


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2008, 19:45
|
#21
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Der Motor ist halt hoffnungslos mit dem schweren Auto überfordert.
Am besten macht man die Erfahrung aber selbst.
Lg
|
|
|
25.02.2008, 19:49
|
#22
|
Gast
|
klar...
Nur welcher ist den nun besonders Standhaft bei den E38ern...????
Beim E32 sind ja dei R6 so berühmt...dass sie bei genug Pflege nicht kaputtgehn..
|
|
|
25.02.2008, 19:54
|
#23
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die V8 recht standhaft sind (erste Aktion nach dem Kauf, Ölwanne ab und die 3 Ölpumpenschrauben checken, oft liegt schon eine oder mehr, wies auch bei mir der Fall war, in der Wanne), der R6 ausm 728i ist recht standfest, und der wuchtige V12  aus dem 750i eigentlich auch.
Von den Dieseln habe ich schon viel negatives gehört, ob das wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen. Dem 740d mangelts halt an gebrauchten Ersatzteilen, der 730d hat diese gewisse untermotorisierung ganz zu schweigen vom 725tds.
Hatte noch nie einen Diesel, und das wird sich auch nicht ändern.
LG
|
|
|
26.02.2008, 07:50
|
#24
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Gerade die Diesel sind im E38 durchweg nicht so empfehlenswert, da es teils größere Probleme mit Metallspänen / Einspritzpumpen gab.
Dann ist der Wagen wirtschaftlich sofort tot.
Ich weiss nicht, wie das mit den Steuern und den Dieselpreisen bei Euch in AT ist, aber hier lohnt ein Diesel im Grunde nicht mehr wirklich, und die Entwicklung geht eher da hin, dass er in Zukunft sogar unwirtschaftlicher als ein Benziner sein wird.
Ob 730 V8 oder 740 V8, das nimmt sich nicht wirklich viel im Unterhalt, es sei denn, dass Ihr in AT wahnsinnig hohe Steuern auf Hubraum habt, aber dann würdest Du ja auch keinen 4,0 Diesel in Betracht ziehen.
Die optimale Maschine für den E38 ist meiner Meinung nach die M62B44, also der überarbeitete 4.0 V8.
Der ist eine gute Mischung aus Sportlichkeit und bezahlbarem Unterhalt.
Der 12 Zylinder macht auch richtig Spaß, ist aber im Unterhalt bei fast vergleichbaren Fahrleistungen um einiges teurer.
Auch wenn da mal was dran ist, dann musste schon schwer Ahnung haben...
Nen V8 kannste mit bissl Geschick selber gut reparieren und warten.
Die 6 Zylinder waren eigentlich nie für den E38 gedacht, dementsprechend sind sie auch zu schwach, bzw. der E38 ist zu schwer, um damit wirklich Freude zu haben.
Wenn man nur cruisen will, dann sind sowohl 725tds und 728i denkbar, aber keinesfalls zu empfehlen.
|
|
|
26.02.2008, 08:31
|
#25
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
eBay-Name: jippie_janas
|
Was den 740er (4,4 Liter) angeht sehe ich es wie Red Dragon.
Allerdings finde ich den 728 nicht untermotorisiert. Jedes mal wenn ich mal einem gefahren bin, war erstaunt darüber wie gut der geht. Hatte auch damit gerechnet, dass der Sechzylinder mehr Probleme mit der schweren Karosse hat.
Wenn es also günstig sein soll, nimm den 728.
Der 740er ist natürlich deutlich souveräner in den Fahrleistungen.
Zum Cruisen sind sie beide gut. Sportwagen sind es naturgemäß beides nicht.
In jedem fall solltest Du über einen Umbau auf Autogas nachdenken.
Eine Möglichkeit die Dir beim Diesel von vornherein nicht offen steht.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
26.02.2008, 11:47
|
#26
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Wer kauft den einen 725 und pullvert dann noch jede Menge rein für ne nahezu komplette Ausstattung? Für das was das kostet kannst Du Dir gleich nen 740 mit deutlich besserer Ausstattung ab Werk holen.
Gruß Jippie
|
Also die haben den glaub ich im Jahr 2000 gekauft und zwar gebraucht da war schon alles drinnen. Vom Baujahr her war es ein 98er...kostete auch über 30.000€...
|
|
|
26.02.2008, 11:54
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Hochheim am Main
Fahrzeug: E61-525iTouring + E46/2C 325iCabrio
|
Würde Dir meinen empfehlen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|