


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2008, 18:23
|
#1
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
E38 umbau von Automatik auf Schaltwagen
Hallo Leute sagt mal habe da ne Frage: kann man nen Automatik 7er umbauen auf Schaltwagen? Würde die Pedalerie aus einem E39 5er (Schaltwagen) an einem E38 7er passen Automatik?
|
|
|
22.04.2008, 19:58
|
#2
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Ja das geht alles!
Technisch ganz einfach und in 4-6 Std erledigt insofern man die Teile hat.
Ich gehe davon aus, das du den V12 umbauen willst?
Das Getriebe vom 850 sollte passen.
Der Haken an der Sache ist, die Elektrik und die wird dich ärgern, so gut wie sie nur kann!
Ich habe meinen 740 auf Schalter umgebaut und saß gute 2 Monate an der Elektrik bis auch der letzte Fehler erloschen ist.
Beim v12 ist alles noch eine Nummer heftiger!
Grüße
Geändert von !LT!$ (22.04.2008 um 20:23 Uhr).
|
|
|
22.04.2008, 22:29
|
#3
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
Hallo
Was für Pedallen hast du genommen? Auch vom E39 5er BMW? Meinst die passen einfach so? Hmm. Wenn man ein Kabelbaum von einem 750i Schalter hätte, das wäre gut. Aber gibt es ja leider nicht. 
|
|
|
23.04.2008, 05:19
|
#4
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Monty_HVL
Wenn man ein Kabelbaum von einem 750i Schalter hätte, das wäre gut. Aber gibt es ja leider nicht. 
|
Nimm doch den, aus dem 850er... 
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
23.04.2008, 08:38
|
#5
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Du brauchst nur die Pedale und den Geberzylinder nimmst von nem 740.
Die Konsole für die Pedale ist bereits verbaut. (ist die gleiche wie bei den Schaltern eben nur mit dem Automaltikpedal)
Die Getriebeaufnahmen waren auch gleich.
Ich habe damals aus nem VFL 750 einen 740 Schalter gemacht.
Bei einem VFL ist es etwas einfacher, da nur das ABS über CAN-Bus läuft.
Ab 98 sind mehrere Systeme die über CAN-Bus gesteuert werden.
Was die Sache nicht einfacher macht.
Man könnte dem Steuergerät N vortäuschen.
Ist aber auch keine Dauerhafte Lösung.
So sollte kein Fehler im Getriebesteurgerät abgelegt werden.
Grüße
|
|
|
23.04.2008, 08:39
|
#6
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Nimm doch den, aus dem 850er... 
|
würde nicht passen und man müßte auf den meisten technischen schnickschnack des e38 verzichten 
|
|
|
23.04.2008, 09:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
so ein kabelbaum wechseln ist auch nicht so ohne...
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|