Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 19:38   #21
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

na.... manchmal sind längere vollgasfahrten gut für ein auto
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 19:40   #22
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Der is ganz sicher zu 100% frei von irgendwelchem Ölschlamm, Verkokungen usw.

Da musser durch!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 21:27   #23
Guzzi
nun ohne Guzzi
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Guzzi
 
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Ilsede
Fahrzeug: E38-740iA 4,4 (03.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Der is ganz sicher zu 100% frei von irgendwelchem Ölschlamm, Verkokungen usw.

Da musser durch!
Heute ist ja mächtig was los in der 38 Connection.
Eigentlich wollte ich diese Woche Ölwechsel und Schraubenkontrolle durchführen. Alle Teile schon im Hause. Nun werde ich erstmal abwarten.
Ich hoffe das dieser Thread weitergeht, und man dem Übel auf die Spur
kommt. Hoffentlich melden sich noch einige, bei denen die Schraubenkontrolle schon durchgeführt wurde. Positiv wie auch Negativ mit Spätfolgen
MfG. an alle Schraubenkontroll-Profis.
Axel
Guzzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 22:04   #24
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das lag mit Sicherheit nicht an der Schraubenkontrolle, sondern am Tausch des Ölstandssensors.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 17:53   #25
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Aufgrund einer aktuellen U2U schreibe ich hier noch mal das Ergebnis rein, was damals dann noch war:

Irgendwann ist die Meldung verschwunden, und kam bis zum Verkauf des Wagens im März 07 nicht wieder.
Es hat auch nie Öl gefehlt, also kann ich leider nichts genaueres dazu sagen, was die direkte Ursache war.

Vielleicht hat der neue Sensor einfach ne Weile gebraucht, bis er Lust hatte, an die Arbeit zu gehen...
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 16:45   #26
harry1234
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Saarland
Fahrzeug: 735i
Standard

Hi
ich habe seit heute das selbe Problem,hat jemand inzwischen rausgefunden woran das liegt
harry1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:48   #27
ellum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
Standard

Vielleicht würde es Sinn machen, vor Einbau des Sensor, diesen mit Öl zu füllen, damit keine Luft drin "gefangen" wird beim Öleinfüllen.

Ich hatte keine Probleme nach Ölschraubenkontrolle, der Sensor wurde auch nicht getauscht und nicht entleert.

Gruss
Elvis
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
ellum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:35   #28
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Waren den die Öl pumpen schrauben Locker ? interessehalber gefragt.
Und ab welchem Km Stand.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:50   #29
ellum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
Standard

Meinst Du mich?

M60 bei 178tkm (stimmen nach Büchlein, allg. Zustand, DME etc...), die Schraube links oben (M12?) lag hinter der Kunststoffabdeckung welches das untere Ritzel abdeckt und wurde schön vom Ritzel und/oder Kette bearbeitet. Die Mutter rechts oben war fest. Die M6 (?) hinten an der Ölpumpen waren auch locker.

In der Ölwanne lagen Kunststoffreste, warscheinlich Gleitschienen.

Cheerio
Elvis
ellum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:21   #30
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Bei 160TKm kontrolliert. Alles fest und kein Problem mit Sensor.

Ich hab einen M62TUB44

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group