Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2003, 00:39   #1
hasenfuß
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 30.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mal an mal aus und wechselnde farbe sind klare anzeichen für defekten
brenner, habe ich auch gerade gehabt.
hab bei xbay ein neues paar für 28,- ersteigert.
laut eigener aussage macht phillips das blaueste licht.
mal schauen.
hasenfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 01:08   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Laut T*S fangen Brenner weisslich an, und färben sich mit der Zeit Richtung blau.
Nach ca. 100 Betriebsstunden ist die "Endfärbung" erreicht.

Wird der Brenner rötlich, dann wird er bald zum Austausch fällig sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 18:28   #3
Pit
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: bei Koblenz
Fahrzeug: E46 M3, E38 750i
Standard

Moin,

hab leider die neuen Birnen noch nicht. :(

Übrigens ist seid gestern "Feierabend".
Beim Licht einschalten "blinkt" der Scheinwerfer noch zwei bis drei mal und bleibt dann aus. Hab Ihn dann besser ganz ausgelassen, bevor noch mehr im Arsc... geht.
(War cool mit Nebelscheinwerfern von Schalke bis Koblenz)

Gruß
Pit
Pit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 05:50   #4
hasenfuß
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 30.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

prinzipbedingt kann eigentlich nix kaputtgehen wenn der brenner nicht zündet,
dann bleibt der stromkreis offen und das war´s.
und anscheinend zünden sie nur einmalig nach dem einschalten, nicht nochmal, nachdem sie
ausgegangen sind.
platzen tun eigentlich auch nur heiße brenner.
hasenfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 11:18   #5
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

da kann eigentlich nichts passieren, da das Steurgerät keine Zündfolge sondern lediglich eine einmalige Zündung ausgibt. Ist das ungefähr das Prinzip wie bei einer defekten Leuchtstoffröhre, bzw. bei defektem Starter.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2003, 15:49   #6
Paco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paco
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
Standard Mist!!!

Hab jetzt auch ein Xenon-Problem, nämlich links! Juhu, endlich.....

Zum Glück hab ich auch €+!

Zahlt die €+ "nur" das Steuergerät oder auch die "Brenner" (Glühlampen)?!?!?

Brenner würde ich nämlich selbst tauschen, da brauch ich dem Unnötigen, äääh Freundlichen nicht noch Geld in den Rachen zu schmeissen.

Gruß Paco

[Bearbeitet am 22.12.2003 um 09:17 von Paco]
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...

Gruß Paco
Paco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 09:43   #7
Paco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paco
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
Standard Lampentausch

Habe versucht die Glühlampen aus der Fassung zu bekommen! Wie krieg ich die raus? Will da nicht all z forsch zu Werke gehen...

Gebt mir bitte mal ein Tip.

Danke.
Paco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 13:12   #8
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Hallo zusammen !!

Habe bei mir die Birne und das Steuergerät erneuert und trotzdem fällt das Xenonlicht auf der linken Seite aus!!
Hat da jemand Ahnung was es sein könnte ???
230 Euro hab ich schon ausgegeben !!
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 13:24   #9
Falke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Falke
 
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Skorpo333
Hallo zusammen !!

Habe bei mir die Birne und das Steuergerät erneuert und trotzdem fällt das Xenonlicht auf der linken Seite aus!!
Hat da jemand Ahnung was es sein könnte ???
230 Euro hab ich schon ausgegeben !!

Ich hatte das Problem mal an einem E46, Da €+ vorhanden war habe ich ihn direkt beim Freundlichen abgeliefert.
Die sagten das Feuchtigkeit in irgend einer Steuerplatine kommen würde, deshalb setzte das Xeon zeitweise aus, eben bei feuchtem Wetter.

Hat Dank €+ 0,00 gekostet, Innenraum ausgesaugt und gewaschen war er auch noch als ich ihn wider abgeholt habe.

Das nenne ich dann wirklich „freundlich“

Gruß
UK
Falke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 15:11   #10
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

@Pit

Also ich hatte das am Samstag, mit dem roten Xenonlicht.
Zuerst Brenner gewechselt (recht - links) und dadurch festgestellt, dass es tasächlich der Brenner ist und nicht das Steuergerät.
Hast du das schon durchgeführt?
Danach einen neuen Satz Brenner eingebaut und den gebrauchten als Notreserve im Handschuhfach.


@Paco

Die "Blechsicherung" nach vorne drücken und nach links verdrehen (in Fahrtrichtung gesehen).
Dadurch wird der Brenner entriegelt.


@Skorpo333

Vermute dass selbe wie Falke schreibt.
Habe ab und zu auch den Ausfall des linken Scheinwerfers (schon seit drei Jahren). Besonders bei feuchter Witterung.
Meistens erschreckt sich der Gegenverkehr und der Fahrer vor mir, da ich auf Standlicht schalte und danach wieder auf Fahrtlicht um damit den Fehler zu beheben.

@Falke

Hast Du evtl die TeileNr. der Steuerplating bzw. in welchem Teil diese verbaut ist, da bei einigen der Tausch des Steuergeräts keine Besserung bringt.
Danke

Gruß Harald
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon ohne SW-Reinigungsanlage ! itsteffen BMW 7er, Modell E38 23 24.10.2015 18:08
Anschluss Orginal Xenon (Pimp Daddy) McQueen BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2008 14:24
Neue möglichkeit für diejenigen die gerne Xenon haben wollen und... DD BMW 7er, Modell E32 10 13.05.2005 13:48
Problem mit Xenon...wer weiß was ?? Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 2 30.04.2004 15:50
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group