Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2013, 21:53   #21
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es kann ja auch beides sein. Man ist ja immer nur auf einen Fehler fokusiert und übersieht dann den anderen oder sagt: "Das gibt es doch gar nicht."
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 09:52   #22
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Zitat:
Je nach Fahrweise kann man einen leichten bis starken "Ruck" Spüren, wenn sie Aktiv wird.
Hm, dann werte ich den Schaltvorgang bei mir mal als normal ...

Zitat:
Eine defekte Wandlerüberbrückung Bemerkt man sehr Deutlich ... Man hat dann das Gefühl, als fahre man mit einer "Schleifenden Kupplung" ...
Das hatte ich ganz zu Beginn mal , als ich den Wagen gekauft hatte. Da hatte er aber auch ein halbes Jahr lang gestanden. Öl habe ich dann recht zeitnah wechseln lassen. So recht erinnern, dass mir das seitdem mal aufgefallen wäre, kann ich mich jetzt nicht ... aber das checke ich heute oder morgen auf der Bahn mal!

Zitat:
Aber das vom TE Beschriebene Problem, erinnert mich mehr an eine Defekte Spurstange, oder Buchse/Traggelenk eines Querlenkers!
Wie gesagt, dass da noch irgendetwas an den Achsen ist, dass NICHT erneuert wurde oder aber auch den 1.095sten Check durch den versierten BMW/Alpina-Schrauber erfolgreich bestanden hat, muss ich klar verneinen.

Ich bleib jedenfalls (noch) dran. Motor einwandfreie Kompression, Nocke/Kipphebel vor ca. 15.000 km gemacht, sämtlich Fahrewerkslager gemacht oder tiptop, rostfrei (alle 4 Türunterkanten strahlen, lackieren und neu versiegeln lassen etc. etc., Innenausstattung top (bis auf den Himmel, der an einzelnen kleineren Stellen beginnt, sich abzulösen - da muss ich mal einen Ersatz neu beziehen und einbauen lassen), Klimaautomatik, Leder, Schiebedach, Automatik, neue Windschutzscheibe, Alpina-Felgen für die Sommerreifen (wenn auch bewusst nur 15'' für die Serienbereifung) besorgt und neu lackieren lassen, Schweller i.O. (auch an den Wagenheberaufnahmen), jetzt 201.000 km Laufleistung ...

O.k. - ein Museumsstück ist es nicht - ich fahre ihn halt im Alltag. Aber eigentlich ist (wie bereits auch schon vor langen Jahren bei meinem JAG) der Punkt längst überschritten, an dem es noch ein Zurück gibt ...

Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 10:16   #23
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Kaltlaufregler (also Euro 2) hat er natürlich auch, und die Aussage, dass es quasi bereits kein Zurück mehr gibt (angesichts der durchgeführten Arbeiten und Investitionen), gilt natürlich nur unter der Voraussetzung, dass ich endlich weiß, WAS ICH REPARIEREN MUSS! Weiter einem Phantom hinterherzulaufen und nach dem Gießkannenprinzip zu reparieren, habe ich nämlich kaum noch "Böcke" ... so was habe ich schon in der Garage stehen ...
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 18:18   #24
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Hallo nochmal,

ich weiß, ich werde einigen hier schon auf den Senkel gehen mit meiner Penetranz … aber nochmal eben nach meinem heutigen Heimweg über die BAB:

kein Schlupf – also kein Durchrutschen der Automatik von 3 auf 4, selbst im Kickdown nicht (zumindest merke ich nichts davon)

Am deutlichsten schüttelt’s die Karosse eigentlich, wenn ich das Gaspedal nur “streichele“. Heißt: wenn ich vehement durchbeschleunigen kann, schüttelt erstmal überhaupt nichts – es fängt dann erst beim Gaswegnehmen von ca. 120 km/h abwärts an.

Kann das tatsächlich von einer falschen – z.B. zu mageren – Motorsteuerung herrühren? Hat jemand schon einmal ein ähnliches Phänomen gehabt?

Könnte also tatsächlich eine neue Lambdasonde helfen? Oder macht es Sinn, das Steuergerät einmal zu resetten?

Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 20:12   #25
4tl4n
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 730i V8, diverse Motorräder
Standard

Also ich werden den Wagen trotzdem kaufen, mal gucken was es denn dann ist (Reifen, Traggelenke, Getriebe?) Schrauben macht ja auch Spass


MfG
4tl4n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 20:58   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Meine Aussage Bezog sich nicht darauf, wenn die Automatik vom 3ten in den 4ten Schaltet, sondern wenn man den 4ten Gang Beschleunigt, und dann die Überbrückung Zuschaltet. Hier Merkt man dann sehr Deutlich, ob er bei normaler Fahrweise, so um die 96KM/h, oder bei höherer Geschwindigkeit in die Überbrückung kommt! dann allerdings gibt es nur einen "Ruck", der damit Signalisiert, das die Überbrückung Aktiv ist!

Wenn es zu anhaltenden Vibrationen kommt, und diese beim leichten Beschleunigen Auftreten, dann könnte es auch sein, das Motor-, oder Getriebeaufhängungen Defekt sind!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 09:26   #27
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Zitat:
Motor-, oder Getriebeaufhängungen Defekt sind!
Beides neu! Und es werden bereits nur noch Original BMW-Teile verbaut. Aber ja: die Vibrationen (im Extremfall wie gesagt Schütteln, ansonst ein knurriges Dröhnen) sind - wenn sie denn auftreten - unterscheidlich stark und anhaltend zwischen ca. 110 und 135 und gelegentlich kurz im Schaltbereich 55/60 und 90/100 km/h. Zu merken vornehmlich in der Armlehne des Fahrersitzes (und beim Schütteln im Sitz selbst), nicht im Lenkrad.
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 10:16   #28
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Da stimmt was nicht. Ich denke Du musst hier von vorne anfangen, da ist zu viel gemacht worden und vielleicht auch gemacht worden zu sein.
Mach doch mal einen eingenen Thread auf - kostest ja nichts. Das ist besser als hier zu spammen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 13:19   #29
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Hm - ich gebe Dir Recht, dass da was nicht stimmen kann. Aber was, das ist die Frage!

Der hiesige Thread beschreibt mein Problem eigentlich ziemlich gut. Aber es ist schon alles neu gemacht, was hier im Forum als mögliche Ursache benannt wurde (und ich vertraue meinem derzeitigen Schrauber absolut)!

Wir können die Ursache des Problems einfach nicht finden. Deshalb stehen ja jetzt schon Motor bzw. Kühltemperatursensor und Lambdasonde auf der Agenda ...

Nächsten Mittwoch kommt die neue Sonde (natürlich Originalteil) rein - danach poste ich mal, ob das irgendeinen Einfluß hatte.

Sonst kann ich mir nur noch Steuergerät oder (jetzt laienhaft "Kommunikationsprobleme" zwischen Motor- und Getriebesteuerung vorstellen. Falls so etwas überhaupt möglich ist ... mechanische Ursachen fallen im Grunde aus.
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 19:16   #30
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Probier mal Wagen hinten aufbocken und wenn hinteren Reaeder hochhaengen, lass Wagen laufen und beschleunige bis kritischen Geschwindligkeiten. Ein anderer, der etwas Ahnung hat, soll Wagen von unten beobachten. Vielleicht so kann er Dein Problem leichter lokalisieren.
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sehr starke Vibrationen am ganzen Wagen Sveninator BMW 7er, Modell E32 15 24.10.2011 09:30
Vibrationen im ganzen Wagen fina BMW 7er, Modell E32 4 10.01.2009 14:56
Innenraum: wasser im ganzen auto! Ace-X BMW 7er, Modell E32 35 29.10.2007 18:34
Elektrik: Wo stecken die ganzen Relais? loboy BMW 7er, Modell E38 18 26.08.2005 00:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group