Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2011, 00:01   #21
bmwe381986
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
Standard

also ich bin in den erten 2Monaten fast 4tausend los geworden und da habe ich nur das nötigste gemacht,bis auf das Radio.
bmwe381986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 00:09   #22
F-e38 750
PERFEKTIONIST
 
Benutzerbild von F-e38 750
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
Standard

Zitat:
Zitat von bmwe381986 Beitrag anzeigen
also ich bin in den erten 2Monaten fast 4tausend los geworden und da habe ich nur das nötigste gemacht,bis auf das Radio.
was haste den alles machen lassen?
F-e38 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 00:15   #23
bmwe381986
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
Standard

nich machen lassen selber gemacht der anschaffungspreis wahr 1200€ gemacht habe ich ölwechsel,querlenker,bremsen komplett,stoßdämpfer,spiegel komplett linke seite,wasserschlauch vom kühler,neue luftfilterkästern der hatte so drecks sporttüten drin,Radlager vorderachse,Batterie, neue nieren,chromleiste am heck, und mein selbstgebauten auspuff,abs geber,neues Kombiinstrument,und das Radio,und noch neue Scheibenwischer
bmwe381986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 00:46   #24
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Und was hast für dein Auto beim Kauf bezahlt?

EDIT: Habe den vorigen Post zum Zeitpunkt meines Posts wohl nicht richtig gelesen, oder er wurde nachträglich ergänzt.

Weil die "Investitionen an Teilen" sollte ja im Verhältnis/Zusammenhang stehen.
Macht ja kein Sinn wenn ich ein Kaufpreis von 1500€ verschweig und sage: "Ich musste zuerst 5000€ investieren, bevor er lief".

Bei 7000€ (mit denen der TE sich ein Auto kaufen will) sollten Fahrwerk, sprich Teile wie Bremsen, Vorderachsverschleißteile, Federn/Dämper, usw. so gut wie neu sein!
Somit fallen diese Teile in nächster Zeit auch nicht
sofort wieder an.

Mfg Martin

Geändert von frank-martin (15.02.2011 um 02:02 Uhr). Grund: Edit + Schreibfehler verbessert
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 01:43   #25
F-e38 750
PERFEKTIONIST
 
Benutzerbild von F-e38 750
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
Standard

genau so ist es!

deswegen hab ich auch nachgefragt was er reparieren lies den so eine Summe kommt nicht bei raus wenn man nen gepflegten 7er kauft ohne Reperaturstau! oder auch GERINGE reperaturen!

klar kann man nen 7er kaufen für 2000€ und dann 4000€ zu investieren an reperaturen er rettet nähmlich einen schlecht behandelten 7er.
F-e38 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 06:41   #26
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Kurz und knapp:

750i hat spürbar mehr Kraft schon von unten heraus, ist aber was den Motor betrifft nicht unkritisch. Wenn er nicht rund läuft, ist die Fehlerbehebung oft langwierig und nicht trivial. Die Wartung ist teurer und aufwändiger.

740i ist der modernere Motor, braucht aber mehr Drehzahl. Dafür etwas leichtfüßiger auf der Vorderachse und sicher gut 2 Liter sparsamer.

So kann ich das aus eigener Erfahrung zusammenfassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 06:50   #27
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Nappafan Beitrag anzeigen
Dennoch: alle 3 Monate eine Reperatur für über 2000€ würde mein Budget übersteigen.
Ganz so arg sollte es auf keinen Fall werden wenn Du nicht grad einen kurz vor der Schrottpresse kaufst.

Standard ist die Vorderachse (Teile ca 800 Euro) und ein Service am Automatikgetriebe (sollte so ab 150.000 km gemacht werden und kostet bei ZV ca. 430 Euro).

Was auch bei einer Laufleistung von 200.000 km gerne ansteht ist ein Federbruch. War bei mir der Fall - hab mir für ca 300 Euro nen kompletten Satz (also 4 - was nicht zwingend nötig war) Eibach Federn (da kauft auch Alpina die Federn ein) gekauft und damit auch gleich eine dezente Tieferlegung erreicht.

Grundsätzlich kommt es natürlich wesentlich darauf an in welchem Zustand Du das Fahrzeug kaufst. Meiner war mit 10,5 Jahren und 175.000 km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung und einem Preis von 6.600 Euro relativ günstig.

Zitat:
Zitat von F-e38 750 Beitrag anzeigen
Der eine möchte andere Grill haben der andere nen M Lenkrad usw. dann ist klar das man in kurze Zeit mal 2000€ los hat.
Das hat ja nichts mit Reparatur zu tun... oder soll ich jetzt 3000 Euro HiFi-Ausbau in meine Reparaturkosten einrechnen

Zitat:
Zitat von bmwe381986 Beitrag anzeigen
also ich bin in den erten 2Monaten fast 4tausend los geworden und da habe ich nur das nötigste gemacht,bis auf das Radio.
Wenn das reine Reparaturkosten waren hast Du Dir aber ne böse Bastelbude gekauft.

Zitat:
Zitat von bmwe381986 Beitrag anzeigen
nich machen lassen selber gemacht der anschaffungspreis wahr 1200€ gemacht habe ich ölwechsel,querlenker,bremsen komplett,stoßdämpfer,spiegel komplett linke seite,wasserschlauch vom kühler,neue luftfilterkästern der hatte so drecks sporttüten drin,Radlager vorderachse,Batterie, neue nieren,chromleiste am heck, und mein selbstgebauten auspuff,abs geber,neues Kombiinstrument,und das Radio,und noch neue Scheibenwischer
Ok - zum einen sind das nicht alles Reparaturen im eigentlichen Sinne und zum anderen - wenn er dann jetzt komplett in Ordnung ist, dann war es in Anbetracht Deines Anschaffungspreises ja doch noch ein relativ günstiges Fahrzeug.

Zitat:
Zitat von F-e38 750 Beitrag anzeigen
deswegen hab ich auch nachgefragt was er reparieren lies den so eine Summe kommt nicht bei raus wenn man nen gepflegten 7er kauft ohne Reperaturstau! oder auch GERINGE reperaturen!
Richtig ! Bei meinem habe ich innerhalb der ersten 7 Monate an Reparaturen gemacht:

- 2 elektrochrome Spiegelgläser ersetzt (das eine war schon bei Kauf "golden" und zählt somit nicht)

- Federn rundrum ersetzt / nötig wäre nur vorne gewesen

- Vorderachse kpl. erneuert - nötig waren nur 2 Teile, aber wenn ich da schon ran gehe dann gleich komplett und Ruhe ist für einige Jahre

- Verbraucherbatterie getauscht - ohne fette HiFi hätte es die alte sicher noch ne Weile getan

Wenn ich also zusammen rechne was wirklich nötig war an Reparaturen die nicht schon bei Kauf bekannt waren, dann sind das an Teilen ca 420 Euro + die Batterie wo ich mir dann auch wegen der Standheizung ne AGM für ca 180 Euro (Forumsrabatt bei Cuntz) geholt habe.

Komplettausgaben für Austausch von Verschleißteilen (was anderes war es ja nicht) waren ca 1.390 Euro innerhalb der 7 Monate - in anbetracht dessen das ich nun die nächsten Jahre Ruhe hab in Sachen Vorderachse und Federn ist das sicher ok zumal ich in diesem Zeitraum 27.000km gefahren bin.

Was aktuell noch ansteht:

- Getriebe-Service bei ZF
- Radsensor (bzw dessen Anschluss) hinten rechts prüfen ggf ersetzen
- 1 Satz Sommer-Reifen (die waren bei Kauf schon Grenzwertig)


Zitat:
klar kann man nen 7er kaufen für 2000€ und dann 4000€ zu investieren an reperaturen er rettet nähmlich einen schlecht behandelten 7er.
Ich würde sagen um einen 740/750 zu fahren der 10-11 Jahre alt und auf einem guten Wartungsstand ist sowie nicht deutlich über 200.000 km auf dem Buckel hat muss man gesamt in der Regel 8-10.000 Euro einkalkulieren. Die in der Anschaffung günstigen bedürfen in der Regel noch einer höheren Investition um sie auf einen guten Stand zu bringen, bei den teureren in der Anschaffung sollte dies nicht so sein. Uffbasse ist angesagt

Letztlich: wenn es hier um ein Zweitfahrzeug geht für schöne Ausfahrten am Wochenende, dann würde ich weniger darauf achten ob es ein 740 oder 750 ist sondern vor allem auf einen sehr guten Pflegezustand achten - insbesondere dann, wenn man nicht selber Hand anlegen kann.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 07:19   #28
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo!

Also ich hatte beide und muss sagen das ich den 4,4l dem 12Zylinder vorziehen würde. Der Mehrverbrauch sollte kein Entscheidungsgrund sein, der ist nicht all zu groß.

Ich selber hatte den normalen M73, wie sich der M73TU verhält kann ich nicht sagen.
Da ich beide immer regelmäßig warten habe lassen war ich von Überraschungen immer verschont geblieben. Man sollte dahinter sein und bei wartungsteilen nicht sparen, dann baut man auch keinen Wartungsstau auf und hat lange Freude am Fahren.
Mir kommt subjektiv der V8 spritziger vor. Mein nächster wird diesmal wieder ein M62 FL. Wenn man gerne auch einen schönen Sound haben will muss man den V8 sowieso vorziehen.

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 07:26   #29
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Wenn man gerne auch einen schönen Sound haben will muss man den V8 sowieso vorziehen.
Was auch sehr subjektiv ist

Ich empfinde den V8-Sound beim E38 eher als unpassenden Krawall...aber jeder, wie er mag
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 07:34   #30
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Naja, man darf es eben nicht mit "Prollo-Tuning" verschandeln. Ein schöner Eisenmann mit Zulassung klingt ganz schön, aber wie gesagt, eben Geschmacksache.

Wenn es im dezenten Rahmen bleibt, gefällt es mir sehr gut.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i M62 zwei Versionen Vergleich 740i TRX-Thomas BMW 7er, Modell E38 23 27.06.2010 18:51
Vergleich 740i/740d hitchhiker18 BMW 7er, Modell F01/F02 49 22.01.2010 23:32
Vergleich 750i e38 mit 750i e65 esau BMW 7er, Modell E38 8 22.07.2006 17:44
Wie gut ist ein 730d im Vergleich zu einem 740i Tommy BMW 7er, Modell E38 14 11.11.2002 14:29
Vergleich E38 750i und E65 745i roland eckstein BMW 7er, Modell E65/E66 42 16.08.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group