffen,was denkst du wie alle auf dich zeigen wenn der Motor wegen deinem Rat kaputt geht.

Gruß Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 20:17   #37
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Hi,
wenn Du die Verhältnisse an der Kurbelwelle kennen würdest und schon mal ne alte Ölwanne abgenommen hast, dann wüsstest Du, dass Dein Krümmelchen so nicht wirklich existiert. Die "abfallenden" Metallteile sind viel größer.
Und was in der Größe wird -wenn tatsächlich von der Ölpumpe angasaug- zuerst zerkleinert (platt gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes) und dann ist das Krümmelchen so biegsam, dass grundsätzlich, selbst wenn es bis an die Kurbelwelle gelangt dort nicht in den Spalt zwischen Welle und Pleuellager gelangt, sondern durch die sich schnell drehende, ölgeschmierte Kurbelwelle abgeschält, im Prinzip abgehobelt wird. .. Da passiert in 4.000.000.000.000 Fällen nichts. .. in drei Fällen stirbt der Motor ab weil zufällig Benzin fehlt, in 500 Fällen endet die Fahrt in einem Unfall, weil einer nicht aufgepasst hat und in 0.01 Fällen schleift sich Dein Krümmel eine Bahn in die Lagerschale.
Diese Bahn wird dann in rund 500.000km der Grund sein, warum der Ölfilm abreißt und der erste durch diesen Krümmel verursachte messbar negative Effekt auftritt. ...



Alle Zahlen grob geschätzt, aber nicht unrealistisch.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 20:35   #38
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann braucht man ja keinen Ölfilter...coole Sache, spar eich die knappen 10 Euro das nächste Mal.

Danke, FrankGo

Ach ja: Laufbahnschäden an einer KW von gefressenen Lagern gibt es natürlich eigentlich auch nie...und die zermahlende Ölpumpe (ist ja eigentlich aus einer Mehlmühle geklaut und hier nur zum pumpen missbraucht) ist ja sowas von hart, dass diese auch nie beschädigt wird, so dass der Öldruck immer gehalten werden kann.

Im ernst: Selten so eine Unsinn gehört...

Ach ja: ich hab schon Kürmmelchen in einer Ölwanne gefunden...das war klassischer Abrieb und schön klein
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 20:47   #39
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ich hab auch schon Krümmelchen im Motor gefunden, gewisse Stellen neben der Nockenwelle, wo das Öl stagniert und sich etwas "Zeugs" mit der Zeit abgelagert hat. Sowas kann sich jederzeit lösen. Und zack, beim nächsten Mal, wo der Krümmel mit dem Öl hochgepumpt statt ausgefiltert wird, gelangt er unter einen Nocken, schleift minimal was raus, und schon beginnt die Kettenreaktion....

Nur mal so als Fallbeispiel
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 20:54   #40
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard Weiss...

...nicht, was z.Zt. hier los ist.
Hier zählen nicht mehr sachlich fundamentierte Argumente - hier zählt mittlerweile nur noch der dickste Quark

Post 33 bzw. 35
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welcher Ölfiltereinsatz M60? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 7 10.05.2011 18:58
Kurioses Fahren ohne Öl 728i normi BMW 7er, Modell E38 40 30.12.2008 17:23
Elektrik: fahren ohne tacho ?? royalflush BMW 7er, Modell E38 8 29.06.2007 17:21
Abgasanlage: Ohne Endschalldämpfer fahren? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 16.05.2007 19:17
750 ohne Pentosin fahren ? Artos BMW 7er, Modell E32 15 19.07.2005 12:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group