


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.10.2014, 18:46
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von zelle_92
Heißt dann im Umkehrschluss ich muss mir keine Gedanken wg der Zylinderkopfdichtung machen?
|
Würde ich ausm bauch raus erst mal ausschließen weil er dir dann richtig abkochen würde und keine Chance auf Abkühlung hätte.
Meine Idee; eine riesen Luftblase die die Zirkulation der WAPU unterbricht und/oder ganz und gar im Bereich Thermostatgehäuse sitzt. Die Temp steigt, der Druck im System steigt, die Luftblase wird so weit komprimiert dass wieder eine Zirkulation stattfindet und dein Thermostat öffnet. System kühlt ab, Druck fällt, Luftblase expandiert, sammelt sich an einer günstig gelegenen Stelle und unterbricht wieder den Volumenstrom.
Nächste Frage, wenn deine Temp. fällt, müsste der Visco ja ordentlich Dampf machen oder?
Geändert von Fimonchen (20.10.2014 um 18:54 Uhr).
|
|
|
20.10.2014, 19:47
|
#22
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ich würde auch auf Luftblase im System tippen und die ZK ausschliesen.
Aber wenn es dich beruhigt, kannst du an einer guten Tanke oder BOSCH einen CO Test machen lassen. Der schliest eine defekte ZK zwar auch nicht 100%ig aus, aber beruhigt erst mal 
|
|
|
20.10.2014, 20:25
|
#23
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Habt ihr mal den kleinen Rücklaufschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter kontrolliert?
Der kann sich auch mit der Zeit mal zusetzen, wenn der Durchfluß nicht mehr stimmt, gibt es ebenfalls tierische Hitzeprobleme!
Ist zumindest noch eine kostengünstige Angelegenheit.
|
|
|
20.10.2014, 20:33
|
#24
|
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Zitat von Los_Birlis
überhitzen heisst im roten Bereich und Auswurf der Kühlflüssigkeit 
|
Dann würd ich aber mal schleunigst den Thermostaten wechseln, bevor Du wirklich noch einen ZKD riskierst, dann hast wirklich nichts gewonnen. Warum habt ihr den Thermostaten nicht als erstes mit getauscht, wenn schon die Plörre draussen war, ist doch eines der ersten Dinge welche man erledigt, bevor man sich an kostenspieligere Sachen ran macht. 
|
|
|
20.10.2014, 20:39
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zu kannst ja Testweise das Thermostat ausbauen und ohne fahren - dann sollte es klar sein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.10.2014, 21:41
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Ein Thread, zwei User, gleiches Problem........ Durchblick ist alles
Zum @TE, Thermostat testen/wexeln is eigentlich erste Handlung bevor man das Forum verrückt macht  weil eh Verschleißteil und noch bezahlbar.......
|
|
|
22.10.2014, 11:43
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32-735i (07.1989) und E32-730i V8 (05.1992)
|
so, kurzes Update:
hab nochmals entlüftet, kam aber keine Luft raus -.-
Bin dann nochmal ein Stück gefahren, selbes Bild, Temp geht hoch, bleibt dort und fällt dann wieder. Diesmal allerdings dauert das Ganze länger, sprich ich muss länger warten bis die Temperatur wieder sinkt.
Hab dann nach der Fahrt nochmals entlüftet, aber wieder nur Wasser...
bin mittlerweile echt am verzweifeln....
|
|
|
22.10.2014, 12:23
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: RS
|
Bin zwar noch E32 Laie.
Zieh mal den Rücklaufschlauch ab und lassen motor laufen. Wenn nichts kommt wird das Wasser nicht umgewälzt! Luft im Systeme ist ein Riesen problem. Wenn du das ausschließen möchtest, lass die Anlage mit Unterdruck befüllen.
Zweite Sache ist eine Verengung, Problem vieler Audis ist ein defekter Wärmetauscher. Thermostat ausbauen ist ein Ansatz zum Fehlersuchen.
Kühlmittel sollte wie angesprochen ausgespindelt werden. Zu viel oder zu wenig kühlzusatz ist schlecht, sollte schon stimmen.
Gruß Basti
|
|
|
22.10.2014, 12:24
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: RS
|
Sorry für Rechtschreibfehler, geht momentan nur über handy
|
|
|
22.10.2014, 13:45
|
#30
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Beschreib doch mal bitte deine Entlüftungsversuche...
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|