Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 20:37   #21
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Geht deine Heckklappe noch auf - logsich, sonst würde das mit F58 nicht gehen
Neigungsgeber
Diebstahlwarnanlage (Ultraschallsensor)
Tankdeckelverriegelung (beim VFL)
Neigungsgeber? Wie kontrolliert man den?

DWA geht und die Tankdeckelverriegelung ist auch kein Problem!

Is nu das Grundmodul hin ???
__________________
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 10:55   #22
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
keine Panik, aber kuck mal nach, was an deim Dicken alles nicht mehr geht, da die Sicherung F6 direkt zum Grundmodul geht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A1 Grundmodul (ab 1994_03)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A1 Grundmodul (ab 1997_03)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A1 Grundmodul [ab 1998_09 bis 1999_03)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A1 Grundmodul (ab 1999_3)
Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Also folgende Funktionen sind ausser Betrieb:

-Die komplette Innenbeleuchtung
-Die komplette Türbeleuchtung
-ZV über Schlüssel (manuel schließen geht)
-Der Wischwassermotor
-Der Tacho
-Die Ökonomieanzeige
-ABS-Anzeige bleibt an
-Die Dritte Bremsleuchte (aber laut Check-Control "OK")

Alles Andere funzt!

Gruß Kai
Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Neigungsgeber? Wie kontrolliert man den?

DWA geht und die Tankdeckelverriegelung ist auch kein Problem!

Is nu das Grundmodul hin ???
Ich weiss nicht und will das Baujahr deines Dickens gar nicht wissen. Warum druckst du nicht die Richtige Tabelle aus und schaust nach, was davon nicht geht und machst entsprechent eine Markierung

Dein freundlicher braucht die auch! Oder willst du die 1. halbe Stunde zahlen um selbst diese Liste zu erstellen

Dann könnte Mann geziehlt nachschauen ob es am GM liegt.

So wie du es machst, machst du es dir leicht, aber ich schau net nach und sach:"wer wie was" - Da ich ja die Liste ausrucken müsste und abarbeiten - ja genau arbeiten, hab´ grad ka Lust d´rauf.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 19:35   #23
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht und will das Baujahr deines Dickens gar nicht wissen. Warum druckst du nicht die Richtige Tabelle aus und schaust nach, was davon nicht geht und machst entsprechent eine Markierung

Dein freundlicher braucht die auch! Oder willst du die 1. halbe Stunde zahlen um selbst diese Liste zu erstellen

Dann könnte Mann geziehlt nachschauen ob es am GM liegt.

So wie du es machst, machst du es dir leicht, aber ich schau net nach und sach:"wer wie was" - Da ich ja die Liste ausrucken müsste und abarbeiten - ja genau arbeiten, hab´ grad ka Lust d´rauf.
tut mir leid wenn wir an einander vorbei geredet haben sollten, ich war wegen der Sch....... etwas durch den Wind weil ich schon wieder das Schlimmste ( und das Teuerste ) vermute ! Ausserdem verstehe ich von der Elektrik gerade mal das Nötigste. Aus Deinem Plan bin ich deshalb auch nur teilweise schlau geworden.
Aber ich habe mich mal daran gemacht alles nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Vieleicht möchtest Du ja mal drüber schauen.
Es handelt sich hierbei um das Fahrzeug BMW 730i E38 Bj. 09.1994

Besten Dank für die Unterstützung.

PS: Ich hab kein Problem damit zu arbeiten wenn ich das so richtig verstanden habe.

Grüße aus Olfen
Angehängte Dateien
Dateityp: doc A1 Grundmodul Legende.doc (186,5 KB, 41x aufgerufen)
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 10:07   #24
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Also folgende Funktionen sind ausser Betrieb:

-Die komplette Innenbeleuchtung
-Die komplette Türbeleuchtung
-ZV über Schlüssel (manuel schließen geht)
-Der Wischwassermotor
-Der Tacho
-Die Ökonomieanzeige
-ABS-Anzeige bleibt an
-Die Dritte Bremsleuchte (aber laut Check-Control "OK")
Ich möchte fast annehmen, daß Dein Scheibenwischer in Stellung "Normal" auch nur im Intervall wischt, und wenn Du einen Tempomaten hast, wird der auch nicht funktionieren. Und die gehörrichtige Lautstärkeregelung auch nicht, aber das kannst Du zur Zeit ja eh nicht prüfen...

Die Symptome kenn ich nur zu gut, hatte bis vor kurzem dasselbe Problem und darüber mehrere graue Haare gekriegt. Guck mal Interner Link) hier und auch mal Interner Link) hier. Bei mir war letztlich ein verschmorter Kabelbaum unter der Rücksitzbank schuld an der Misere.

Jetzt frag mich nicht, was ein Radioeinbauversuch mit dem Kabelbaum unter dem Rücksitz zu tun hat. Die Frage könnte ich nicht beantworten. Ich hab' nur gelernt, daß es bei der E38-Elektronik die merkwürdigsten Zusammenhänge geben kann. Ich bin nur deshalb drauf gekommen, weil Deine Fehlerliste sich (bis auf die dritte Bremsleuchte) fast punktgenau mit meiner eigenen alten Liste deckt. Guck Dir ruhig mal den Kabelbaum an - ist nicht so furchtbar viel Arbeit und kann nicht schaden. Falls es doch ein Griff ins Klo war, kannst Du diese Fehlerursache jedenfalls schon mal ausschließen.

Sonst fällt mir noch auf: die Fehler treten alle an Systemen auf, die das Tachosignal verwenden. Guck nochmal hinter dem Instrumentenbrett genau nach, ob Du da nicht vielleicht eine schwarz/weiße Leitung beschädigt hast - die transportiert nämlich das Tachosignal zum Radio. BTW, schwarz/weiße (oder sind's vielleicht doch weiß/schwarze?) Leitungen transportieren immer das Tachosignal.

Gruß, Martin A

Geändert von wmart730 (15.04.2008 um 11:02 Uhr). Grund: Schlechtes Deutsch verbessert
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 14:41   #25
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Zitat:
Zitat von wmart730 Beitrag anzeigen
Ich möchte fast annehmen, daß Dein Scheibenwischer in Stellung "Normal" auch nur im Intervall wischt, und wenn Du einen Tempomaten hast, wird der auch nicht funktionieren. Und die gehörrichtige Lautstärkeregelung auch nicht, aber das kannst Du zur Zeit ja eh nicht prüfen...

Die Symptome kenn ich nur zu gut, hatte bis vor kurzem dasselbe Problem und darüber mehrere graue Haare gekriegt. Guck mal Interner Link) hier und auch mal Interner Link) hier. Bei mir war letztlich ein verschmorter Kabelbaum unter der Rücksitzbank schuld an der Misere.

Jetzt frag mich nicht, was ein Radioeinbauversuch mit dem Kabelbaum unter dem Rücksitz zu tun hat. Die Frage könnte ich nicht beantworten. Ich hab' nur gelernt, daß es bei der E38-Elektronik die merkwürdigsten Zusammenhänge geben kann. Ich bin nur deshalb drauf gekommen, weil Deine Fehlerliste sich (bis auf die dritte Bremsleuchte) fast punktgenau mit meiner eigenen alten Liste deckt. Guck Dir ruhig mal den Kabelbaum an - ist nicht so furchtbar viel Arbeit und kann nicht schaden. Falls es doch ein Griff ins Klo war, kannst Du diese Fehlerursache jedenfalls schon mal ausschließen.

Sonst fällt mir noch auf: die Fehler treten alle an Systemen auf, die das Tachosignal verwenden. Guck nochmal hinter dem Instrumentenbrett genau nach, ob Du da nicht vielleicht eine schwarz/weiße Leitung beschädigt hast - die transportiert nämlich das Tachosignal zum Radio. BTW, schwarz/weiße (oder sind's vielleicht doch weiß/schwarze?) Leitungen transportieren immer das Tachosignal.

Gruß, Martin A
Tatsächlich, ich glaub`s ja nicht!!!
Haargenau, die Scheibenwischer und die Tempomatproblematik habe ich auch.
Aber mit dem Tempomat hatte ich schon eine ganze Weile Ärger.

Hab den Wagen gerade Heute um 14 Uhr zu BMW gebracht.
Die Messen ihn durch und lesen den Fehlerspeicher aus.
Mal sehen was er mir nachher sagt.
Der Werkstattmeister tippt auf das Grundmodul, weil so viele Fehler aufgetreten sind.

Gruß Kai
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 17:03   #26
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard So..............

...da hat gerade BMW bei mir angerufen und jetzt ratet mal was mit dem Karren los ist

Das selbe Problem wie bei Martin ( wmart730 ) Kurzschluß in der rechten Fondleuchte, der hat sich dann quer von rechts nach links durch das ganze Auto bis nach vorne gezogen. Jetzt wird mir auch klar weshalb ich schon seit längerer Zeit Probs mit dem Tempomat hatte. Mal ging er und mal nicht. Es lag also nicht an diesem blöden Radio, sondern am Samstag gab es dann halt den Supergau!!!

Na jedenfalls war das die gute Nachricht.

Die Schlechte ist das mich die ganze Sch........ um die 1000 Euro kosten soll und nicht mal raus ist ob das Grundmodul einen weg hat, denn dann kostet es um die 1500 Euro.

Der Werkstattmeister hatte mir den Tip gegeben mal bei der Versicherung meines Vertrauens abzuchecken ob die Teilkasko das übernimmt.
Das ist allerdings noch in Klärung.

Na ich denke mal das ich morgen schlauer bin und dann schreib ich mal wie es weitergeht.

Gruß Kai
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 17:46   #27
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

So, der gute Mann von der Versicherung hat angerufen und mir mitgeteilt, das die Versicherung den Schaden übernimmt. Allerdings nur die Kosten für den Kabelbaum nicht für das Grundmodul so sollte es defekt sein.

Na da kann ich nur hoffen das es nur der Kabelbaum ist!!!!
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 23:29   #28
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Na, da sieh mal einer an! Auf die Fondleuchte muß man wirklich erst mal kommen (\irony on) *schulterklopf* (\irony off). Das ist schon ziemlich pervers, wenn, wie bei mir, im Fehlerspeicher immer nur etwas von den Raddrehzahlsensoren an der Hinterachse stand.

Schön, daß Deine Versicherung den Schaden übernimmt - aber tausend Euronen für ein paar Strippen? Alter Schwede, das find' ich echt heftig!

Folgendes ist nur geraten: Dein Grundmodul wird wohl nichts abbekommen haben, denke ich. Ich hab' den Eindruck, daß das Teil so leicht nichts übelnimmt - so, wie ich es vor ein paar Monaten bei der Fehlersuche malträtiert habe...

Gruß, Martin A

P.S.: Danke für die Rückmeldung!
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 23:45   #29
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Mein Beileid erst mal, für diese blöde Verkettung von Problemen,

bleibt aber die Frage:
wieso flog bei einem Kurzschluß in der Fondleuchte nicht einfach die zugehörige Sicherung raus ?
Normalerweise soll die doch den Kabelbaum schützen, oder war da eine verstärkte an entsprechender Stelle drin, die dann offenbar zum Risiko für den Kabelbaum wurde ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 23:50   #30
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
bleibt aber die Frage:
wieso flog bei einem Kurzschluß in der Fondleuchte nicht einfach die zugehörige Sicherung raus ?
Normalerweise soll die doch den Kabelbaum schützen, oder war da eine verstärkte an entsprechender Stelle drin, die dann offenbar zum Risiko für den Kabelbaum wurde ?
Hi.

Das kann passieren, wenn das Kabel entsprechend dünn / lang ist.
Das Kabel verhält sich dann wie ein Widerstand, der sich erwärmt.
Wobei der maximale Strom, der die Sicherung auslöst, nicht unbedingt
erreicht / überschritten werden muss.
Aber innerhalb des Kabelbaums können unzulässige Verbindungen
entstehen, weil die Isolierung nach und nach zerbröselt.

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (16.04.2008 um 00:00 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Zigarettenanzünder Kurzschluss henryseven BMW 7er, Modell E32 30 21.09.2016 19:40
kurzschluss, batterie abdeckung? Nils024 BMW 7er, Modell E32 4 10.03.2008 19:08
Elektrik: Sensor 84 hat Kurzschluss etaPeta BMW 7er, Modell E32 2 14.09.2006 21:25
Ups...Kurzschluss?? Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 0 31.01.2004 14:05
Elektrikprobleme nach Kurzschluss an der Batterie!!!! Raschi BMW 7er, Modell E32 3 25.10.2003 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group