


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2007, 17:49
|
#21
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Ich mach alles selber vom Schweißen bis zum Staubsaugen und Fensterputzen.
Hier mal nen Foto von der aktuellen E38 Arbeit. Er bekommt nämlich nen Schaltgetriebe.
MFG Sebastian
|
|
|
05.03.2007, 18:15
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich mach eigentlich auch so ziemlich alles an meinen Autos selber. Ich denk mir immer, das was so ein (leider häufig gelangweilter und halbherziger Mechaniker) kann, kann ich auch selbst machen.
Ich fahre nur zur gaanz selten zur Werkstatt, nämlich wenn es um Dinge geht, die ich noch nie gemacht habe - um nicht irgendwas kaputt zu machen (z.B. Automatikölwechsel). Oder wenn ich mich nur extrem rumquälen müsste weil Spezialwerkzeug erforderlich ist bzw. die Arbeit auf meine Gesundheit ginge (es ist mir zu blöd mich bei -20°C unters Auto zu legen um irgendeinen Pieps zu richten der vielleicht mal nen Hunderter beim Händler kostet).
Servus
Robert
|
|
|
05.03.2007, 18:35
|
#23
|
Die mit den CHA-OTen
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
|
Wir machen auch alles selbst was wir machen können. Hier im Forum findet man ja auch viele Tipps und Tricks. Hebebühne haben wir und bei manchen Sachen hat uns mein Onkel geholfen. Ersatzteile entweder von ebay oder vom Freundlichen.
Selbst gemacht haben wir schon:
- Standheizung aus einem raus und in unsren rein (original BMW)
- Anhängerkupplung auch aus von einem anderen runter und an unsren ran
- LPG Anlage auch aus nem anderen raus und in unsren wieder rein
- Vorderachse (Querlenker, Druckstreben, Stabis)
- Ventildeckeldichtungen
- Ölwannendichtung
- Ölwechsel
- Zündkerzen gewechselt
- Ölfilter gewechselt
- ein paar Kühlerschläuche gewechselt
- Navi neu verkabelt, damit der beim Kauf verbaute MK2 lief, jetzt seit Anzing MK3 drin
- Skisack eingebaut
- Facelift Rückleuchten eingebaut
dann waren noch ein paar andere Kleinigkeiten, die zähl ich aber jetzt nicht auf.
In 13 Tagen haben wir den Bimmer dann ein Jahr.
Gruß Ann-Kristin
|
|
|
05.03.2007, 20:02
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo.
Ich schraube auch selbst.
Ich habe mir damals eine Garage mit Grube gebaut. Diese ist von hinten ebenerdig begehbar, da die Garage an einem Hang steht. Vor 10 jahren hab ich mir dann noch eine Hebebühne auf die Grube gestellt. Seitdem kann ich 2 Autos übereinander "parken".
MfG. Schaltjahr
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
|
|
|
05.03.2007, 20:30
|
#25
|
Gast
|
Ich mache ausser irgendwelche Steuergeräte zu programmieren oder ein Automatic Getriebe zu zerlegen auch sämtliche Arbeiten selbst.
Da ich sehr genau arbeite weiss ich dass es richtig gemacht wurde und nicht von so nem Bocklosen mechaniker der dafür auch noch eine Menge geld möchte.
DaMax
|
|
|
05.03.2007, 20:52
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Zitat:
Zitat von !LT!$
Ich mach alles selber vom Schweißen bis zum Staubsaugen und Fensterputzen.
Hier mal nen Foto von der aktuellen E38 Arbeit. Er bekommt nämlich nen Schaltgetriebe.
MFG Sebastian
|
Ach Du heilige S******e! Bekommst Du das jemals wieder zusammen?
|
|
|
05.03.2007, 21:09
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
was ich erledigen kann, wird zuhause im Hof erledigt. Größere arbeiten werden bei einem Freund in einer freien Werkstatt (20 J.) gemacht. Wobei der Trend zu noch mehr Eigenleistung geht.
Von mir schon mal erledigten Arbeiten:
Motor 525i E28 überholt bei KM-Stand 220000
Motor überholt beim Motorrad
Schaltmodul Automatikgetriebe gewechselt E38 mit Kumpel zusammen
Bremsen
Mercedes Oldtimer Bj.65 restauriert in der Garage (4 Jahre)
Normale Pflege und Wartungsarbeiten und alles was Spaß macht.
Gruß
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
05.03.2007, 21:22
|
#28
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Ich mache alles selber von Fehlercode auslesen bis Motorwechsel!!!
|
|
|
05.03.2007, 21:35
|
#29
|
Wasserskifan
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Bodenwerder
Fahrzeug: E38-740i (98)/ E39 523i Touring/ Quad 250ccm/ Glastron Crestflite 6R
|
selbst ist der Mann
Alles was möglich ist wird selbst gemacht ( ausser Elektrik ) Da dies nicht genug ist haben wuir uns auf BMW/VW und Opel eingelassen und schrauben auch dort. Werkstatt mit Bühne gehört natürlich dazu und auch ein Lacker ist in Petto  .
Nur was man selbst macht ist wirklich gut
|
|
|
05.03.2007, 23:09
|
#30
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Zitat:
Zitat von DJ41
Ach Du heilige S******e! Bekommst Du das jemals wieder zusammen?
|
Ja ist heute Nachmittag passiert. Ich mach morgen mal nen Foto
MFG Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|